Familienchronik Schönewald - Bach
Seit 1982 betreibe ich intensiv Familienforschung. Begonnen hatte das Interesse bereits während meiner Schulzeit und in Gesprächen mit meinen Großeltern und deren Geschwistern. Viele Details aus dem Leben deren Eltern und Großeltern konnte ich dadurch noch in Erfahrung bringen. Generation für Generation habe ich seither versucht, die einzelnen Linien zurück zu verfolgen. Die Biografien dieser Menschen erscheinen mir äußerst spannend und interessant. Viele Details konnte ich seither aus Archiven und durch den Kontakt zu anderen Forschern zusammentragen.
Das geografische Gebiet erstreckt sich von den Alpen (Garmisch) über den Nahe-Hunsrück-Raum bis zur Eifel und dem Ahrtal, weiter bis zum Bergischen Land und an den Niederrhein sowie nach Nordhessen. Einige Vorfahren wanderten aus der Wallonie, aus Flandern, Luxembourg oder Tirol nach Deutschland ein. Die väterliche Linie begründet sich in ihrer DNA in der Haplogruppe I1.
Die Scherpunkte der beruflichen Tätigkeiten lagen im Forst- und Jagdwesen (Berittene Förster, Parforcejäger, Forstmeister), im Handwerk (Müller, Bierbrauer, Sattler, Hamacher, Schreiner, Zimmerleute,
Schneider, Schuhmacher, Tuchmacher, Wollweber, Faßbinder, Seiler, Büchsenmacher, Huf-, Nagel- oder Eisenschmiede, Maurer, Weißbinder, Klenner), im Handel- und Dienstleistungsbereich (Kaufleute,
Schröter, Feldscherer, Gastwirte) sowie in der Argrarwirtschaft (Winzer, Ackerbauern, Pferde- und Viehzüchter, Schäfer).
Zahlreiche Vorfahren standen in kommunalen, landesherrlichen, oder kirchlichen Verwaltungsdiensten (Bürgermeister, Kellner/Rentmeister, Amtsverwalter, Richter, Gerichts- und Stadtschreiber, Posthalter, Lehrer, Prokuratoren, Notare, Vögte, Gildenmeister, Hutenmeister, Kirchenmeister, Schultheißen, Glöckner Aeditore/Küster, Kastellane, Feldschützen etc.). In den Städten (Ahrweiler, Linz, Münstereifel, Mayen, Blankenheim, Adenau, Wittlich, Rheinbach, Siegburg, Köln, Bonn, Andernach, Boppard, Breisig, Zell, Daun, Monschau, Aachen, Linnich, Nideggen, Simmerath, Ratingen, Elberfeld, Emmerich, Garmisch) waren sie in berufsständischen oder kirchlichen Bruderschaften und Zünften organisiert.
Ahnenreihe Heinz Schönewald, Ahrweiler
Aszendenz
II.
(2) Gottfried Julius Schönewald
* Ahrweiler, 1926
Schreiner & Verwaltungsang.
+ Ahrweiler, 2021
oo Ahrweiler 1959
(3) Maria Bach
* Rheinbay, 1929
+ Remagen/Rh., Krankenhaus Maria Stern, 2003
III.
(4) Gottfried Schönewald
* Ahrweiler, Altenbaustraße 15, 1891
Christoph Schönewald u. Anna Christina Bürvenich
Winzer
+ Ahrweiler, 1937
oo Ahrweiler 1919
(5) Katharina Schnöger
* Ahrweiler, Sebastianuswall 16, 1895
Johann Jakob Hubert Schnöger II. u. Margaretha Ropertz
Winzerin, Ahrallee 26
+ Bad Neuenahr-Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf, 1977
(6) Johannes Bach IV.
* Rheinbay, Dorfstraße 30
Jakob Bach II. u. Barbara Schneider
Landwirt
+ Boppard, 1983
oo St. Goar 1920
(7) Elisabeth Stoffel
* Karbach, 1894
Philipp Stoffel u. Anna Maria Carbach
+ Rheinbay, Dorfstraße 30, 1949
IV.
(8) Christoph Schönewald
* Ahrweiler, Johanniswall 55, 1855
Johann Baptist Schönewald u. Maria Catharina Stodden
Winzer, Ahrweiler, Altenbaustraße 15
+ Bonn, Universitätskliniken, 1928
oo Ahrweiler, 1882
(9) Anna Christina Bürvenich
* Ahrweiler, 1853
Peter Joseph Bürvenich u. Anna Catharina Heinen
Winzerin
+ Ahrweiler, Altenbaustraße 15, 1933
(10) Johann Jakob Hubert Schnöger II.
* Ahrweiler, Johanniswall 3, 1869
Johann Jakob Hubert Schnöger I. u. Agnes Theisen
Winzer, Ahrweiler, Sebastianuswall 16
+ Ahrweiler, Sebastianuswall 16, 1941
oo Ahrweiler, 1895
(11) Margaretha Ropertz
* Ahrweiler, Sebastianuswall 16, 1870
Catharina Ropertz
Winzerin
+ Ahrweiler, Sebastianuswall 16,1937
(12) Jakob Bach II.
* Rheinbay, Dorfstraße 26, 1862
Peter Bach u. Margaretha Esper
Bergmann u. Landwirt
+ Rheinbay, Dorfstraße 30, 1918
oo St. Goar, 1890
(13) Barbara Schneider
* Kratzenburg, 1862
Johann Nicolaus Schneider u. Gertrud Nick
Landwirtin
+ Rheinbay, Dorfstraße 30, 1940
(14) Philipp Stoffel
* Karbach, 1848
Philipp Stoffel II. u. Anna Catharina Dieler
Bergmann u. Landwirt
+ Karbach, 1900
oo Halsenbach, 1879
(15) Anna Maria Carbach
* Karbach, 1850
Peter Carbach u. Margaretha Stoffel
Landwirtin
+ Karbach, 1917
V.
(16) Johann Baptist Schönewald
* Ahrweiler, 5. Oktober 1834
Mathias Joseph Schönewald u. Anna Catharina Eller
Winzer, Sebastianuswall 55
+ Ahrweiler, 20. Dezember 1868
oo Ahrweiler, 23. Juli 1862
(17) Catharina Stodden
* Ahrweiler, 9. Februar 1830
Peter Joseph Stodden u. Margaretha Görres
Winzerin
oo (II.) 24. August 1875, Johann Jacob Carris, Schuhmacher, Mayschoß
+ Ahrweiler, Sebastianuswall 55, 27. Januar 1905
(18) Peter Joseph Bürvenich
* Ahrweiler, 3. August 1821
Anton Bürvenich u. Anna Maria Hilberath
Winzer, Ahrweiler, Altenbaustraße 15
Mitglied im Oberleutnantsglied der St. Sebastianus
Bürgerschützen-Gesellschaft
+ Ahrweiler, 10. September 1871
oo Ahrweiler, 7. Januar 1850
(19) Anna Catharina Heinen
* Walporzheim, 27. Februar 1821
Hubert Heinen u. Christina Creuzberg
Winzerin
+ Ahrweiler, 12. Februar 1881
(20) Johann Jakob Hubert Schnöger I.
*Ahrweiler, Marktplatz 16, 7. November 1846
Mathias Joseph Schnöger u. Maria Mechthild Theresia Josepha Delhaes
Winzer, Ahrweiler, Johanniswall 3+ Ahrweiler, 4. Dezember 1905
oo Ahrweiler, 5. Februar 1869
(21) Agnes Theisen
* Bengen, 27. März 1845
Johann Lambertus Theisen u. Anna Catharina Moog
Winzerin
+ Ahrweiler, Krankenhaus St. Maria-Josef, 3. Juli 1908
(23) Katharina Ropertz
* Ahrweiler, Am Wall 49, 11. September 1844
Michael Ropertz u. Veronica Knebel
Winzerin, Ahrweiler, Sebastianuswall 16
+ Ahrweiler, 26. März 1917
(24) Peter Bach
* Salzig, Mühle Weilerbach, 12. September 1826
Andreas Bach u. Anna Clara Kasper
Ackerer
+ Rheinbay, 10. März 1879
oo St. Goar, 29. Dezember 1859
(25) Margaretha Esper
* Rheinbay, 14. September 1835
Johann Jacob Esper u. Margaretha Caspar
+ Rheinbay, 6. August 1911
(26) Johann Nicolaus Schneider
* Kratzenburg, 10. Dezember 1821
Anton Schneider u. Anna Maria Mallmann
Maurer
+ Kratzenburg, 25. Februar 1883
oo Halsenbach, 23. Februar 1854
(27) Gertrud Nick
* Kratzenburg, 30. April 1829
Jacob Nick u. Anna Christina Wilhelm
+ Kratzenburg, 20. Oktober 1892
(28) Philipp Stoffel II.
* Karbach, 6. Oktober 1819
Philipp Stoffel u. Anna Maria Haeser
Ackerer
+ Karbach, 13. Januar 1892
oo Halsenbach, 28. Dezember 1846
(29) Anna Catharina Dieler
* Karbach, 22. Januar 1820
Johann Anton Dieler u. Anna Gertrud Retz
oo (I.) 17.12.1842 Johann Mallmann, Werlau
+ Karbach, 30. November 1904
(30) Peter Carbach II.
* Karbach, 21. Februar 1821
Peter Carbach u. Maria Catharina Mallmann
Ackerer
+ Karbach, 12. August 1871
oo Halsenbach, 28. Dezember 1846
(31) Margaretha Stoffel
* Karbach, 22. März 1822
Peter Stoffel u. Maria Catharina Weber
+ Karbach, 25. März 1878
VI.
(32) Mathias Joseph Schönewald
* Ahrweiler, 22. April 1801, 2. Floreal Jahr IX
Johann Heinrich Schönewald u. Anna Gertrud Maxrath
Winzer
+ Bachem, 1. November 1873
oo Ahrweiler, 9. Januar 1830
(33) Anna Catharina Eller
* Bachem, 10. Mai 1811
Peter Joseph Eller u. Catharina Calenborn
Winzerin
+ Bachem, 14. Januar 1890
(34) Peter Joseph Stodden
* Ahrweiler, April 1781
Johann Stodden u. Anna Maria Knieps
Winzer
Halbwinner der Weinberge der St. Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft
+ Ahrweiler, 06. Juni 1850
oo Ahrweiler, Februar 1817
(35) Margaretha Görres
* Ahrweiler, März 1790
Peter Joseph Görres u. Catharina Hoffmann
+ Ahrweiler, 21. Februar 1854
(36) Anton Bürvenich
* Ahrweiler, März 1795
Johann Jacob Bürvenich u. Anna Catharina Unckel
Maurer und Winzer
+
Ahrweiler, 3. Mai 1835
oo Ahrweiler, 11. Mai 1821
(37) Anna Maria Hilberath
* Ahrweiler, Februar 1796
Johann David Hilberath u. Anna Maria Appel
+ Ahrweiler, 21. April 1835
(38) Hubert Heinen
* Walporzheim, Oktober 1774
Joseph Heinen u. Margaretha Appel
Winzer
+ Walporzheim, 12. Juli 1827
oo Ahrweiler, 18. Januar 1819
(39) Christina Creuzberg
* Dernau, 29. Oktober 1793
Franz Creuzberg u. Elisabeth Nietges
+ Walporzheim, 26. September 1836
(40) Mathias Joseph Schnöger
* Ahrweiler, 7. September 1811
Franz Wilhelm Schnöger u. Anna Josepha Lingen
Weinhändler und Winzer
+ Ahrweiler, Marktplatz 16, 3. Juni 1855, 11.00 Uhr
oo Ahrweiler, 21. November 1839
(41) Maria Mechthild Theresia Josepha Delhaes
* Altenahr, 26. Januar 1806, 07.00 Uhr
Philipp Anton Franz Delhaes u. Maria Catharina Helena Ostler
Weinhändlerin und Winzerin
+ Ahrweiler, Marktplatz 16, 12. Oktober 1867, 03.30 Uhr
(42) Johann Lambert Theisen
* Bengen, 17. September 1804, 03.00 Uhr, 30. Fructidor XII.
Wendelin Theisen u. Maria Krupp
Hufschmied
+ Bengen, 6. Mai 1874, 14.00 Uhr
oo Ringen, 14. Dezember 1837
(43) Anna Catharina Moog
* Bengen, 18. Januar 1814
Jacob Moog u. Veronica Aldenhoven
+ Bengen, nach dem 6. Mai 1874
(46) Michael Ropertz
* Bachem, 30. Mai 1813
Johann Ropertz u. Anna Margaretha Braun
Schuhmacher
oo (II.) 4. August 1849, Catharina Trettler, Bachem
+ Ahrweiler, Sebastianuswall 16, 15. Oktober 1885
oo 1. November 1834
(47) Veronica Knebel
* Ahrweiler, 17. August 1811
Michael Knebel u. Eva Westenburg
+ Ahrweiler, Sebastianuswall 16, 2. Januar 1849
(48) Andreas Bach
* Weiler, Haus-Nr. 19, 17. Oktober 1799, 30. Vendémiaire Jahr VIII
Nicolaus Bach u. Anna Maria Wickert
Ackerer und Winzer
+ Sazig, Mühle Weilerbach, 23. April 1835
oo Boppard, 2. Februar 1822
(49) Anna Clara Caspar
* Salzig, Mühle Weilerbach, 1. August 1796
Michael Caspar u. Anna Elisabetha Wobedo
+ Holzfeld, 10. Juli 1865
(50) Johann Jacob Esper
* Rheinbay, 24. November 1803, 2. Frimaire Jahr XII
Johannes Esper u. Anna Gertrud Retz
Ackerer
+ Rheinbay, 25. November 1876
oo St. Goar, 27. Januar 1827
(51) Margaretha Caspar
* Karbach, 7. Januar 1802
Johannes Caspar u. Margaretha Elisabetha Carbach
+ Rheinbay, 5. Oktober 1846
(52) Johann Anton Schneider
* Dörth, 21. Dezember 1790
Johannes Schneider u. Anna Maria Graeff
Maurer
+ Kratzenburg, 28. März 1861
oo Halsenbach, 23. Januar 1818
(53) Anna Maria Mallmann
* Kratzenburg, 24. Juni 1794
Johannes Nicolaus Mallmann u. Anna Maria Stroh
+ Kratzenburg, 8. März 1863
(54) Jacob Nick
* Kratzenburg, 29. November 1793
Philipp Peter Nick u. Catharina Wagner
Schneider
+ Kratzenburg, 10. Juni 1861
oo 5. Februar 1815
(55) Anna Christina Wilhelm
* Basselscheid, 5. Dezember 1796
Anna Elisabeth Wilhelm
Schneiderin
+ Kratzenburg, 16. September 1839
(56) Philipp Stoffel
* Karbach, 24. März 1791
Peter Stoffel u. Anna Catharina Liesenfeld
Feldhüter u. Ackerer
+ Karbach, Haus-Nr. 35, 27. Februar 1869
oo Norath, 2. Februar 1815
(57) Maria Haeser
* Zilshausen, 11. Mai 1795
Johannes Haeser u. Maria Catharina Wendling
+ Karbach, 21. August 1850
(58) Johann Anton Dieler
* Karbach, 18. März 1771
Philipp Dieler u. Anna Maria Johann
Ackerer
oo (I.) 16. September 1794, Christina Wolff, Braunshorn
+ Karbach, Haus-Nr. 33, 2. Mai 1827, 13.00 Uhr
oo (II.) Norath, 12. Februar 1806
(59) Anna Gertruda Retz
* Rheinbay, 14. November 1780
Servatius Retz u. Margaretha Vogt
+ Karbach, 11. März 1858
(60) Johann Peter Carbach
* Karbach, 1. Januar 1791
Johann Peter Carbach u. Anna Catharina Stoffel
Ackerer
+ Karbach, 2. Mai 1846
oo (Standesamt) Halsenbach, 5. Januar 1820
oo (Kirche) Halsenbach, 11. Januar 1820
(61) Maria Catharina Mallmann
* Karbach, um 1799
Hermann Mallmann u. Maria Anna Catharina Mallmann
+ Karbach, 6. Januar 1846
(62) Peter Stoffel III.
