Veröffentlichungen in Zeitungen/Zeitrschriften
In: Kreisstadt Echo Bad Neuenahr-Ahrweiler
-Scheuer Auf der Rausch in Ahrweiler (1994)
-Ahrweiler Anno 1872
-Das Hotel Ahr-Villa in Bad Neuenahr
-Schützbahn/Auf dem Teich in Ahrweiler
-Das Hotel Hamburger Hof in Bad Neuenahr
-Heimersheim (22.06.94)
-Poststraße/Ecke Hauptstraße in Bad Neuenahr (28.09.94)
-Das Grand-Hotel Flora in Bad Neuenahr
-Die Adenbachhutstraße in Ahrweiler
-Das Hotel Germania in Bad Neuenahr (22.3.95)
-100 Jahre eingetragenes Warenzeichen Apollinaris AG (03.05.95)
-Der Bahnhof von Bad Neuenahr (14.06.95)
-Der Kolventurm in Ahrweiler (26.07.95)
-Das Gasthaus Sanct Peter in Walporzheim (23.08.95)
-Das Hotel Villa Rheineck in Bad Neuenahr (04.10.95)
-Kurgartenbrücke/Poststraße in Bad Neuenahr (31.10.95)
-Alter Markt in Bad Neuenahr (13.12.95)
-Die Lindenstraße in Bad Neuenahr (20.12.95)
-Das Hotel Neuenahrer Winzerverein
-Die Hemmesser Kapelle in Bad Neuenahr
-Der Calvarienberg in Ahrweiler
-Die ehemalige Poststelle in Ramersbach Gasthof Dümpelfeld
-Die alten Kurkolonnaden in Bad Neuenahr
In: Faszination - Journal Bad Neuenahr-Ahrweiler, April 1999
Sonderausstellung "Wo Gott noch ein Zuhause hat" - Polnische Kleinstadtkultur im Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
In: Rhein-Zeitung, 17.05.1996
Päpstlichen Rat schnell umgesetzt – Ahrweiler Calvarienberg in den Europäischen Atlas aufgenommen
In: Rhein-Ahr-Rundschau, 18.05.1996
Aufnahme in den Europäischen Atlas – Calvarienberg Ahrweiler jetzt in der Reihe der Heiligen Berge
In: Kreisstadt Echo Bad Neuenahr-Ahrweiler
-Das Hotel Idyllenhöhe in Bad Neuenahr
-Das Bahnhof-Hotel in Ahrweiler
-Das Hotel Kölner in Hof Ahrweiler
-Ramersbach um 1900
-Das Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr
-Die Adenbachhutstraße in Ahrweiler
-Die alte Amseltalbrücke in Bad Neuenahr
-Das Hotel Deutsches Haus in Bad Neuenahr
-Der Weiße Turm in Ahrweiler
-Der Bitzenturm in Ahrweiler
-Das Hotel "Hof von Holland" in Bad Neuenahr
In: Ahrtaler Wochenspiegel 35/1998
Mein Ahrtal Wander-Tipp "Der Große Stern im Ahrweiler Stadtwald"
In: Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler 35/1998
Interessantes für den Telekommunikations-Historiker / Telefonanschlüsse in Ahrweiler Anno 1898
In: Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10: Heft 1, 2003
Waldschnepfe (Scolopax rusticola) im Hausgarten
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 41, Jg. 92, Heft 8, 2004
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1750-1799, A-G
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 42, Jg. 93, Heft 1, 2005
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1750-1799, H-M
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 42, Jg. 93, Heft 2, 2005
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1750-1799, N-Z
In: AhrtalReise, Ein Urlaubsmagazin für die Region, 2007
Zeugnis des Kalten Krieges - Sie Dokumentationsstätte Regierungsbunker
In: Die Laterne - Bonner Familienforschung, 41. Jg., Nr. 4/2014
Chirurgen, Apotheker, Feldschere, Barbiere und Hebammen in Ahrweiler 1470- 1870
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 47, Jg. 103, Heft 2, 2015
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1700-1749, A-H
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 47, Jg. 103, Heft 3, 2015
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1700-1749, H-P
In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 47, Jg. 103, Heft 4, 2015
Neubürger und Auswärtige in Ahrweiler 1700-1749, R-Z
In: "Pänz", Ausgabe 01/2016
Wandertipp Das Vischeltal
In: "Pänz", Ausgabe 01/2017
Lust auf Heimat - Eine Rundfahrt durch den Kreis Ahrweiler
In: General-Anzeiger, Ausgabe 13./14.07.2019
Ein Bild, das keiner kannte
Heinz Schönewald entdeckt in US-Bibliothek eine kolorierte Zeichnung von Ahrweiler aus dem Jahr 1859 (Redakteur Günther Schmitt)