* Karbach, 18. Juli 1784
Johannes Stoffel u. Anna Mallmann
Beistand der Gemeinde Karbach u. Ackerer
oo (I.) 15.1.1807, Maria Catharina Retzmann
oo (II.) 10.2.1810, Anna Maria Hermann
+ Karbach, 15. Juni 1841
oo (III.) Halsenbach, 11. Februar 1819
(63) Maria Catharina Weber
* Schwall, 25. März 1797
Nicolaus Weber u. Elisabetha Kneip
+ Karbach, 14. September 1850
VII.
(64) Johann Heinrich Schönewald
* Villiprott, Försterei Schönewaldhaus, 28. Oktober 1758
Johannes Schönewald u. Maria Catharina Jungen
1786-1823 Kommunalförster in Ahrweiler
+ Ahrweiler, Ahrhutstraße 24, 16. September 1830
oo Ahrweiler, 16. November 1788
(65) Anna Gertrud Maxrath
* Ahrweiler, Juni 1769
Edmund Wilhelm Theodor Maxrath u. Maria Agnes Brassardt
Spezereiwarenhändlerin
+ Ahrweiler, 12. August 1844
(66) Peter Joseph Eller
* Bachem, 15. Juni 1775
Joseph Eller u. Gertrud Krupp
Faßbinder u. Winzer
+ Bachem, 16. Januar 1828
oo Ahrweiler, 20. April 1805, 30. Germinal Jahr XIII.
(67) Catharina Calenborn
* Reimerzhoven, April 1777
Reiner Calenborn u. Catharina Weihs
+ Bachem, 14. November 1843
(68) Johann Stodden
* Laach/Ahr, 24. Dezember 1755
Johann Stodden u. Catharina Hesel
1778 Neubürger in Ahrweiler
Winzer
+ Ahrweiler, 15. September 1810
oo Ahrweiler, 12. Januar 1779
(69) Anna Maria Catharina Knieps
* Ahrweiler, September 1751
Johann Theodor Knieps u. Anna Catharina Schopp
+ Ahrweiler, 5. Februar 1825
(70) Peter Görres
* Ahrweiler, Mai 1763
Johann Görres u. Margaretha Huth
Klennermeister
+ Ahrweiler, 23. Dezember 1842
oo Ahrweiler, 12. Januar 1790
(71) Maria Catharina Josepha Hoffmann
* Walporzheim, März 1765
Heinrich Hoffmann u. Margaretha Kemp
+ Ahrweiler, 7. Juni 1834
(72) Johann Jacob Bürvenich
* Ahrweiler, Oktober 1766
Christian Bürvenich u. Maria Magdalena Werres
Winzer und Heuhändler
+ Ahrweiler, Am Wall, 14. Oktober 1815
oo Ahrweiler, 24. April 1792
(73) Anna Catharina Unckel
* Ahrweiler, August 1768
Wilhelm Unckel u. Anna Catharina Hesseler
+ Ahrweiler, 15. November 1837, 09.00 Uhr
(74) Johannes Evangelist Franz – gen. David- Hilberath
* Ahrweiler, 28. Dezember 1749
Heinrich Hilberath u. Anna Maria Stommler
Winzer
oo (I.) 30. September 1777, Dorothea Ockenfels, Ahrweiler
+ Ahrweiler, 3. Januar 1804, 12. Nivose XII.
oo (II.) Ahrweiler, 27. Januar 1795
(75) Maria Appel
* Walporzheim, August 1757
Lambert Appel u. Maria Reifferscheidt
+ Ahweiler, 29. März 1840, 20.00 Uhr
(76) Joseph Heinen
* Walporzheim, Januar 1738
Anton Heinen u. Maria Knieps
Faßbinder u. Winzer
+ Walporzheim, 5. Juli 1814
oo Ahweiler, 18. Januar 1774
(77) Anna Margaretha Appel
* Walporzheim, April 1756
Bernhard Appel u. Anna Reifferscheidt
+ Walporzheim, 18. Dezember 1802, 26. Frimaire Jahr XI
(78) Franz Creuzberg
* Dernau, Oktober 1746
Ägidius Creuzberg u. Susanna Poppelreuter
Winzer
+ Dernau, 16. Januar 1794
oo Dernau, 23. November 1773
(79) Maria Elisabeth Nietges
* Dernau, 1751
Jacob Nietges u. Catharina Büttgenbach
+ Dernau, 8. Februar 1808
(80) Franz Wilhelm Schnöger
* Ahrweiler, April 1779
Heinrich Joseph Schnöger u. Anna Elisabeth Gies
Winzer
+ Ahrweiler, 27. Juli 1839, 23.00 Uhr
oo Ahrweiler, 22. Februar 1805, 3. Ventose Jahr XIII
(81) Anna Josepha Lingen
* Ahrweiler, November 1775
Jacob Lingen u. Sibylla Jacobs
+ Ahrweiler, 21. November 1828
(82) Philipp Anton Franz Delhaes
* Altenahr, Januar 1752
Johann Heinrich Joseph Delhaes u. Maria Catharina Theyssen
Amtsverwalter, Kellner u. Schultheiß des kftstl. Amtes Altenahr
1795 Friedensrichter des Kantons Mayschoss-Altenahr
1799 Friedensrichter des Kantons Ahrweiler
1816 Kgl.-Preuß. Distriktrichter des Landkreises Ahrweiler
+ Ahrweiler, 19. Juli 1817
oo 9. Juni 1784, Bonn-Endenich, Kreuzbergkirche
(83) Maria Catharina Helena Ostler
* Röttgen, Schloss Herzogsfreude, 22. Dezember 1762
Franz Stephan Ostler u. Maria Christina Pangh
+ Ahrweiler, Ahrhutstraße, 30. November 1825
(84) Wendelin Theisen
* Bengen, März, 1770
Johann Theisen u. Christina Moog
Ackerer
+ Bengen, 19. März 1840, 08.00 Uhr
oo Bengen, 17. Juni 1800, 19. Prairial Jahr VIII
(85) Maria Krupp
* Bengen, 18. November 1775
Elisabeth Krupp
+ Bengen, 1. Juni 1862, 03.00 Uhr
(86) Jacob Moog
* Nierendorf, März 1756
Anna Sibylle Moog
Ackerer
oo (I.) 24.5.1778, Wwe. Agnes Merten, Bengen
oo (II.) 18.1.1801, Maria Gudula Krupp, Bengen
+ Bengen, 7. April 1831
oo (III.) Ringen, 23. Mai 1808
(87) Maria Veronica Aldenhoven
* Ringen, Juni 1771
Johann Aldenhoven u. Agnes Joseph
+ Bengen, 11. Mai 1840
(92) Johann Ropertz
* Bachem, Mai 1773
Christian Ropertz u. Anna Catharina Gies
Schuhmacher
+ Bachem, 4. September 1824
oo Ahrweiler, 6. November 1798
(93) Anna Margaretha Braun
* Bachem, 1776
Matthias Braun u. Anna Maria Dresen
+ Bachem, 28. März 1816
(94) Michael Knebel
* Beul, September 1789
Anna Veronica Knebel
Schuhmacher
+ Ahrweiler, 6. Mai 1865
oo Ringen, 29. Januar 1811
(95) Eva Westenburg
* Ahrweiler, April 1777
Peter Joseph Westenburg u. Anna Margaretha Dievernich
+ Bachem, 11. Dezember 1837
(96) Nicolaus Bach
* Weiler, 23. Januar 1777
Johannes Bach u. Margaretha Bock
Ackerer
oo (II.) 18. Juni 1823, Catharina Vogt, Herschwiesen
oo (III.) 15. August 1840, Wwe. Anna Christina Müller
+ Weiler, 13. Februar 1857
oo (I.) Salzig, 17. Januar 1797
(97) Anna Maria Wickert
* Kisselbach, 17. Februar 1776
Johann Jodokus Wickert u. Maria Catharina N.
+ Weiler, 21. Januar 1823
(98) Michael Caspar
* Weiler, 23. Juli 1759
Johannes Caspar jun. u. Maria Catharina Bersch
Müller der Mühle Weilerbach Gemeinde Salzig
1826 In der Wabenthalsmühle (Weilerbach), Flur VIII, Parzelle 3, 235 qm
+ Salzig, „Heilenau auf der Weilerbach“, 23. Juni 1817
oo Salzig, 23. Januar 1793
(99) Anna Elisabetha Wobedo
* Holzfeld, 8. März 1771
Johannes Heinrich Wobedo u. Anna Catharina Model
oo (II.) 9.6.1828, Johannes Bach, Müller (Bruder von 96)
+ Weiler, 11. Juni 1846
(100) Johannes Esper
* Karden, 1764
Johannes Esper u. Catharina Barbara Balmes
Maurer
+ Rheinbay, Haus-Nr. 9, 7. Dezember 1819
oo Hirzenach, 15. September 1789
(101) Anna Gertruda Retz
* Rheinbay, 13. März 1764
Johannes Retz jun. u. Anna Catharina Becker
1826 Wwe. Johann Esper, Flur VII, In der Gassenwies, Parzelle 264, 212 qm
+ Rheinbay, 1. Februar 1835
(102) Johannes Caspar
* Weiler, 21. Oktober 1766
Johannes Georg Caspar u. Anna Gertruda Carbach
+ Karbach, 22. November 1826, 15.00 Uhr
oo Karbach, St. Quentin, 18. Februar 1800
oo Karbach, (StAmt) 29. Pluviose VIII (18.02.1800)
(103) Elisabeth Margaretha Carbach
* Karbach, 26. Januar 1769
Philipp Jacob Carbach u. Margaretha Elisabetha Retz
+ Karbach, 14. Mai 1819
(104) Johannes Christian Schneider
* Maisborn, 17. Dezember 1730
Johann Emmerich Schneider u. Anna Catharina Eckfeld
oo (I.) 13. Februar 1759, Elisabeth Jungbluth, Dörth
oo (II.) Halsenbach, 18. Januar 1774, Maria Cunigunde Pinger, Dörth
+ Dörth, Haus "Grase", 20. Dezember 1800
oo (III.) Halsenbach, 12. September 1775
(105) Anna Maria Graeff
* Lingerhahn, um 1745
Matthias Graeff u. Margaretha Christine Specht
+ Dörth, „Am Hees Fluhr" Nr. 13“, 23. Dezember 1813
(106) Johann Nicolaus Mallmann
* Karbach, 25. Juli 1766
Fulbert Mallmann sen. u. Anna Maria Morschhäuser
Schuhmacher u. Ackerer
+ Halsenbach, 6. Januar 1828
oo (I.) vor 1794
(107) Anna Maria Stroh
* Kratzenburg, 1753
Johann Stroh u. Maria Apollonia Bersch
oo (I.) 25.2.1778, Philipp Lambert Vogt , Halsenbach
+ Kratzenburg, 5. Dezember 1815
(108) Philipp Peter Nick
* Jakobsmühle Schwall, 2. Oktober 1770
Jacob Nick u. Margaretha Liesenfeld
Ackerer, Schultheiß u. Schöffe zu Kratzenburg
+ Kratzenburg, 12. Mai 1858
oo um 1793
(109) Catharina Wagner
* Kratzenburg, 25. Dezember 1774
Johannes Wagner u. Catharina Gros
+ Kratzenburg, 27. Oktober 1842
(111) Maria Elisabetha Wilhelm
* Basselscheid, 23. Juni 1773
Johann Peter Wilhelm u. Anna Maria Kneip
Besuchte am 27.2.1806 ihre Schwester Anna Christina in Mühlpfad und wurde am 3.3.1806 am Basselscheider Sauerbrunnen tot aufgefunden.
+ Basselscheid, 3. März 1806
(112) Peter Stoffel
* Karbach, 1756
Philipp Stoffel jun., „des Schmied’s Sohn“ u. Catharina Margaretha Dieler
Ackerer in Karbach
+ Karbach, 30. April 1806
oo um 1788
(113) Anna Catharina Liesenfeld
* Karbach, 22. Februar 1768
Johann Anton Liesenfeld u. Anna Catharina Vogt
oo (II.) 28.1.1808 Johann Peter Augenstein
+ Karbach, 29. August 1835
(114) Johannes Haeser
* Petershäuser Hof, 28. April 1770
Philipp Haeser u. Gertruda Pfeiffer
oo (II.) 4. Februar 1807, Catharina Wagner, Thörlingen
Ackerer
+ Thörlingen, Haus-Nr. 5, 11. November 1825
oo (I.) Lütz, 27. April 1790
(115) Maria Catharina Wendling
* Zilshausen, 16. Januar 1769
Nicolaus Wendling u. Catharina Wickert
+ Zilshausen, 15. August 1806
(116) Philipp Dieler
* Karbach, 1733
Johann Dieler u. Anna Ludwina Birck
Weber
+ Karbach, 15. Januar 1774
oo Halsenbach, 8. Februar 1757
(117) Anna Maria Johann
* Mermuth, um 1735
Jacob Johann u. Anna Maria
Weberin
+ Karbach, 21. Januar 1803, 1. Pluviose Jahr XI
(118) Servatius Retz
* Rheinbay, September 1727
Peter Retz u. Anna Catharina Boost
Ackerer
oo (I.) 4. Juli 1752, Anna Ottilia Peil, Halsenbach
+ Rheinbay, 31. Mai 1788
oo (II). Hirzenach, 28. April 1772
(119) Margaretha Vogt
* Rheinbay, 1740
Philipp Vogt u. Anna Maria Mallmann
+ Rheinbay, 7. September 1790
(120) Johann Peter Carbach
* Karbach, 7. Mai 1766
Philipp Jacob Carbach u. Margaretha Elisabetha Retz
Ackerer
oo (II.) 30. Januar 1802, Maria Catharina Mallmann
+ Karbach, 23. Juli 1830
oo Karbach, um 1786
(121) Anna Catharina Stoffel
* Karbach, 11. November 1764
Johannes Stoffel u. Anna Maria Jaeckel
+ Karbach 5. November 1801, 14. Brumaire X
(122) Hermann Mallmann
* Karbach, 1760
Peter Mallmann u. Anna Catharina Liesenfeld
Ackerer
oo (I.) 31. Januar 1785, Anna Gertrud Becker, Karbach
+ Karbach, 2. Juli 1819
oo (II.) Karbach, um 1793
(123) Anna Catharina Mallmann
* Karbach, 20. Januar 1771
Johann Anton Mallmann u. Margaretha Dieler
+ Karbach, 26. September 1811
(124) Johann Stoffel
* Karbach, 1748
Philipp Stoffel u. Margaretha Catharina Dieler
Schmied
+ Karbach, 10. Januar 1809
oo Halsenbach, 11. Februar 1782
(125) Anna Mallmann
* Karbach, 1756
Johann Anton Mallmann u. Margaretha Dieler
+ Karbach, 2. April 1835
(126) Nicolaus Weber
* Sevenich, um 1751
Johann Nikolaus Weber u. Ursula Bonsch
Ackerer
+ Schwall, Haus Nr. 39, 8. November 1826
oo Bickenbach, 11. Februar 1782
(127) Elisabetha Kneip
* Schwall, 23. April 1762
Nicolaus Kneip u. Elisabeth Nick
oo (I.) 26. Juni 1781 Philipp Nick, Schwall
+ Schwall, Haupstraße Nr. 3, 17. Januar 1814
VIII.
(128) Johannes Schönewald
* Villiprott, 8. Oktober 1729
Johann Heinrich Schönewald u. Anna Gertrud Mandt
Kurfürstlicher Waldförster und Jäger in der Försterei Schönewaldhaus/Kottenforst
Amtlicher Forstsachverständiger im Erzstift Köln
1808 ausgezeichneter Landwirt in der Mairie Villip
+ Villiprott, Försterei Schönewaldhaus, Haus 118, 23. Juli 1815
oo Villip, 6. Februar 1757
(129) Maria Catharina Jungen
* Pech, 26. April 1733
Ferdinand Jungen u. Margaretha Schrick
+ Villiprott,Försterei Schönewaldhaus, 20. April 1814
(130) Edmund Wilhelm Theodor Maxrath
* Emmerich/Rh., 25. Juli 1723
Johannes Maxrath und Maria Fielenbach
Kaufmann
+ Ahrweiler, Niederstraße 71, 6. Februar 1775
oo Köln, St. Kunibert, 26. Mai 1754
(131) Maria Agnes Brassardt
* Köln, Mai 1730
Matthias Brassardt u. Catharina Krupp
oo (II.) 19. März 1775, Peter Joseph Brogsitter, Weingutsbesitzer in Ahrweiler
+ Ahrweiler, nach dem 2.2.1786
(132) Joseph Eller
* Bachem, 9. Mai 1731
Theodor Eller u. Margaretha Creuzberg
Faßbinder und Winzer
+ Bachem, 19. Dezember 1813
oo Beul-Wadenheim, 22. Januar 1760
(133) Gertrud Krupp
* Karweiler,
Steffen Krupp u. Catharina Beissel
Winzerin
+ Bachem, 9. März 1803, 08.00 Uhr, 18. Ventose Jahr XI
(134) Reiner Calenborn
* Reimerzhoven, 1. November 1738
Johann Otto Calenborn u. Catharina Linnartz
Winzer
oo (I.) 1762, Ursula Dung, Altenburg
+ Reimerzhoven, 2. Juli 1818
oo Altenahr, 8. Februar 1763
(135) Catharina Margaretha Weihs
* Kreuzberg, November 1741
Matthias Weihs u. Maria Catharina Ludwig
Winzerin
+ Reimerzhoven, 24. Februar 1806
(136) Johann Stodden
* Laach, 5. März 1719
Jacob Stodden u. Maria Buschhan
Winzer
+ Ahrweiler, 16. Februar 1773
oo Mayschoß, 19. April 1746
(137) Catharina Hesel
* Pützfeld, Februar 1725
Johann Hesel u. Margaretha Wingartzhart
+ Laach, 14. August 1761
(138) Johann Theodor Knieps
* Ahrweiler, August 1725
Engelbert Knieps u. Christina Flink
Winzer in Ahrweiler
+ Ahrweiler, 14. März 1797
oo Ahrweiler, 24. November 1750
(139) Maria Catharina Schopp
* Lantershofen, April 1724
Mathias Schopp u. Helena Hansen
+ Ahrweiler, 11. Dezember 1790
(140) Johann Görres
* Ahrweiler, Februar 1735
Philipp Görres u. Margaretha Koch
Winzer in Ahrweiler, Haus-Nr. 187
+ Ahrweiler, 08. Februar 1805, 01.00 Uhr, 19. Pluviose Jahr XIII
oo Ahrweiler, 18. Februar 1760
(141) Margaretha Huth
* Ahrweiler, 1735
Daniel Huth u. Margaretha Meyschoß
Winzerin in Ahrweiler
+ Ahrweiler, 18. April 1804, 18.00 Uhr, 28. Germinal Jahr XII
(142) Heinrich Hoffmann
* um 1718
Winzer in Walporzheim, Haus 3
1745/46 Honne in Walporzheim
Stadtbaumeister von Ahrweiler
+ Walporzheim, 8. Januar 1797
oo (II.) Ahrweiler, 3. Februar 1756
(143) Margaretha Kemp
* Walporzheim, Juli 1732
Hermann Kemp u. Anna Maria Creuzberg
Winzerin in Walporzheim, Haus 3
+ Walporzheim, 17. Juni 1811
(144) Christian Bürvenich
* Ahrweiler, 17. Dezember 1734
Hermann Bürvenich u. Elisabeth Freißem
Winzer und Holzhändler in Ahrweiler, Schützbahn
+ Ahrweiler, 3. Mai 1775
oo Ahrweiler, 26. Mai 1763
(145) Katharina Magdalena Werres
* Ahrweiler, September 1738
Carl Werres u. Anna Maria Simon
oo (II.) 21.11.1775, Anton Fell, Ahrweiler
+ Ahrweiler, 7. November 1798
(146) Wilhelm Unckel
* Ahrweiler, Oktober 1738
Christian Unckel u. Maria Simon
Winzer
+ Ahrweiler, Wolfsgasse 338, 12. November 1787
oo Ahrweiler, 12. Februar 1760
(147) Anna Catharina Hesseler
* Brück/Ahr, Mai 1741
Johann Hesseler u. Margaretha Mey
+ Ahrweiler, 28. Juli 1802, 18.00 Uhr, 9. Thermidor X
(148) Heinrich Hilberath
* Ahrweiler, um 1709
Hermann Hilberath u. Veronika Krupp
Winzer
oo (II.) 27.5.1766, Cäcilia Münz
+ Ahrweiler, 13. Februar 1771
oo Ahrweiler, 23. Januar 1731
(149) Maria Stommeler
* Dernau, Dezember 1704
Heinrich Stommeler u. Christina Halfmann
+ Ahrweiler, 13. März 1764
(150) Lambert Appel
* Walporzheim, um 1717
Hubert Appel u. Helena Roßbach
Winzer in Walporzheim
+ Walporzheim, 9. Februar 1773
oo Ahrweiler, 19. Januar 1751
(151) Maria Reifferscheidt
* Walporzheim, 1729
Michael Reifferscheidt u. Barbara Roxem
+ Walporzheim, 26. Oktober 1799
(152) Anton Heinen
* um 1705
Gerhard Heinen
Faßbinder
+ Walporzheim, 25. März 1743
oo Ahrweiler, 28. Januar 1732
(153) Maria Knieps
* Walporzheim, um 1709
Heinrich Knieps u. Apollonia Gottsacker
oo (II.) 26. November 1743, Johannes Koch, Holzweiler
+ Walporzheim, zwischen März 1748 und 9.2.1768
(154) Bernhard Appel
* um 1715
Hubert Appel u. Helena Roßbach
Winzer und Maurer
+ Walporzheim, 22. Februar 1773
oo Ahrweiler, 21. Januar 1744
(155) Anna Reifferscheidt
* Walporzheim, Februar 1718
Michael Reifferscheidt u. Anna Knieps
+ Walporzheim, 25. April 1756
(156) Ägidius Creuzberg
* Dernau, um 1710
Cornelius Creuzberg u. Cäcilia Hambach
Winzer
oo (I.) um 1729 Veronika Haan (+ um 1735)
+ Dernau, 10. März 1765
oo Dernau, um 1735
(157) Susanna Poppelreuter
* Dernau
Johann Poppelreuter u. Christina Heinen
+ Dernau, 19. September 1791
(158) Jacob Nietges
* Dernau, um 1720
Franz Nietges u. Maria Poppelreuter
Winzer
+ Dernau, 9. März 1757
oo Dernau, 30. Juni 1745
(159) Catharina Büttgenbach
* Dernau, um 1724
Jacob Büttgenbach u. Magdalena Colart
oo (II.) 9.1.1758, Peter Vester, Holzweiler
+ Dernau 16. August 1783
(160) Heinrich Joseph Schnöger
* Walporzheim, 1750
Heinrich Schnöger u. Catharina Gies
Faßbindermeister und Winzer
1788/89 Hospitalmeister zu Ahrweiler
Verwalter des Kolvenhofs (Clemens August Freiherr von der Wenge zu Beck) Ahrweiler
oo (II.) Ahrweiler, 20.2.1790, Anna Better, Bachem
+ Ahrweiler, Adenbachsgasse, 13. September 1802, 03.00 Uhr, 25. Fructidor Jahr X
oo Ahrweiler, 4. Februar 1777
(161) Anna Elisabeth Gies
* Walporzheim, 4. Oktober 1753
Johann Jacob Gies u. Maria Elisabeth Polch
+ Ahrweiler, 20. März 1789
(162) Jacob Lingen
*Ahrweiler, 6. Oktober 1747
Bartholomäus Lingen u. Dorothea Nöttgen
Weinbrennereibesitzer und Winzer
Pächter des Stiftshof St. Chrysanthus und Daria Münstereifel (Münsterhof) in Ahrweiler
Steingeschworener der Stadt Ahrweiler
1786 Freikauf vom Baumeisteramt
+ Ahrweiler, Wolfsgasse, 5. Februar 1815, 20.00 Uhr
oo um 1770
(163) Maria Sybilla Jacobs
* Ahrweiler, 1748
Peter Jacobs u. Maria Margaretha Rennenberg
+ Ahrweiler, 27. Mai 1799, 8. Prairial Jahr VII
(164) Johann Heinrich Joseph Delhaes
* Altenahr, 1707
Marcus Engelbert Delhaes u. Maria Catharina Severini
Studium Universität Köln mit Abschluss zum Baccalaureus
Kfstl. Amtsverwalter des Amtes Altenahr
Kfstl. Amtskellner des Amtes Altenahr
+ Altenahr, 8. Januar 1776
oo Juni 1748
(165) Maria Catharina Theyssen
* Pützfeld, 1729
Johannes Theyssen u. Anna Catharina Theresia Flammersheim
+ Altenahr, 23. Februar 1794
(166) Franz Stephan Ostler
* Röttgen, 1716 (~ 1.4.1716 Lengsdorf)
Jacob Ostler u. Margaretha Vaaßen
April 1742 Picqueur der Parforcejagd zu Paderborn
1744 Leutnant der Parforcejagd
Dezember 1744 Forstverwalter im Oberen- u. Niederen Erzstift Köln
(Lieutenant du Grand Forestier)
Chef de Chasseur der Deutschen Jagd
1745 Wohnung auf der Hubertusburg in Brühl
1759 Wohnung als Kastellan auf dem kurfürstlichen Jagdschloß Herzogsfreude bei Röttgen/Kottenforst
1764 Oberforstmeister (Inspector Supremus Silvae)
+ Schloß Herzogsfreude, 11. April 1782 (Begräbnis am 15.4.1782 Lengsdorf)
oo Kirchheim, 21. April 1761
(167) Maria Christina Pangh
* Kirchheim, 1732 (~ 3.11.1732 Kirchheim)
LIC. jur. Johann Peter Pangh u. Susanna Catharina Hauptmann
Besitzerin des Vogtshofes in Kirchheim mit großer Ökonomie
+ Röttgen, 25. Februar 1793
(168) Johann Theisen
* Nierendorf, 1727
Peter Theisen u. Eva Bongart
Ackerer
+ Bengen, 2. April 1807
oo um 1750
(169) Christina Moog
* Bengen, um 1727
Wendelin Moog (+ 27.1.1782)
+ Bengen, 11. Januar 1792
(171) Elisabeth Krupp
* Bengen, um 1732
Leonhard Krupp
Ackerin
oo 21.11.1797 Wwr. Johann Küpper, Wadenheim
+ Bengen, 13. Dezember 1812, 03:30 h
(173) Anna Sybilla Moog
* Nierendorf, 1713
Wilhelm Moog u. Helena Becker
Ackerin
+ Obernierendorf, 22. Juni 1769
(174) Johann Aldenhoven
* Ringen, Juni 1724
Peter Aldenhoven u. Anna Catharina Roden
Ackerer
oo (I.) 1751, Anna Maria Schäfer
+ Ringen, 24. Juli 1805, 19.00 Uhr, 5. Thermidor Jahr XIII
oo (II.) um 1767
(175) Agnes Joseph
* Marthel, 4. März 1741
Mathias Joseph u. Christina Müller
+ Ringen, 9. April 1815
(184) Christian Ropertz
* Bachem, 18. Juni 1742
Laurenz Ropertz u. Anna Schülzgen
Schuhmacher und Winzer
+ Bachem, Haus Nr. 26, 14. Dezember 1812
oo Ahrweiler, 21. Juni 1770
(185) Anna Catharina Gies
* Ahrweiler, 31. März 1747
Johann Gies u. Anna Jacobs
+ Bachem, Haus Nr. 26, 8. November 1810
(186) Mathias Braun
* Bachem, 1748
Wilhelm Braun u. Anna Margaretha Koch
Maurermeister u. Winzer
+ Bachem, nach 1798
oo Ahrweiler, 16. November 1773
(187) Anna Maria Dresen
* Bachem, 6. April 1750
Anton Dresen u. Maria Catharina Theisen
+ Bachem, 12. März 1783
(189) Anna Veronica Knebel
* Beul, 21. Januar 1760
Mathias Knebel u. Lucia Boesphenning
Winzerin in Beul
+ Beul, 7. Juni 1820
(190) Peter Joseph Westenburg
* Ahrweiler, 1750
Peter Westenburg u. Anna Catharina Hilberath
Maurermeister
+ Ahrweiler, Gasse am Wall 48, 13. März 1813
oo Ahrweiler, 15. Mai 1774
(191) Anna Margaretha Dievernich
* Ahrweiler, 1748
Nicolaus Dievernich u. Maria Schäfer
+ Ahrweiler, Gasse am Wall, 6. Juni 1812
(192) Johannes Bach
* Weiler, 30. Mai 1737
Nicolaus Bach u. Margaretha Kemp
Schultheiß (Praetor) in Weiler
+ Weiler, 16. Oktober 1793
oo Kestert, 21. Februar 1759
(193) Maria Margaretha Bock
* Hirzenach, 1739
Johannes Bock u. Anna Fraas
+ Weiler, 3. Januar 1803, 13. Nivose Jahr XI
(194) Johann Jodokus Wickert
* Trierisch-Laudert, 21. April 1752
Johann Balthasar Wickert u. Anna Gertrud Schneider
Ackerer
oo (II.) 7. Januar 1784, Anna Gertrud Weiler, Wiebelsheim
+ Kisselbach
oo Rayerschied, 28. Februar 1775
(195) Maria Catharina N.
* um 1742
oo (I.) vor 1755, Nicolaus Cuntz, Ellern, Pfr. Schnorbach
+ Kisselbach, 1. Mai 1783
(196) Johannes Caspar jun.
* Weiler, um 1720
Jacob Caspar u. Margaretha
Schuhmacher
+ Weiler, 13. Dezember 1778
oo Halsenbach, 25. Mai 1746
(197) Maria Catharina Bersch
* Halsenbach, März 1724
Johannes Bersch jun. u. Catharina Elisabeth Maurer
+ Weiler, 8. Mai 1770
(198) Johann Heinrich Wobedo
* Ellweiler, 1736
Johann Heinrich Wobedo u. Angela Catharina Scheel
Müller der Mühle Weilerbach bei Salzig
Vom Familienname ist der Flurname "An Wabenthals-Mühle"
(Flur 8, Germarkung Hirzenach) abgeleitet
Zuvor Erzgräber im Kupferbergwerk Gonzerath/Hunsrück
oo (II.) Hirzenach, 11. Mai 1779, Catharina Klein, Prath
+ Mühle Weilerbach, 24. März 1794
oo (I.) vor 1761
(199) Anna Maria Catharina Modell
* Nohfelden, Dezember 1733
Andreas Modell u. Gertrudia
+ Mühle Weilerbach, 10. Januar 1779
(200) Johannes Esper
* Klotten, um 1738
Johannes Esper u. Anna Catharina Oster
Maurer und Winzer
+ Karden, 18. Februar 1807
oo um 1757
(201) Catharina Barbara Balmes
* Karden, 1730
Johannes Balmes u. Anna Elisabeth Röß
+ Karden 11. Oktober 1805, 20. Vendemiaire XIV
(202) Johannes Retz jun.
* Rheinbay, 1721
Peter Retz jun. u. Anna Catharina Boos
Ackerer
+ Rheinbay, 25. Mai 1781
oo Damscheid, 20. Februar 1753
(203) Anna Catharina Becker
* Wiebelsheim, 18. August 1733
Matthias Becker u. Maria Magdalena Cuntz
+ Rheinbay, 8. Oktober 1802, 30. Vendémiaire Jahr XI
(204) Johann Georg Caspar
* Weiler, 7. April 1732
Johannes Caspar sen. u. Anna Elisabeth Fischbach
Ackerer
+ Weiler, 31. März 1791
oo Salzig, 26. Juni 1764
(205) Anna Gertrud Carbach
* Karbach, 1744
Philipp Carbach u. Anna Barbara Bach
+ Weiler, 12. Dezember 1796
(206) Philipp Jakob Carbach
* Karbach, 1734
Hermann Carbach u. Barbara Birck
Ackerer
+ Karbach, vor dem 30. April 1802
oo Halsenbach, 14. Februar 1764
(207) Elisabeth Margaretha Retz
* Karbach, 1736
Johannes Jacob Retz u. Elisabetha Margaretha Dieler
+ Karbach, 30. April 1802, 10. Floreal X
(208) Johann Emmerich Schneider
* Gondershausen, um 1690
Ackerer in Dieler u. (ab 1721) in Maisborn
oo Halsenbach, 4. März 1715
(209) Anna Catharina Eckfeld
* Dieler, um 1694
Jacob Eckfeld u. Margaretha
(210) Matthias Graeff
* Hausbay, 1719
Johann Michael Graeff u. Maria
Leinenweber
oo (II.) 24. April 1763, Margaretha Müller, Thörlingen
+ Lingerhahn, 27. Mai 1779
oo um 1755
(211) Margaretha Christine Specht
* Lingerhahn, um 1725
Philipp Specht u. Maria Christina Weber
+ Lingerhahn, um 1763
(212) Fulbert Mallmann
* Karbach, 1712
Caspar Mallmann u. Anna Gertrud
Ackerer
oo (I.) 26.1.1740, Anna Catharina Liesenfeld, Karbach
+ Karbach, 12. Februar 1785
oo (II). Norath, 11. August 1756
(213) Anna Maria Morschhäuser
* Norath, um 1732
Johann Peter Morschhäuser u. Anna Eva Liesenfeld
+ Karbach, 3. November 1801, 12. Brumaire X
(214) Johannes Stroh
* Halsenbach, 1708
Johann Anton Stroh u. Margaretha
Ackerer
+ Boppard, 11. Oktober 1760
oo Halsenbach, 15. November 1733
(215) Maria Apollonia Bersch
* Kratzenburg, 1710
Balthasar Bersch u. Maria Catharina Schnorbach
+ Kratzenburg, nach 1798
(216) Jacob Nick
* Jakobsmühle Schwall, um 1725
Johannes Jacob Nick u. Anna Krautkremer
Müller der Jakobsmühle Schwall am Baybach
+ Jakobsmühle Schwall, 1. März 1773
oo Halsenbach, 29. Januar 1760
(217) Margaretha Liesenfeld
* Basselscheid, 1738
Johann Nicolaus Liesenfeld u. Maria Catharina Mallmann
+ Jakobsmühle Schwall, 23. Februar 1773
(218) Johannes Wagner
* Udenhausen, 1739
Johannes Wagner u. Maria Catharina Bersch
Ackerer
+ Kratzenburg, vor 1810
oo 21. Januar 1772
(219) Katharina Gros
* Halsenbach, 1746
Johannes Groos u. Anna Maria Specht
+ Kratzenburg, 22. Februar 1810
(222) Johann Peter Wilhelm
* Basselscheid, Januar 1744
Matthias Wilhelm u. Margaretha Krautkrämer
Ackerer
+ Basselscheid, 10. Februar 1781
oo 26. Februar 1772
(223) Anna Maria Kneip
* Buchholz, 1747
Johannes Kneip u. Amalia Kneip
oo (II.) 28. Januar 1783, Caspar Cunz, Basselscheid + 22. März 1809
+ Basselscheid, 11. Juni 1795
(224) Philipp Stoffel
* Karbach, um 1718 oder 1. August 1721
Peter Stoffel u. Maria Catharina Liesenfel
Ackerer und Sendschöffe
+ Karbach, 30. Oktober 1762
oo Halsenbach, 30. Januar 1741
(225) Katharina Margaretha Dieler
* Karbach, um 1720
Johann Bernhard Dieler u. Margaretha Catharina Retzmann
+ Karbach, 29. Januar 1763
(226) Johann Anton Liesenfeld
* Karbach, um 1726
Philipp Liesenfeld u. Susanna Catharina Carbach
Ackerer, Gerichts- und Sendschöffe
oo (I.) 30. Januar 1747, Elisabeth Gertrud Dieler
+ Karbach, 18. März 1772
oo (II.) Halsenbach, 18. Januar 1752
(227) Anna Catharina Vogt
* Kratzenburg, 1731
Johann Anton Vogt u. Margaretha Mallmann
oo (II.) St. Quintin Karbach, 17.11.1772, Philipp Andreas Retzmann
+ Karbach, 31. Oktober 1803, 08.00 Uhr, 8. Brumaire Jahr XII
(228) Philipp Haeser
* Petershäuser Hof, 10. Juni 1743
Anton Haeser u. Anna Maria Wendling
Hofmann
1743 – 1795 Send- u. Gerichtsschöffe
oo (II.) 14.1.1783, Kapelle Petershausen, Anna Maria Nick, Sevenich
+ Petershausen, 18. November 1795
oo Lütz, 19. November 1765
(229) Gertrud Pfeiffer
* Zilshausen, 29. Januar 1747
Anton Pfeiffer u. Catharina Piers
Hoffrau
+ Petershäuser Hof, 4. Februar 1782
(230) Nikolaus Wendling
* Zilshausen, 14. April 1728
Johann Peter Wendling u. Anna Maria Friedrich
Ackerer und Gerichtsschöffe
+ Zilshausen, 17. Dezember 1793
oo Lütz, Filialkirche Petershausen, 28. Januar 1755
(231) Maria Catharina Wickert
* Buch, 1. Dezember 1728
Peter Wickert u. Maria Barbara Peters
+ Zilshausen, 6. Juli 1786
(232) Johann Dieler
* Karbach, 1704
Philipp Dieler u. Anna Cunigunde Carbach
Ackerer
+ Karbach, nach dem 8. Januar 1758
oo Karbach St. Quintin, 27. November 1731
(233) Anna (Maria) Lydwina Birk
* Wiebelsheim, um 1700
Balthasar Birck u.
oo (I.) Halsenbach, 20.10.1722, Johann Mallmann, Schöffe
+ Karbach, 7.Juni 1760
(234) Jacob Johann
* um 1698
Ackerer
+ Mermuth, um 1741
oo um 1720
(235) Anna Maria N.
* um 1700
+ Mermuth, 3. Dezember 1759
(236) Peter Retz jun.
* um 1670
Peter Retz sen. u.
Hofmann
oo (I.) vor 1698, Anna Maria Neuneuger, Niedert
+ Rheinbay, 26. Juni 1746
oo (II.) Hirzenach, 28. Januar 1715
(237) Anna Catharina Boos
* Weiler, 12. März 1686
Goar Boos u. Johanna Jaeckel
+ Rheinbay, 21. Februar 1735
(238) Philipp Vogt
* Steinbach, um 1711
Hans Werner Vogt
Ackerer
oo (I.) 18. November 1732, Anna Maria Schwoll, Rheinbay
+ Rheinbay, 17. Dezember 1751
oo (II.) Hirzenach, 1. Oktober 1737
(239) Maria Mallmann
* Rheinbay, Januar 1716
Johannes Mallmann u. Margaretha
+ Rheinbay, 3. Dezember 1779
(242) Johannes Stoffel
* Karbach, 1727
Peter Stoffel u. Margaretha Catharina Liesenfeld
Ackerer
+ Karbach, nach 1768
oo Halsenbach, 29. Januar 1754
(243) Anna Maria Jaeckel
* Karbach, 1729
Johann Peter Joseph Jaeckel u. Margaretha Catharina Retzmann
+ Karbach, 9. Juni 1772
(244) Peter Mallmann
* Halsenbach, 1715
Anton Mallmann u. Maria Wierschem
Send- und Gerichtsschöffe, Ackerer
+ Karbach, 14. Mai 1783
oo Halsenbach, 12. Juni 1742
(245) Anna Catharina Liesenfeld
* Karbach, um 1718
Philipp Liesenfeld u. Susanna Catharina Carbach
+ Karbach, nach 1783
(246) Johann Anton Mallmann
* Karbach, 13. 1725
Caspar Mallmann u. Anna Elisabeth Mallmann
Schuhmacher
+ vor April 1786
oo Halsenbach, 19. Februar 1754
(247) Margaretha Dieler
* Karbach, 7.1.1733
Philipp Dieler jun. u. Lucia Becker
+ Karbach, April 1786
(252) Johann Nicolaus Weber
* Sevenich, um 1707
Johannes Weber u. Gertrud Daun
Ackerer
oo (I.) um 1736, Eva Hickmann
+ Sevenich, 9. September 1786
oo um 1743
(253) Ursula Bonsch
* um 1720
+ Sevenich, 9. April 1769
(254) Nicolaus Kneip
* um 1735
Hofmann
oo (II.) 8.5.1770, Ursula Pies, Bickenbach
+ Schwall, 26. September 1781
(255) Elisabeth Nick
* um 1737
Jacob Nick u. Anna Maria
+ Schwall, 3. Dezember 1769
IX.
(256) Johann Heinrich Schönewald
* Heina, 20. November 1704
Johannes Schönewald u. Anna Catharina Trieschmann
Waldförster u. berittener Jäger des Erzstifts Köln auf dem Philipper Röttgen im Kottenforst, Försterei Schönewaldhaus
+ Villiprott, Försterei Schönewaldhaus, 1. April 1772
oo Bonn, 22. April 1727
(257) Anna Gertrud Mandt
* Poppelsdorf, November 1707
Anton Mandt u. Anna Elisabeth Vogel
+ Poppelsdorf, 19. November 1752
(258) Ferdinand Jungen
* Pech, Juni 1707
Anton Jungen u. Catharina Schmitt
Ackerer und Gerichtsschöffe
+ Pech, 20. März 1784
oo Villip, 28. Januar 1731
(259) Margaretha Schrick
* Villip, 20. August 1706
Apollinaris Schrick u. Helena Benners
+ Pech, 26. Januar 1741 (Grabstein in Villip erhalten)
(260) Johannes Maxrath
* um 1699
Kürassier im brandenburgisch-preußischen Kavallerie-Regiment Nr. 5 v. Baillodz
oo Emmerich/Rh. 1. November 1722
(261) Maria Fielenbach
* Köln, St. Paul, 3. August 1682
Adolph Fielenbach und Catharina Reben
+ Ahrweiler, 12. Mai 1772
(262) Mathias Brassardt
* Köln, 13. Januar 1694
Johann Matthias Brassardt u. Anna Grützenbach
Offermann (aeditor) an der Archidiakonal-Stiftskirche St. Kunibert, Köln
Mitglied der St. Trinitatisbruderschaft an St. Kunibert
oo (II.) Köln, St. Kunibert 21.1.1747, Maria Margaretha Hochscherff (+ 2.7.1784)
+ Köln, Machabäerstraße, 3. April 1762
oo Köln, St. Kunibert, 1. Februar 1720
(263) Catharina Krupp
* Ahrweiler, um 1700
Johann Apolliniaris Krupp u. Elisabeth Offermann
+ Köln, Unter Krahnenbäumen, 24. Oktober 1733
(264) Theodor Eller
* Bachem, um 1703
Joseph Eller
Faßbindermeister u. Winzer
+ Bachem, 21. September 1757
oo um 1727
(265) Margaretha Creuzberg
* Bachem, um 1705
Daniel Creuzberg u. Anna Maria Schlick
+ Bachem, 16. Mai 1777
(266) Stephan Krupp
* Karweiler, um 1690
Ackerer
oo (I.) Catharina Jüliger
+ Karweiler, 4. Januar 1759
oo (II.) Karweiler, 11. Juli 1728
(267) Catharina Beissel
* Karweiler, um 1705
Andreas Beissel u. Apollonia Müller
+ Karweiler
(268) Johann Otto Calenborn
* Reimerzhoven, 1705
Tilmann Calenborn u. Elisabeth Ulrich
Winzer
+ Altenburg, 28. November 1775
oo Altenahr, 14. Januar 1738
(269) Maria Catharina Linnertz
* Reimerzhoven, 1717
Matthias Linnertz u. Catharina Colborn
+ Altenahr, 4. Februar 1805, 07.00 h, 15. Pluviose Jahr XIII
(270) Matthias Weihs
* Kreuzberg, 1706
Anton Weihs u. Gertrud Winnen
+
oo Altenahr, 9. Januar 1731
(271) Maria Catharina Ludwig
* Altenahr, 1711
Leonhard Ludwig u. Christina Meurer
+ Kreuzberg, 3. September 1772
(272) Jacob Stodden
* Laach, Oktober 1687
Jacob Stodden und Margaretha Ley
Winzer
oo Mayschoß, 23. April 1708
(273) Margaretha Buschhan
* Hönningen, um 1686
+ Mayschoß
(274) Johann Heseler
* Pützfeld, um 1700
Bernhard Heseler u. Anna Heynen
Winzer
+ Pützfeld, 16. November 1727
oo Kesseling, 12. August 1723
(275) Margaretha Weingartzhart
* Pützfeld, um 1687
Jacob Weingartzhart
Winzerin
oo (I.) Kesseling, 10.10.1708, Peter Engel, + Pützfeld, 11.1.1725
+ Pützfeld, 15. November 1737
(276) Engelbert Knieps
* Ahrweiler, um 1693
Winzer
+ Ahrweiler, 3. Januar 1749
oo Ahrweiler, 8. Juli 1718
(277) Christina Flink
* Neukirchen/Sürst, 17. August 1692
Michael Flink u. Eva Wisskirchen
+ Ahrweiler, 14. Oktober 1759
(278) Mathias Schopp
* Lantershofen, um 1690
Matthias Schopp u. Catharina Wershofen
Ackerer
+ Lanterhofen, 4. Dezember 1734
oo Karweiler, 4. April 1716
(279) Helena Hansen
* Lantershofen, um 1690
+ Lantershofen, 11. Januar 1747
(280) Philipp Görres
* Ahrweiler, um 1707
Johann Görres
Mitglied der Bruderschaft ehrbarer Schneider, Hutmacher, Pelzer und Weber zu Ahrweiler
+ Ahrweiler, 1742
oo Ahrweiler, 26. Februar 1732
(281) Margaretha Koch
* Bachem, um 1710
Anton Koch (oder Johann Koch)
+ Ahrweiler, 30. Januar 1769
(282) Daniel Huth
* Ahrweiler, um 1710
Georg Anton Huth u. Gertrud Heinen
Nagelschmied
oo (II.) um 1740, Maria Loridung
oo (III.) 20.11.1759, Anna Maria Hentzgen
+ Ahrweiler, 22. Februar 1772
oo Ahrweiler, 20. Juli 1734
(283) Margaretha Meyschoß
* Ahrweiler, um 1712
Wilhelm Meyschoß
+ Adenau, 29. Juli 1739 (während einer Wallfahrt zum Franziskanerkloster am Ölberg)
(286) Hermann Kemp
* um 1698
Tobias Kemp u. Margaretha Knieps
Faßbindermeister
oo (I.) 24.1.1719, Maria Gies + 7.11.1719
+ Ahrweiler. 25. März 1737
oo um 1720
(287) Anna Maria Creuzberg
* Bachem um 1699
Peter Creuzberg
+ Ahrweiler, 17. Mai 1738
(288) Hermann Bürvenich
* Ahrweiler, um 1697
Heinrich Bürvenich u. Gertrud Wolff
Winzer
+ Ahrweiler, 16. Dezember 1774
oo Ahrweiler, 26. Mai 1727
(289) Elisabeth Freißem
* Bachem, um 1705
Hans Wilhelm Freißem u. Gertrud Mentzen
oo (II.) Peter Braun (+ Bachem, 25.12.1739)
+ Ahrweiler, 1. März 1765
(290) Carl Werres
* Gelsdorf, 18. April 1713
Bartholomäus Werres u. Maria Cronenberg
Anstreicher- und Klennermeister
+ Ahrweiler, 30. August 1790
oo (II.) 12. November 1737
(291) Anna Maria Simons
* Ahrweiler, um 1716
Anton Simons
(292) Johann Christian Unckel
* um 1702
Hamachermeister
+ Ahrweiler, 12. Februar 1751
oo um 1724
(293) Maria Simons
* Ahrweiler, um 1703
Anton Simons
+ Ahrweiler,15. Dezember 1766
(294) Johann Hesseler
* Kaltenborn, 22. September 1701
Johann Hesseler u. Agnes Schmitz
Winzer
+ Brück, 29. (zwischen 2.2. und 30.7.) 1772
oo Kesseling, 8. Mai 1732
(295) Margaretha Mey
* Adorfer Hof, 14. Oktober 1702
Jacob Mey u. Gertrud Reuter
+ Brück, 3. April 1773
(296) Hermann Hilberath
* Ahrweiler, um 1650
Winzer
+ Ahrweiler, 7.4.1740
oo um 1680
(297) Veronika Krupp
Heinrich Krupp u. Cäcilia Koch/Hillessem
+ Ahrweiler, vor 1740
(298) Heinrich Stommeler
* Dernau, um 1670
Winzer
Anton Stommeler
+ Dernau, 12. Januar 1729
oo Dernau, um 1701
(299) Christina Halfmann
* Dernau, um 1681
Anton Halfmann u. Maria Christina Monreal
+ Dernau, Januar 1729
(300) Hubert Appel
* Walporzheim um 1690
Winzer
Hubert Appel u. Christina
+ Ahrweiler, 28.4.1729
oo um 1715
(301) Helena Magdalena Roßbach
* Marienthal, um 1699
Johannes Roßbach
(oo 3.8.1729 Wwr. Heinrich Gies)
+ Ahrweiler, 26. Januar 1764
(306) Heinrich Knieps
* Walporzheim, um 1675
Peter Knieps u. Dorothea
Faßbindermeister
oo (II.) 1697 Elisabeth Knieps
oo (III) Lucia Koch
+ Walporzheim, 17.02.1728
oo Mayschoß, 3. Januar 1701
(307) Apollonia Gottsacker
* Mayschoß, September 1677
Johannes Gottsacker u. Dorothea Colborn
+ Walporzheim, 9. Dezember 1743
(310) Michael Reifferscheidt
* Linz, 6. April 1683
Hermann Reifferscheidt u. Margaretha Hummeler
Winzer
ca. 1707-15 wohnhaft in Köln
oo (II.) Ahrweiler 8.1.1728, Barbara Roxem
+ Walporzheim, 7. November 1743
oo St. Nikolaus Ohlenberg, Mai 1707
(311) Anna Knieps
* Walporzheim um 1685
Johann Knieps u. Maria Nietgen
+ Walporzheim, 4. Dezember 1727
(312) Cornelius Creuzberg
* Dernau, um 1677
Winzer
+ Dernau, 2. Oktober 1723
oo um
(313) Cäcilia Hambach
* Dernau, um 1680
Matthias Hambach u. Anna Marner
+ Dernau, 18. September 1723
(314) Johann Poppelreuter
* Dernau, um 1680
Winzer
Nicolaus Poppelreuter u. Elisabeth Mederich
+ Dernau, 11. Oktober 1726
oo Dernau, um 1710
(315) Christina Heinen
* Dernau, um 1688
Johannes Heinen u. Susanne Paesch
+ Dernau, 12. Mai 1744
(316) Franz Nietges
* Dernau, um 1685
Conradus Nietges
Winzer
+ Dernau, 17. September 1723
oo Dernau, um 1711
(317) Maria Poppelreuter
* Dernau, um 1690
Nicolaus Poppelreuter
+ Dernau, Februar 1716
(318) Jakob Büttgenbach
* Altenahr, 10. April 1688
Johann Büttgenbach u. Margaretha Pützfeldt
Winzer
+ Dernau, 14. Mai 1725
oo Mayschoß, 17. Juli 1708
(319) Magdalena Collart
* Dernau, um 1690
Nicolaus Collart u. Catharina Lutsch
+ Dernau, (zwischen 14.6. und 28.10.) 1745
(320) Heinrich Schnöger
* Alfter, 10. September 1710
Franz Schnöger u. Helena Löffel
1729 Ausbildung zum Faßbinder bei Meister Franz Nettekoven in Bonn
Faßbindermeister
Zunftmeister der Faßbinderbruderschaft Ahrweiler
Bau- und Gildenmeister sowie Stadt-Achter in Ahrweiler
Winzer und Weingutsbesitzer
Schrötermeister
+ Ahrweiler, 18. Oktober 1769
oo Ahrweiler, 25. November 1742
(321) Katharina Gies
* Walporzheim um 1720
Johann Gies u. Elisabeth Kriechel
+ Ahrweiler, 21. Dezember 1787
(322) Jacob Gies
* Walporzheim, 5. Juli 1721
Gottfried Gies u. Katharina Kleefuß
Winzer
+ Walporzheim, 30. Januar 1775
oo Ahrweiler, 22. November 1746
(323) Maria Elisabetha Polch
* Ahrweiler, 19. September 1725
Christian Polch u. Elisabeth Westenburg
+ Walporzheim, 24. Januar 1782
(324) Bartholomäus Lingen
* Ahrweiler, 1726
Michael Lingen u. Margaretha Krupp
Winzer
Zinspflichtig gegenüber dem Kloster Steinfeld
Baumeister in Ahrweiler 1760/61
Ahrgasse, Haus „Im Engel“
+ Ahrweiler, Haus "Im Engel" 27. Januar 1785
oo Ahrweiler, 15. November 1746
(325) Dorothea Nietges
* Ahrweiler, 1726
Jacob Nietges u. Maria Jung
+ Ahrweiler, 29. März 1765
(326) Peter Jacobs
* Ahrweiler, um 1712
Bartholomäus Jacobs u. Margaretha
Faßbindermeister
+ Ahrweiler, 19. Oktober 1775
oo Ahrweiler, 8. Februar 1735
(327) Maria Margaretha Rennenberg
* Ahrweiler, um 1713
Anton Rennenberg u. Anna Gertrud Schopp
+ Ahrweiler, 13. September 1773
(328) Marcus Engelbert Delhaes
* Rheinbach, um 1678
Johann Francis Del Haes u. Anna Catharina Elisabeth Reimbach
1697 Immatrikulation Universität zu Köln
1705 Kurfürstl. Amtsverwalter u. Amtskellner des Amtes Altenahr
Glaswappenscheibe: "Der hochedel und vornehmer Herr Marcus Engelbertus Delhaes Churcölnischer Ambtsverwalter und Kelner zu Aldenau undt Frau Maria Catharina Severini Eheleuth d. d. 1732" mit Familienwappen Stadtmuseum Köln (HM 1957/12 rba)
1722 Pächter des Lehenshofs zwischen Niederadenau und Dümpelfeld
1726 Besitzer des Hahnensteiner Hofs bei Kurtenberg in der Sürst
+ Altenahr, 2. Juli 1735
oo Altenahr, 18. August 1705
(329) Maria Catharina Severini
* Altenahr, 1. September 1681
Johannes Severini u. Catharina Pützfeldt
Kurfürstl. Kellnerin (Celleratrice) und Amtsverwalterin des Amtes Altenahr
+ Altenahr, 15. Februar 1748
(330) Johannes Theyssen
* Vossenack, um 1690
Johannes Theyssen u. Maria
Kurkölnischer Einnehmer (Receptor)
oo (I.) 21. April 1717, (Hlg. Maurischer Märtyrer Bergstein) Catharina Poschen
+ Pützfeld, April 1754
oo (II.) Kesseling, 3. Juni 1727
(331) Anna Maria Theresia Flammersheim
* Münstereifel, 8. Juni 1689
Peter Flammersheim und Anna Keller
+ Pützfeld, 21. Juni 1746
(332) Jacob Ostler
* Garmisch, Haus-Nr. 45, 16. Juli 1678
Andreas Ostler u. Elisabeth Leutascher
Kam im Hofstaat des Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern ins Rheinland
ab etwa 1702 Waldförster u. Jäger des Erzstifts Köln im Amt Linn u. Uerdingen
14.07.1712 Bestallung zum Förster des Erzstifts Köln im Kottenforst
14.07.1717 Bestallung zum Jäger des Erzstifts Köln
19.11.1721 Bestallung zum berittenen Jäger und Förster des Kölner Erzstifts im Kottenforst
+ Röttgen, 7. September 1739
oo Lengsdorf, um 1712
(333) Margaretha Vaaßen
* Röttgen, Röttgens Hof, 19. April 1688
Stephan Vaaßen u. Catharina Wüsch
+ Röttgen, 16. März 1730
(334) Johann Peter Pangh LIC.
* Monschau, 31. August 1697
Peter Pangh u. Maria Catharina v. Worringen
Bewohnte den Vogtshof zu Kirchheim mit großer Ökonomie
Lic. jur., Lizenziat der Rechte
Kurpfälzischer Hofkammerrat
Vogt- und Rentmeister des jülicher Amtes Tomberg
oo (II.) 16.4.1754 Maria Catharina Bewer, Adenau
1759/61 Klage der Erben des Altrats Pangh gegen Franz Heinrich Oepen, Euskirchen
+ Düsseldorf, 4. Februar 1760
oo Kirchheim, 1723
(335) Susanna Catharina Hauptmann
* Kirchheim, 1. April 1696
Conrad Engelbert Hauptmann u. Elisabeth Fabri
+ Kirchheim, 1. November 1750
(336) Peter Theisen
* Nierendorf, November 1694
Franz Theisen u. Catharina Weber
Ackerer
oo (II.) um 1750 Maria Christina Blasweiler
+ Nierendorf, nach Juli 1754/vor April 1755
oo um 1715
(337) Eva Bungart
* Gimmigen, 1688
David Bungart und Maria Schumacher
+ Nierendorf, um 1749
(346) Wilhelm Moog
* Nierendorf, um 1680
Ackerer
+ Nierendorf
oo um 1704
(347) Helena Becker
* Wadenheim, 29. Juli 1686
Gottfried Becker und Margaretha
+ Nierendorf, nach 1725
(348) Peter Aldenhoven
* Kesseling, um 1685
Ackerer
+ Ringen
oo Ringen, 7. Februar 1712
(349) Anna Catharina Roden
* Bölingen, um 1676
Damian Roden u. Veronika Heiser
+ Ringen, 30. Juni 1743
(350) Mathias Joseph
* Hümmel, um 1700
jüdischen Glaubens, um 1735 zum Katholizismus konvertiert
Ackerer
oo (I.)
oo (III.) 27.12.1743, Maria Cremer, Wershofen
oo (IV.) um 1747 Wwe. Anna Cath. Rees, Vicht
+ Wershofen, 24. Januar 1761
oo Hümmel, 24. September 1736
(351) Christina Müller
* Hümmel, 27. August 1705
Peter Müller u. Anna Veronika
+ Marthel, 1743
(368) Laurentius Ropertz
* Lantershofen, um 1700
Wilhelm Ropertz u. Christina Ulrich
Schuhmacher
Honne in Bachem
+ Bachem, 28. September 1759
oo Ahrweiler, 10. Juni 1727
(369) Anna Schülzgen
* Bachem, 18. November 1703
Thederich Schülzgen u. Margaretha
+ Bachem, 16. Januar 1768
(370) Johann Gies
* Walporzheim, Juni 1718 (Tag nicht bekannt)
Jacob Gies u. Catharina Kemp
Winzer
+ Ahrweiler, 26. März 1783
oo Ahrweiler, 23. November 1744
(371) Anna Jacobs
* Ahrweiler, 2. November 1721
Johann Jacobs u. Anna Maria Remagen
+ Ahrweiler, 12. August 1789
(372) Wilhelm Braun
* Ahrweiler, um 1711
Jakob Braun u. Clara Großgarten
1739 Honne in Bachem
Maurermeister und Winzer
+ Bachem, 1. April 1777
oo Ahrweiler, 25. Januar 1735
(373) Anna Margaretha Koch
* Bachem um 1713
Anton Koch u. Margaretha Gieltges
+ Ahrweiler, 31. Dezember 1772
(374) Anton Dresen
* Dernau, Januar 1721
Christian Dresen u. Elisabeth Giesen
Winzer
+ Bachem, 2. Juni 1773
oo Ahrweiler, 6. Juni 1747
(375) Maria Catharina Theisen
* Bachem, 13. März 1726
Johann Theisen u. Anna Catharina Salm
Winzerin
+ Bachem, 17. Januar 1805, 27. Nivose Jahr XIII
(378) Matthias Knebel
* Ramersbach, 5. Oktober 1715
Heinrich Knebel u. Elisabeth Metzen
Zimmermann
oo (I.) 31. Januar 1745, Wwe. Apollonia Zimmermann, Beul-Wadenheim
oo (III.) 28. August 1769, Anna Catharina Schüller, Ramersbach
+ Beul, 5. Februar 1773
oo (II.) Beul-Wadenheim, 7. Februar 1751
(379) Lucia Boesphenning
* Beul, Oktober 1724
Michael Boesphenning u. Margaretha Beuchel
+ Beul, 25. Februar 1767
(380) Peter Westenburg
* Bachem, 1718
Johann Jacob Westenburg u. Gertrud Roelen
Winzer
+ Ahrweiler, 5. November 1778
oo Ahrweiler, 8. November 1746
(381) Anna Catharina Hilberath
* um 1724
+ Ahrweiler, 9. Januar 1781
(382) Nicolaus Devernich
* Ahrweiler, um 1710
Nicolaus Devernich u. Cordula Gies
Winzer
1746 Hausbau gegenüber dem Blankenheimer Bongart
+ Ahrweiler, 12. November 1782
oo Ahrweiler, 17. Januar 1741
(383) Maria Schäfer
* Blasweiler, November 1708
Anton Schäfer u. Maria
+ Ahrweiler, 5. März 1784
(384) Nicolaus Bach
* Weiler, 16. November 1706
Johannes Bach u. Margaretha Boos
1740/41 bis 1755 Schultheiß (Praetor) in Weiler
Sendschöffe
+ Weiler, 19. Februar 1761
oo 23. Januar 1731
(385) Margaretha Kemp
* Weiler, um 1709
Nicolaus Kemp u. Anna Maria
+ Weiler, 9. Februar 1766
(386) Johannes Bock
* Oberhirzenach, um 1697
Johann Georg Bock u. Christina Carbach
Ackerer
+ Hirzenach, vor dem 2.12.1768
oo Hirzenach, 7. Juli 1720
(387) Anna Fraas
* Hirzenach, 1704
Peter Fraas u. Margaretha Kemp
+ Niederhirzenach, 2. Dezember 1768
(388) Johann Balthasar Wickert
* Trierisch-Laudert, 6. Mai 1724
Philipp Wickert u. Maria Eva Pulcher
Sendschöffe
oo (II.) Damscheid, 9.2.1755 Anna Margaretha Specht, Henschhausen
oo (III.) Damscheid, 13.6.1775 Margaretha Gertrud Braun, Damscheid
+ Trierisch-Laudert, 5. Mai 1795
oo Damscheid, 12. Januar 1745
(389) Anna Gertrud Schneider
* um 1720
Georg Schneider u. Anna Christina Knüppel
+ Laudert, 12. Dezember 1753
(392) Jacob Caspar
* Weiler, um 1682
oo um 1705
(393) Margaretha N.
* um 1684
(394) Johannes Bersch sen.
* Halsenbach, um 1697
Jacob Bersch u. Anna Barbara Weckring
Wagner
+ Halsenbach, 23. Januar 1761
oo Halsenbach, 19. Januar 1723
(395) Elisabeth Catharina Maurer
* Holzfeld, 3. Mai 1706
Philipp Maurer u. Anna Elisabeth
+ Halsenbach, 10. September 1764
(396) Johann Heinrich Wobedo
* Sienhachenbach, um 1695
Johann Adam Wobedo u.
Müller der Mühle Ellweiler
oo Wolfersweiler, 30. März 1717
(397) Angela Catharina Scheel
* Ellweiler, um 1694
Johann Heinrich Scheel u. Elisabeth Appel
+ Ellweiler, 7. März 1768
(398) Andreas Model
* Walhausen, um 1700
oo vor 1728
(399) Gertrudia N.
* Nohfelden 1704
(400) Johannes Esper
Matthias Esper u. Anna Adrian
* Treis, um 1710
+ Klotten
oo Müden, 7. Februar 1736
(401) Anna Catharina Oster
* Valwig, 17. März 1703
Johannes Oster u. Anna Gertrud
(402) Johannes Balmes
* Karden, um 1690
Johannes Balmes u. Ursula Peters
Winzer
+ Karden, 30. April 1771
oo Karden, 8. Mai 1718
(403) Anna Elisabeth Röß
* um 1697
Anton Röß u. Agnes Görres
* Moselkern, Hof Ringelstein des Stiftes Münstermailfeld, Juli 1687
(406) Matthias Becker
* Karbach, 1702
Johann Adam Becker u.
Ackerer
oo (II.) 7. Januar 1753, Wwe. Maria Margaretha Opfermann geb. Dohlen, 1737 - 8.9.1791
+ Wiebelsheim, September 1783
oo 14. November 1724
(407) Maria Magdalena Cuntz
* Damscheid, um 1703
Wilhelm Cuntz u.
+ Wiebelsheim, vor 1753
(408) Johannes Caspar sen.
* Weiler, 24. Juni 1683
Paul Caspar u. Elisabeth Boos
Ackerer
+ Weiler, 17. März 1762
oo um 1710
(409) Anna Elisabeth Fischbach
* Oberkestert, um 1694
Johann Jacob Fischbach
+ Weiler, 4. Januar 1764
(410) Philipp Carbach
* Karbach
Johannes Carbach u. Elisabeth Gertrud Dieler
Ackerer
+ Karbach, 25. September 1741
oo Halsenbach, 30. Januar 1731
(411) Anna Barbara Bach
* Weiler, um 1709
Johann Jacob Bach u. Apollonia Rheinbay
+ Karbach, 25. September 1747
(412) Hermann Carbach
* Karbach, März 1715
Johannes Carbach u. Elisabeth Gertrud Dieler
Gerichtsschöffe u. Ackerer
+ Karbach, Januar 1773
oo (I.) Halsenbach, 5. Juli 1734
(413) Anna Barbara Birck
* Wiebelsheim, um 1713
Bartholomäus Birck und Anna Elisabeth
+ Karbach, 17. April 1770
(414) Johann Jacob Retz
* Karbach, um 1706
Johannes Retz u. Maria Christina Creutz
+ vor dem 3. Juli 1774
oo Halsenbach, 7. Mai 1727
(415) Elisabetha Margaretha Dieler
* Karbach, 1707
Philipp Dieler u. Anna Cunigunde Carbach
+ Karbach, 3. Juli 1774
(418) Jacob Eckfeld
* um 1650
Ackerer
+ Dieler, 17. März 1717
oo (I.) Anna Maria N.
oo (II.) um 1690
(419) Margaretha N.
+ Dieler, 4. Februar 1721
(420) Johann Michael Graeff
* Hausbay, 4. September 1684
Johann Jodokus Graeff u. Catharina
+ Herschwiesen, 22. Juni 1759
oo vor 1713
(421) Maria
(422) Johann Philipp Specht
* Lingerhahn, 1675
Schweikhard Specht u.
Ackerer
oo um 1705
(423) Maria Christina Jansen
* Pfalzfeld, 1682
Caspar Jansen u. Anna Schmidt
(424) Kaspar Mallmann
* Karbach, um 1675
Johannes Mallmann, Quintins Sohn, u. Gertrud Velten
Sendschöffe u. Ackerer
oo (II.) 1.4.1717, Elisabeth Catharina Meurer, Karbach + 8.5.1717
oo (III.) um 1717 Anna Elisabeth Mallmann, + 1764
+ vor dem 19. Februar 1754
oo (I.) Halsenbach, vor 1704
(425) Anna Gertrud N.
* 1680
+ Karbach, 25. April 1716
(426) Johannes Peter Morschhäuser
* Leiningen, Mai 1698
Johann Jacob Morschhäuser u. Maria Carbach
Ackerer
+ Norath, 9. April 1773
oo um 1730
(427) Anna Eva Liesenfeld
* Dezember 1695
Johann Jacob Liesenfeld II. u. Eva Margaretha Brauch
+ Norath, 26. April 1774, 02.00 Uhr
(428) Johann Anton Stroh
* Halsenbach, November 1675
Severin Stroh u. Anna Gertrud
Sendschöffe u. Ackerer
+ Halsenbach, 4. Mai 1758
oo Halsenbach, 27. April 1706
(429) Margaretha Bersch
* Halsensbach, um 1685
Anton Bersch u. Anna Gertrud
+ Halsenbach, 25. Februar 1746
(430) Balthasar Bersch
* Kratzenburg, um 1680
Anton Bersch u. Maria Catharina Leininger
Sendschöffe u. Ackerer
+ Kratzenburg, 17. August 1717
oo Halsenbach, 23. November 1706
(431) Maria Catharina Schnorbach
* Kratzenburg, um 1685
Bernhard Schnorbach u. Ursula Carbach
(432) Johann Jacob Nick
* Schwall, 1693
Johann Peter Nick u. Elisabeth Catharina Hartmann
Müller in der Jakobsmühle Schwall am Baybach
+ Jakobsmühle Schwall, 15. März 1757
oo um 1730
(433) Anna Krautkremer
* Hausbay, um 1705
Johann Jacob Krautkremer u. Margaretha Neuneuger
+ Mühle Mühlpfad, 1772
(434) Johann Nicolaus Liesenfeld
* Basselscheid
Johannes Liesenfeld jun. u. Maria Catharina Rincker
Schöffe u. Ackerer
+ Dörth, 4. April 1773
oo (I.) Halsenbach, 18. November 1723
(435) Maria Catharina Mallmann
* Dörth, um 1700
Quintin Mallmann u. Maria Catharina Dieler
+ Dörth, 28. Januar 1753
(436) Johann Wagner
* Udenhausen, 1710
Simon Jacob Wagner u. Anna Gudula Weber
Sendschöffe u. Ackerer
+ Kratzenburg, 19. Juli 1770
oo Halsenbach, 19. November 1737
(437) Maria Catharina Bersch
* Kratzenburg, 1715
Balthasar Bersch u. Maria Catharina Schnorbach
+ Kratzenburg, 27. Dezember 1774
(438) Johannes Gross
* um 1720
Caspar Laurentius Groß u. Anna Maria Hambach
Schulmeister
+ Halsenbach, 13. Juni 1782
oo Halsenbach, 5. Oktober 1745
(439) Anna Maria Specht
* Lingerhahn, um 1717
Johann Philipp Specht u. Maria Christina Weber
+ Halsenbach, 12. Februar 1779
(444) Matthias Wilhelm
* Nörtershausen
Ackerer
oo (I.) 1709 Maria Gudula Schnorbach
oo (II.) 6.2.1725 Catharina Finck
+ Basselscheid, 9. Januar 1760
oo (III.) Halsenbach, 20. Mai 1738
(445) Margareteha Krautkrämer
* Hausbay
oo (II.) Anton Lupüscher
(446) Johann Kneip
* Buchholz, April 1707
Peter Kneip u. Anna Catharina Clasmann
Sendschöffe u. Ackerer
+ Buchholz, 10. Juni 1763
oo vor 1733
(447) Amalia Kneip
* Herschwiesen, 2. Juli 1705
Peter Kneip u. Maria Catharina Specht
+ Buchholz, 28. Mai 1775
(448) Philipp Peter Stoffel
* Norath, Dezember 1684
Johann –Peter- Meinhard Stoffel (auch als „Peter Vogt“ belegt)
Schmied
+ Karbach, 7. August 1772
oo Halsenbach, 24. Mai 1717
(449) Maria Catharina Liesenfeld
* Karbach, um 1696
Conrad Liesenfeld u. Maria Carbach
+ vor dem 7.8.1772
(450) Johann Bernhard Dieler
* Dörth, 1692
Hans Jacob Dieler u. Gertruda Carbach
Ackerer
+ Karbach, 11. August 1725
oo Halsenbach, 3. Februar 1717
(451) Margaretha Catharina Retzmann
* um 1696
Anton Retzmann u.
oo (I.) 25.11.1715, Peter Mallmann, Karbach
oo (III.) 27. November 1725, Johann Peter (Joseph) Jaeckel (486)
+ Karbach, 28. November 1748
(452) Philipp Liesenfeld
* Halsenbach, um 1690
Conrad Liesenfeld u. Maria Carbach
Send- u. Gerichtsschöffe
+ Halsenbach, nach dem 3.3.1752, vor dem 27.10.1765
oo Halsenbach, 3. Juni 1715
(453) Susanna Catharina Carbach
* Braunshorn, um 1694
Philipp Carbach u. Elisabeth Margaretha Vogt
+ Karbach, 27. Oktober 1765
(454) Johann Anton Vogt
* Braunshorn, 1684
Hans Vogt u. Maria Margaretha
Schöffe u. Ackerer
oo (I.) Halsenbach, 7. Februar 1724, Anna Barbara Rech, Karbach
+ Karbach, 5. Januar 1765
oo (II.) Halsenbach, 10. Oktober 1730
(455) Margaretha Mallmann
* Dörth, 1702
Quintin Mallmann u. Maria Catharina Dieler
+ Karbach, 11. Mai 1759
(456) Anton Heser
* Petershausen, 14. März 1721
Johann Peter Heser u. Catharina
Hofmann
+ Hof Petershausen, 25. November 1774
oo Lütz, um 1740
(457) Anna Maria Wendling
* Zilshausen, um 1722
+ Petershausen, 20. Oktober 1774
(458) Anton Pfeiffer
* Zilshausen, 3. November 1712
Johann Pfeiffer u. Anna
Ackerer
+ vor dem 29. Januar 1747
oo Lütz, 23. November 1739
(459) Catharina Persch
* Zilshausen, um 1717
Simon Persch u. Maria Schneider
oo (II). 1747 Johannes Castor
(460) Johann Peter Wendling
* Zilshausen, 24. August 1696
Johann Wendling u. Catharina Höster
Ackerer
+ Zilshausen, 18.4.1742
oo Lütz, vor 1719
(461) Anna Maria Friedrich
* Lieg, Februar 1700
Johannes Friedrich u. Clara
+ Zilshausen, 8. August 1770
(462) Peter Wickert
* Hollnich, um 1701
Nikolaus Heinrich Wickert u. Anna Gertrud
Ackerer
+ Buch, 24. Oktober 1741
oo Buch, 19. Januar 1722
(463) Maria Barbara Peters
* Buch, Januar 1703
Peter Peters u. Gertrud Hastenplug
+ Buch, 28. Oktober 1743
(464) Philipp Dieler sen.
* Dörth, um 1675
Hans Jacob Dieler u. Gertruda Carbach
Gerichts- und Sendschöffe
+ Karbach, 3. März 1734
oo (II.) vor 1702
(465) Anna Cunigunde Carbach
* Karbach, um 1680
Georg Carbach u. Cunigunde Mallmann
+ Karbach, 22. Februar 1737
(466) Bartholomäus Birck
* um 1675
Ackerer
+ Wiebelsheim, 11. Februar 1725
oo Damscheid, um 1695
(467) Anna Elisabeth Wilhelmer
* um 1670
+ Wiebelsheim, 7. Februar 1723
(472) Peter Retz sen.
* um 1650
Ackerer
+ Rheinbay, 1708
oo Hirzenach, um 1669
(473) N. N.
+ Rheinbay
(474) Goar Boost
* um 1654
Michael Boost u. Christina
Schneider
oo (II.) 29.05.1695, Anna Gertrud Helbach, Kamp
+
oo um 1695
(475) Johanna Jaeckel
* Karbach, um 1655
Hans Jaeckel und Maria
(476) Hans Werner Vogt
* Steinbach, um 1690
Ackerer
+ vor dem 18.11.1732
oo um 1714
(477) N. N.
* um 1693
+ vor dem 18.11.1732
(478) Johann Mallmann
* Rheinbay, März 1653
Johannes Mallmann u. Maria
Ackerer
oo (I.) um 1676 Gertrud
+ nach dem 12.02.1724
oo (II.) Hirzenach, um 1690
(479) Margaretha N.
* um 1687
+ Rheinbay, 7. Juli 1743
(486) Johann Peter –Joseph- Jeckell
* um 1703
Johann Jaeckel u. Maria Kauffmann
Gerichts- und Sendschöffe
+ Karbach, 26. Mai 1759, Samstag nach Christi Himmelfahrt
oo Halsenbach, 27. November 1725
(487) Margaretha Catharina Retzmann
* um 1704
Anton Retzmann u.
oo (II.) Halsenbach, Johann Bernhard Dieler (451)
+ Karbach, 28. November 1748
(488) Anton Mallmann
* um 1662
Johannes Mallmann gen. der Jüngste, u. Gertrud Velten
Gerichts- und Sendschöffe
+ Halsenbach, 17. August 1759
oo Halsenbach, 8. Januar 1705
(489) Maria Wierschem
* Halsenbach, um 1682
Wilhelm Wierschem u. Cunigunde Carbach
oo (I.) Johann Conrad Cavenheim
+ Halsenbach, 22. Dezember 1734
(500) Caspar Mallmann
* um 1675
Johannes Mallmann u. Gertrud Velten
Sendschöffe
+ vor dem 19. Februar 1754
oo (III.) Halsenbach, nach dem 8.5.1717
(501) Anna Elisabeth Mallmann
* Karbach, um 1695
Johannes Mallmann
+ Karbach, 15. Januar 1761
(502) Philipp Dieler jun.
* Karbach, um 1700
Philipp Dieler u. Anna Cunigunde Carbach
Ackerer
+ Karbach, 21. Februar 1739
oo Halsenbach, 21. Januar 1726
(503) Lucia Becker
* Karbach, um 1704
Peter Becker u. Maria Cunigunde Mallmann
oo (II.) 12.5.1739, Philipp Roth, Liesenfeld
+ Karbach, 10. Februar 1773
X.
(512) Johannes Schönewald
+ Heina, um 1677
Georg Schönewald
oo Heina, 25. Oktober 1701
(513) Anna Catharina Trieschmann
* um 1680
+ Heina
(514) Anton Mandt
* Bonn, 1679
Philipp Mandt u. Gertrud Melbach
Waldförster des Kölner Erzstifts
+ Poppelsdorf, 3. Januar 1713
oo Bonn-Poppelsdorf, 24. Juni 1697
(515) Anna Elisabeth Vogel
* Bonn, 1681
Hyronimus Vogel u. Margaretha Crantz
oo (II.) 1713, Martinus Langen, Roesberg
+ nach dem 23.1.1749
(516) Anton Jungen
* Pech, um 1675
Ackerer
Ferdinand Jungen
+ Pech, 25. Mai 1738
oo um 1700
(517) Catharina Schmitt
* um 1677
+ Pech, 26. März 1742
(518) Apollinaris Schrick
* um 1675
+ Villip, 13. März 1741
oo um 1698
(519) Helena Benner
* um 1678
+ Villip, 3. Oktober 1728
(520) Adolph Fielenbach
* Köln, St. Martin, 24. Februar 1653
Christian Fielenbach u. Catharina Sonderen
oo Köln, St. Paul, 12. Februar 1675
(521) Catharina Reben
* Köln, St. Paul
Peter Reben u. Sibilla Wirlich
(524) Johann Matthias Brassardt
* Köln, St. Peter, 15. Februar 1662
Peter Brassardt und Johanna Wetten
+ Köln, 8. Juni 1716
oo Köln, St. Kunibert, 12. August 1690
(525) Anna Grützenbach
* Köln, St. Kunibert, 20. März 1667
Hieronymus Grützenbach und Helena Mostorff
+ Köln, St. Kunibert, 14. Februar 1700
(526) Johannes Apollinaris Krupp
* Ahrweiler, um 1675
Weingutsbesitzer
Ratsmitglied der Stadt Ahrweiler
oo (II.) um 1705 Anna Becker
oo. (III.) 13.7.1708 Maria Agnes Flammersheim, Pützfeld
+ Ahrweiler, Haus "Zum Engel", Ahrhutstraße, 6. April 1736
oo (I.) um 1698
(527) Elisabeth Offermann
* Ahrweiler, um 1678
Bartholomäus Offermann u. Agnes
+ Ahrweiler, um 1705
(530) Daniel Creuzberg
* Bachem, um 1682
Winzer
(II. oo) 14.2.1730 Margaretha Krupp
(III. oo) 28.8.1742 Wwe. Christine Hilberath
+ Bachem, 7. Juli 1745
oo Beul-Wadenheim, 29. Januar 1704
(531) Anna Maria Schlick/Schleicher
* um 1665
+ Bachem, 8. September 1729
(536) Tilmann Calenborn
* Reimerzhoven, September 1674
Franz Calenborn u. Lucretia Hartmann
Gerichts- und Sendschöffe
+ Reimerzhofen, 27. September 1733
oo Altenahr, 13. Januar 1704
(537) Elisabeth Ulrich
* Reimerzhoven, 1671
Peter Ulrich u. Christina Gasper
+ Reimerzhoven, 27. Dezember 1743
(538) Matthias Linharts
* Reimerzhoven, März 1684
Johann Linharts u. Catharina Knieps
Winzer
+ Reimerzhoven, 30. April 1755
oo Altenahr, 22. April 1708
(539) Catharina Colborn
* Reimerzhoven, Dezember 1676
Cornelius Colborn u. Margaretha Fuhrmann
+ Reimerzhoven, 24. April 1739
(540) Anton Weihs
* Kreuzberg, Oktober, 1675
Matthias Weihs u. Catharina Steiling
Winzer
+ Kreuzberg
oo um 1698
(541) Gertrud Winnen
* Kirchsahr, um 1677
Peter Winnen u.
+ Kreuzberg, 14. April 1737
(542) Leonhard Ludwig
* Altenahr, Januar 1682
Wilhelm Ludwig u. Gertrud Philipp
Winzer
+ Altenahr, 3. Dezember 1727
oo Altenahr, 10. Februar 1705
(543) Christina Meurer
* Pützfeld um 1681
Matthias Meurer u. Maria Zimmermann
oo (II.) 6.4.1728, Wilhelm Knieps, Altenahr
+ Altenahr, 8. Dezember 1741
(544) Jakob Stodden
* Laach, 1642
Georg (Gorris) Stodden und Gret N.
Winzer
oo Mayschoß, 11. September 1669
(545) Margaretha Ley
* Bongart, Oktober 1644
Jacob Ley (?zur Portzen) und Elisabeth
(548) Bernhard Heseler
* Pützfeld, um 1675
Winzer
oo (II. ) Kesseling, 22.1.1705, Gertrud, Wwe. Peter Pollig, Laach
+ Pützfeld, vor dem 12.8.1723
oo Kesseling
(549) Anna Heynen
* Pützfeld, um 1676
Thomas Heynen
+ Pützfeld, vor dem 22.1.1705
(554) Michael Flink
* Scherbusch, um 1645
Schreinermeister
Schöffe der Gerichte Krahforst u. Winterburg
Sendschöffe, Kirchmeister u. Kirchgeschworener der Pfarrei Neukirchen/Sürst
Bruderschaftsmeister St. Sebastianus Neukirchen
oo (I.) um 1669 Gertrud Hembsch
+ Scherbach, 05. September 1703
oo um 1690
(555) Eva Wisskirchen
* um 1670
+ Neukirchen/Sürst, 25. August 1703
(556) Matthias Schopp
* um 1660
+ Lantershofen, 25.3.1720
oo Karweiler, um 1684
(557) Catharina Wershofen
* um 1662
Lantershofen, 24.1.1716
(564) Georg Anton Huth
* um 1670
Schreinermeister
Erbauer des Prospekts der Barock-Orgel in St. Laurentius Ahrweiler (1726)
+ Ahrweiler, 21. November 1738
oo
(565) Gertrud Heinen
* um 1671
+ Ahrweiler, 02. September 1747
(576) Heinrich Bürvenich
* Ahrweiler, um 1638
Hubert Bürvenich u. Dorothea Kemp
1679 Hutenmeister der Oberhut in Ahrweiler
13.8.1686 Sendschöffe
Baumeister, Marktgeschworener u. Ratsherr in Ahrweiler
+ Ahrweiler, 5. März 1715
oo um 1665
(577) Gertrud Wolff
* Ahrweiler, 21. März 1643
Gerhard Wolff u. Anna Lemmen
(578) Hans Wilhelm Freißem
* um 1670
Damian Freißem u. Gertrud Lingen
Faßbindermeister
Bachem, + vor dem 28.1.1707
oo um 1700
(579) Gertrud Mentzen
* um 1675
Tonnes Mentzen
Mitglied der Faßbinderbruderschaft
Bachem, + 30. September 1743
(580) Bartholomäus Werres
* Gelsdorf, um 1672
Wilhelm Werres u. Veronica Schmitz
+ Gelsdorf, zwischen 1713 und 1731
oo Gelsdorf, um 1703
(581) Maria Cronenberg
* Gelsdorf, um 1680
oo (I.)
+ Gelsdorf, zwischen 1713 und 1731
(588) Hermann Hilberath
* um 1650
+ Ahrweiler, 7. April 1740
oo
(589) Veronica Krupp
(590) Jacob Mey
- genannt Kirchenhommes-
Adorferhof bei Gilgenbach, 7. März 1655
Matthias Mey u. Maria
+ Adorferhof, Unterer Hof/Kirchenhoff, 09. April 1712
oo Adenau, März 1687 (DvA 22.3.1687 GVP Köln)
(591) Gertrud Reuters
* Gilgenbach, 26. September 1659
Johannes Reuters u. Catharina
+ Gilgenbach, 26. Dezember 1720
(598) Anton Halffmann
* um 1645
oo um 1669
+ Dernau, 1707
(599) Maria Christina Monreal
* um 1670
(606) Hermann Roxem
* Rheinbach, um 1663
oo um 1688
(607) Sibilla Bewels
* um 1665
(608) Leonhard Heinen
* Dernau, um 1611
Diederich Heinen
Winzer
Mitglied der St. Sebastianus Bürgerschützenbruderschaft
+ nach 1656
oo um 1634
(609) Agatha Reichartz
* Ahrweiler, um 1611
Matthias Reichartz u. Girdtgen
Mitglied der St. Sebastianus Bürgerschützenbruderschaft
+ nach 1656
(614) Johannes Gottsacker
* Münstereifel, um 1631
Chrisanth Gottsacker u.
Lehrer
1687 Bürgermeister zu Mayschoß
+ Mayschoß, August 1687
oo Mayschoß, 9. Februar 1660
(615) Dorothea Colborn
* Wellmich, 2. Oktober 1639
Jacob Colborn u. Anna Margaretha
+ Mayschoß, 30. September 1703
(620) Hermann Reifferscheidt
Linz, 20. Februar 1652
Johannes Reifferscheidt und Christina Naes
1672 Immatrikulation an der Universität Köln
16.1.1676 Vereidigung als Neubürger von Linz
6.3.1684 Vereidigung als Neubürger von Köln, St. Brigida
1692 Ratsherr zu Linz
+ Linz, 1712
oo Köln, St. Brigida, 22. April 1675
(621) Anna Margaretha Hummeler
* Köln, St. Aposteln, 20. September 1654
Rainer Hummeler u. Anna Gertrud Vehlen
+ Linz, 1703
(626) Matthias Hambach
* Dernau, um 1645
Hubert Hambach
Schöffe
+ Dernau, 4. Mai 1716
oo um 1665
(627) Anna Marner
* um 1646
+ Dernau, 16. Januar 1702
(628) Nicolaus Poppelreuter
+ um 1655
+ Dernau, 12. Mai 1735
oo um 1680
(629) Elisabeth Mederich
* um 1658
+ Dernau, 05. Oktober 1723
(630) Johannes Heinen
* Dernau, um 1640
oo um 1670
(631) Susanne Pfaesch
* Nohn/Eifel, um 1645
Johannes Pfaesch
+ Dernau, .12.1714
(632) Conrad Nietges
* um 1620
+ Dernau, Oktober 1689
(636) Johann Büttgenbach
* Ersdorf
+ nach dem 9.2.1679
oo
(637) Margaretha Pützfeld
* Laach, Pfr. Mayschoß
(638) Nicolas Collart
* Span. Niederlande
Soldat auf der Saffenburg
+ Dernau, 20. November 1700
(639) Catharina Lutsch
* Dernau
(640) Franz Schnöger
* Alfter-Oedekoven, 29. März 1665
Adam Schnöger u. Gertrud Raumann
Faßbindermeister
+ Lessenich, 1722
oo Alfter, 17. Mai 1710
(641) Helena Löffel
* Alfter, 28. April 1683
Thomas Löffel u. Katharina Krings
oo (II.) Lessenich, 28.7.1728, Conradus Dahlen
+ Lessenich, 1734
(642) Johannes Gies
* um 1697
Anton Gies
Faßbindermeister
+ Walporzheim, 26. April 1780
oo um 1720
(643) Elisabeth Kriechel
* Ahrweiler, um 1702
Tilmann Kriechel
Mitglied der Faßbinderzunft-Bruderschaft Ahrweiler
+ Walporzheim, 26. März 1774
(644) Gottfried Gies
* Walporzheim, um 1687
Faßbindermeister
+ Walporzheim, 7. Februar 1742
oo um 1715
(645) Katharina Kleefuß
* Ahrweiler, um 1690
Emmerich Kleefuß
+ Walporzheim, 17.03.1762
(646) Christian Polch
* Ahrweiler, um 1700
Christian Polch u. Christina
Baumeister in Ahrweiler
+ Ahrweiler, 23. November 1768
oo um 1724
(647) Elisabeth Westenburg
* Ahrweiler, um 1702
+ Ahrweiler, 26. Januar 1765
(648) Michael Lingen
* Ahrweiler, um 1695
+ Ahrweiler, 16. Dezember 1762
oo um 1723
(649) Margaretha Krupp
* Ahweiler, um 1700
+ Ahrweiler, Januar 1763
(650) Jacob Nietges
* Ahrweiler, um 1700
Gottfried Nietges u. Anna
Mitglied der Faßbinderzunft-Bruderschaft Ahrweiler
Haus „Im Engel“
+ Ahrweiler, 31.Dezember 1753
oo um 1723
(651) Anna Maria Jung
* um 1702
+ Ahrweiler, April 1764
(654) Anton Rennenberg
* Dernau, um 1690
+ Ahrweiler, 27. Januar 1752
oo um 1712
(655) Anna Gertrud Schopp
* Ahrweiler, um 1692
Wilhelm Schopp u. Maria Margaretha Dung
+ nach dem 25.10.1751
(656) Johann Francis Del Haes
* Habsburgische Provinz Luxembourg, um 1645
Kam um 1670 als Kompaniefeldscher mit den oranischen Truppen nach Rheinbach
1676 Bürgermeister in Rheinbach
Seit 1681 Inhaber des Gasthofs "Zur Glocke“ Rheinbach
1681-1700 Prümer Hofschultheiß in Rheinbach
Seit 1682 Arzt in Rheinbach
1687 Schöffe und Mitglied des Magistrats von Rheinbach
1694-1715 Vogt der
Kölner Erzbischöfe von Rheinbach
+ Rheinbach, nach dem 18.7.1715
oo um 1672
(657) Anna Catharina Elisabeth Reimbach
* Rheinbach, um 1655
Chrysanth Eberhard Reimbach
Familienwappen Reimbach: Querbalken (oben silber, unten gold) teilt schwarzes Feld, darin unten ein und oben zwei Frauenköpfe)
+ Rheinbach, nach dem 22.3.1715
(658) Johannes Severini
* Denn, um 1649
Matthias Severini u. Catharina Lynhart
ab etwa 1680 bis April 1688 Geheim-Registrator an der kurfürstlichen Hofkammer zu Bonn
Kaiserlicher Notar
1688 - 1703 Kurfürstlicher Amtskellner und Amtsverwalter in Altenahr
+ Altenahr, 9. Oktober 1703
oo Altenahr, 05. November 1703
(659) Catharina Elisabeth Pützfeldt
* Altenahr, um 1658
Matthias Pützfeldt u. Margaretha v. Lieser zu Freilingen
+ Altenahr, März 1716
(662) Peter Flammersheim
* Münstereifel, 3. Februar 1657
Engelbert Flammersheim u. Anna Steiger
Vice-Satrape in Kreuzberg
Questor in Pützfeld
Gerichtsschreiber in Altenahr
+ Pützfeld, 9. November 1734
oo Münstereifel, Dezember 1682
(663) Anna Catharina Keller
* Münstereifel, 21.Oktober 1655
Servatius Keller u. Christine Welter
+ nach 1689
(664) Andreas Ostler
* Garmisch, 1646
Jakob Ostler u. Maria Apollonia Pfefferle
+ nicht in Garmisch
oo Garmisch, 18. Oktober 1666
(665) Elisabeth Leutascher
* Garmisch, 1644
Gallus Leutascher u. Agatha Rösch
(666) Stephan Vaaßen
* Röttgen, 1663
Hermann Vaaßen u. Catharina Kerpen
oo (II.) um 1706, Anna Klein
+ Röttgen, 30. April 1741
oo vor dem 16.12.1685
(667) Catharina Wünsch
* um 1664
Peter Wünsch
+ Röttgen, um 1705
(668) Peter Pangh
* Monschau, 1. Juli 1666
Johannes Bertram Pangh und Maria Offermann
Kaufmann
Besitzer der Spinn-Mühle am Laufenbach in Monschau
Ratsverwandter und Bürgermeister (1701) in Monschau
+ Monschau, 13. November 1715
oo Elberfeld, 29. Mai 1692
(669) Maria Catharina v. Worringen
* Elberfeld, 27. Februar 1670
Bernhard Heinrich v. Worringen u. Johanna Maria Havestadt
+ Monschau, 4. August 1753
(670) Conrad Engelbert Hauptmann
* Kirchheim, um 1650
Leonhard Hauptmann
Bewohnte den Vogtshof in Kirchheim mit großer Ökonomie und während der Kriegszeiten auf der Winterburg in der Sürst
1685 Bestalltung zum Gerichtsschreiber des jülich-bergischen Amtes Tomberg
1698 - 1720 Vogt u. Rentmeister des jülich-bergischen Amtes Tomberg
Familienwappen Hauptmann: goldenes clevisches Rad bewinkelt in vier Quartieren
1. von einem Ochsenkopf
2. von drei Sternen
3. von drei Eicheln
4. von einem Gitter
Alles golden in schwarz. Helmzier: ursprünglich goldener Ochsenkopf zwischen Pflug, seit der Mitte des 18. Jhs. jedoch in der Oberdreeser Linie nur schwarzer Ochsenkopf mit goldenen Hörnern; Decken: schwarz-golden
oo (II.) Mayschoß, 6.Oktober 1714, Maria Agnes Schneehagen, Münstereifel
+ Kirchheim, 1. November 1725
oo um 1677
(671) Maria Elisabeth Fabri
* Münstereifel, 25. August 1652
Bernhard Fabri und Maria Esser
+ Kirchheim, nach 11.4.1713, vor 5.10.1714
(672) Franz Theisen
* um 1671
Peter Theisen und Agnes Schneider
oo. ( II.) um 1705 Katharina Schaefer
+ um 1714
oo um 1694
(673) Catharina Weber
* Niederich, Februar 1671
Antonius Weber u. Apollonia Münch
(698) Damian / Adam Roden
* um 1650
Sendschöffe
+ Bölingen, 10. Juni 1707
oo um 1672
(699) Veronica Heiser
* um 1654
+ Bölingen, 19. September 1704
(736) Wilhelm Ropertz
* Ahrweiler, 1652
Edmund Ropertz u. Mechthild Schroeder
Schöffe
+ Lantershofen, 19. November 1713
oo um 1688
(737) Christina Ulrich
* Lantershofen, um 1669
+ Lantershofen, 7. Dezember 1749
(738) Thederich Schülzgen
* um 1652
Honne u. Kapellenmeister in Bachem
+ Bachem, um 1733
oo Beul-Wadenheim, um 1678
(739) Margaretha N.
* um 1675
+ Bachem,
(740) Jacob Gies
* um 1693
Hubert Gies u. Veronika Freisen
Mitglied St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ahrweiler
Winzer
+ Walporzheim, 13. Juli 1756
oo Ahrweiler, um 1715
(741) Catharina Kemp
* Ahrweiler, um 1695
Mitglied St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ahrweiler
+ Ahrweiler, 18. Januar 1744
(742) Johannes Jacobs
* Ahrweiler, um 1694
Bartholomäus Jacobs u. Margaretha Meyschoss
Faßbindermeister in Ahrweiler
Mitglied der Faßbinderzunft-Bruderschaft Ahrweiler
Mitglied der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ahrweiler
+ Ahrweiler, 11. Dezember 1762
oo Ahrweiler, 12. November 1717
(743) Anna Catharina Remagen
* Ahrweiler, um 1695
Stephan Remagen u. Catharina Theueren
Mitglied der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ahrweiler
Mitglied der Faßbinderzunft-Bruderschaft Ahrweiler
+ Ahrweiler, 28. Juli 1744
(744) Jacob Braun
* um 1670
Mitglied der Bruderschaft löblicher Schneider, Pelzer, Hutmacher
u. Weber in Ahrweiler
oo um 1695
(745) Clara Großgarten
* um 1680
(748) Christian Dresen
* Dernau, um 1690
Johann Dresen u Catharina Hambach
+ Dernau, 30. August 1723
oo Dernau, um 1715
(749) Elisabeth Giesen
* Dernau, um 1693
(750) Johann Theissen
* um 1700
Johann Theissen
Honne in Bachem
+ Bachem, April 1752, genaues Sterbedatum nicht angegeben
oo 1718
(751) Anna Catharina Salm
* Altenahr, 1702
Peter Salm u. Catharina Polschein
+ Bachem, Januar 1750
(756) Heinrich Knebel
* Ramersbach, 1676
Heinrich Knebel u. Maria Hansen
+ Ramersbach, 8. Oktober 1736
oo Ramersbach, um 1700
(757) Elisabeth Metzen
* Ramersbach, 23. Oktober 1678
Stephan Metzen u. Catharina
+ Ramersbach, 10. März 1746
(758) Michael Boesphenning
* Hemmessen, 22. März 1681
Görressen Boesphenning u. Gudula Lingen
oo Beul, 11. August 1717
(759) Margaretha Beuchel
* Hemmessen, 25. August 1686
Johann Heinrich Beuchel u. Apollonia Esser
+ Hemmessen, 6. Juni 1762
(760) Johann Jacob Westenburg
* Ahrweiler, um 1675
Johann Jacob Westenburg u.
Städtischer Nachtwächter von Ahrweiler
+ Ahrweiler, 21. Oktober 1740
oo Ahrweiler, um 1719
(761) Gertrud Rolen
* Bachem, um 1680
Andrieß Rolen
+ Bachem, 6. September 1743
(764) Nicolaus Devernich
* Ahrweiler, um 1665
Johannes Devernich u. Maria Marner
(oo II. um 1729 Maria Kley)
+ Ahrweiler, 31. Oktober 1749
oo Ahrweiler, um 1691
(765) Cordula Gies
* Ahrweiler, um 1670
+ Ahrweiler, 18. Januar 1729
(766) Anton Schäfer
* Blasweiler
(767) Maria N.
(768) Johannes Bach
* Weiler, um 1660
Nicolaus Bach u. Apollonia
Schultheiß
+ Weiler, vor 1725
oo vor 1695
(769) Maria Margaretha Boost
* Weiler, um 1667
Johannes Boost sen. u. Anna Kahl
+ Weiler, 29. Juni 1755
(770) Nikolaus Kemp
* Kestert, um 1670
Fulbert Kemp sen. u. Eva Mies
+ Salzig, 1719
oo um 1700
(771) Anna Maria
* um 1680
oo.(II.) Salzig, 19. Juni 1721, Paul Laur, Salzig
+ Weiler, 10. Februar 1755
(772) Johann Georg Bock
* Hirzenach, um 1668
Georg Bock jun.u. Elisabeth Kemp
oo (II.) Maria Katharina
oo (III.) 1699, Hirzenach, Elisabeth Angela
+ vor 1730
oo um 1680
(773) Christina Carbach
* Holzfeld, um 1670
Peter Carbach u. Elisabeth
(~ evangelisch-lutherisch)
+ 1692
(774) Peter Fraas
* Hirzenach, 25. April 1681 (1682)
Hans Georg Fraas u. Clara Kahl
+ um 1710
oo um 1700
(775) Margaretha Kemp
* Kestert, um 1679
Fulbert Kemp u. Eva Mies
1694 Taufpatin in Kestert bei Querbach
oo (II.) vor 1711, Hubert Bäumgen, Hirzenach
+ Hirzenach, 22. September 1719
(776) Philipp Wickert
* um 1690
Peter Wickert u. Anna Maria Morschheuser
Schneider
+ Laudert, 25. Februar 1746
oo Damscheid
(777) Maria Eva Pulcher
* um 1695
+ 18. Januar 1744
(788) Jacob Bersch
* Halsenbach, um 1665
+ Halsenbach, 29. Juli 1708
oo vor 1690
(789) Anna Barbara Weckering
* Halsenbach, um 1670
+ Halsenbach, 21. März 1720
(790) Philipp Maurer
* Ehr, 1684
Matthias Maurer u. Agnes
+ Holzfeld, 29. Oktober 1719
oo um 1705
(791) Anna Elisabeth N.
* um 1685
oo (II.) 09.04.1720, Johann Adam Brodt, Halsenbach
+ Holzfeld, 30. Oktober 1748
(792) Johann Adam Wobedo
* um 1670
(~ evangelisch-luther.)
+ Sienhachenbach
(794) Johann Heinrich Scheel
* um 1671
(~ evangelisch-reformiert)
Müller in Wolfersweiler
+ Ellweiler
oo um 1694
(795) Elisabeth Appel
* um 1673
(800) Matthias Esper
* Klotten, 4. Januar 1664
Johannes Esper u. Maria Elisabeth Bolen
Lehrer in Treis
+ Treis, März 1713
oo Müden, 1695
(801) Anna Adrian
* Müden, um 1675
Johannes Adrian u. Gertrud
(802) Johannes Oster
* um 1675
+ Klotten, 14. September 1727
oo um 1700
(803) Anna Gertrud
* Müden, um 1680
(804) Johannes Balmes d. A.
* Karden, um 1665
Müller
Grundbesitzer in Brohl
+ nach dem 21.5.1721
oo Karden, um 1690
(805) Ursula Peters
* Binningen, um 1670
Michael Peters u. Elisabeth
+ Karden, 20.2.1732
(806) Anton Röß
* Moselkern, Hof Ringelstein/Elz des Stifes Münstermailfeld, 7.9.1653
Maternus Röß u. Catharina
Hofmann des Hofs Ringelstein/Elz des Stiftes Münstermaifeld bei Moselkern
+ Moselkern, Hof Ringelstein 1. Januar 1733
(807) Agnes Görres
* Moselkern,7. Mai 1653
Johann Görres u. Apollonia
+ Moselkern, Hof Ringelstein Juli 1736
(812) Johann Adam Becker
* Karbach, um 1679
Johannes Becker d. Ä. u. Anna Maria Gras
+ vor dem 14.11.1724
oo um 1700
(813) N. N.
+ nach dem 14.11.1724
(814) Wilhelm Cuntz
* um 1675
(816) Paul Caspar
* Weiler, um 1635
Jakob Caspar
oo um 1660
(817) Elisabeth Boos
* Weiler, um 1638
Michael Boos u. Christine
+ Weiler
(818) Johann Jakob Fischbach
* Oberkestert, um 1665
Goar Fischbach
+ Oberkestert, 7. März 1731
oo vor 1689
(819) Catharina Kemp
Kestert,
Johann Kemp
(820) Johannes Carbach
* Kartbach, um 1680
Georg Carbach u. Cunigunde Mallmann
+ Karbach, 6. März 1729
oo um 1706
(821) Elisabeth Gertrud Dieler
* um 1683
Hans Jacob Dieler u. Gertrud Carbach
+ Karbach, 30. Juni 1735
(822) Johann Jacob Bach
* um 1670
Paul Bach
+ vor 1722
oo vor 1699
(823) Apollonia Rheinbay
* um 1673
Johannes Rheinbay u. Anna Maria Enckirch
+ Weiler, 12. Juli 1754
(828) Johannes Retz
* 1684
+ Karbach, 31. Juli 1725
oo vor 1710
(829) Maria Christina Creutz
* um 1685
Jakob Creutz u. Agnes
(840) Johann Jodokus Graeff d. J.
* 1645
Johann Jodokus Graeff d. Ä. u. Anna Elisabeth Steul
Schmied
+ Bickenbach, 1700
oo um 1670
(841) Catharina
* um 1650
+ um 1711
(844) Schweikhard Specht
* Lingerhahn, um 1650
(846) Caspar Weber
* “Provinz Brabant“, um 1650
Leinenweber in Reifenthal
Caspar Weber kam vor 1683 als Caspar Jansen aus der Provinz Brabant nach Schloß Reifenthal; später wird er als „Brabender Weber Caspar“ oder „Caspar Textor“ bezeichnet. Sein ursprünglicher Familienname „Jansen“ wird später nicht mehr verwendet. Stattdessen setzte sich sein Berufsname „Weber“ als neuer Familienname durch.
+ Schloß Reifenthal
(847) Anna Schmidt
* um 1662
(848) Johannes Mallmann, genannt der Jüngste
* Karbach, um 1640
Johann „der Ältere“ Mallmann u. Catharina Jaeckel
Schmied
+ Karbach, um 1684
oo vor 1666
(849) Gertrud Velten
* um 1642
Philipp Velten u. Anna
(852) Johann Jacob Morschhäuser
* Leiningen, um 1670
Jacob Morschhäuser u. Maria
Posthalter
+ um 1721
oo
(853) Maria Carbach
* Karbach, um 1674
Georg Carbach u. Cunigunde Mallmann
(854) Johannes Jacob Liesenfeld II.
* Norath, 1668
Johann Jacob Liesenfeld I. u. Engelberta
~ evangelisch-lutherisch
+ Norath, 14. Februar 1750
oo 1694
(855) Eva Margaretha Brauch
* Norath, 1675
Heinrich Philipp Brauch u. Euphrosine
(856) Severin Stroh
* um 1645
+ Halsenbach
oo um 1649
(857) Anna Gertrud N.
(858) Anton Bersch
* Halsenbach, um 1654
Schultheiß
oo (I.) voe 1669 Amalia Gewer, T. Philipp Gewer, Schultheiß zu Halsenbach (3474)
+ Halsenbach, um1705; vor dem 27. April 1706
(859) Anna Gertrud
* um 1657
oo (II.) Halsenbach, 1707, Wwr. Johannes Carbach, Synodal, Halsenbach
+ Halsenbach, 16. März 1741
(860) Anton Bersch
* Kratzenburg um 1645
Bernhard Bersch
Schultheiß
+ Kratzenburg, 1684
(861) Maria Catharina Leininger
* Halsenbach,um 1647
Eberhard Leininger u.
oo (II.) vor 1688, Adam Knecht, Kratzenburg
+ Halsenbach, 25. Februar 1729
(862) Bernhard Schnorbach
* Kratzenburg, um 1649
Philipp Schnorbach, Ney
+ Kratzenburg, 1698
oo um 1670
(863) Ursula Carbach
* um 1650
+ Kratzenburg, 23. Juli 1713
(864) Johann Peter Nick
* um 1660
Thomas Nick u. Elisabeth
oo (I.) um 1680 Elisabetha Johanna
oo (II.) 1691
(865) Elisabetha Catharina Hartmann
* Bubach, um 1669
Johann Meinhard Hartmann u. Anna Margaretha Ries
(866) Johann Jacob Krautkremer
* Hausbay, 1683
Philipp Krautkremer u. Maria Margaretha
Müller u. Schöffe in Hausbay
oo (II.) 1735, Anna Maria
+ Hausbay, um 1739
oo (I.)
(867) Margaretha Neuneuger
* Niedert, 11. April 1683
Hans Anton ("Thönies") Neuneuger u. Anna Esther Rütt
+ Hausbay, 19. März 1735
(868) Johannes Liesenfeld jun.
* Halsenbach, um 1670
Johannes Liesenfeld u. Cunigunde Gewer
Sentschöffe
+ Basselscheid, 11. 1728
oo um 1700
(869) Maria Catharina Rincker
* Basselscheid, um 1675
Peter Rincker u. Maria Mallmann
+ Basselscheid, 16. April 1737
(870) Quintin Mallman
* Dörth, um 1673
Johannes Mallmann u. Gertrud Velten
Schöffe in Halsenbach
Richter in Hirzenach
+ Dörth,18. Februar 1720
oo Halsenbach, um 1695
(871) Maria Catharina Dieler
* Dörth, 1676
Philipp Dieler u. Elisabeth Mallmann
oo (II.) Halsenbach, 7.10.1720, Johann Lupüscher, Mermicherhof
+ Dörth, 13. Dezember 1735
(872) Simon Jacob Wagner
* Udenhausen, 27. Mai 1675
Johannes Wagner u.
Sendschöffe
+ Udenhausen, 2. Januar 1751
oo vor 1697
(873) Anna Gudula Weber
* Udenhausen, 21. Februar 1679
Johann Weber u. Anna Kneip
+ Udenhausen
(876) Caspar Laurentius Groß
* Holzfeld, 4. März 1695
Wilhelm Groß u. Elisabeth Margaretha Carbach
Schulmeister
+ Holzfeld, 29. Oktober 1765
oo 17. Januar 1717
(877) Anna Maria Hambach
* Halsenbach, um 1696
Georg Hambach u.
+ Holzfeld, 10. September 1755
(888) Michael Wilhelm
* um 1660
Philipp Wilhelm, Büchsenmacher u. Sendschöffe zu Basselscheid
+ Basselscheid, 11. Dezember 1720
oo um 1685
(889) Anna Maria Liesenfeld
* um 1662
Nikolaus Liesenfeld
(892) Peter Kneip
* um 1665
oo vor 1692
(893) Anna Catharina Clasmann
* um 1670
Thomas Clasmann u.
(894) Peter Kneip
* Buchholz, April, 1668
Matthias Kneip u. Maria
oo vor 1695
(895) Maria Katharina Specht
* Hübingen, 1670
Simon Jacob Specht und Anna Maria Esch
(896) Johann Meinhard Stoffel
* Hungenroth, zwischen 1645 und 1659
Philipp Stoffel u. Anna Margaretha
Schmied und Vogt in Norath
+ nach 1726
oo um 1679
(897) N. N.
* vor 1660
+ nach 1698
(898) Conrad Liesenfeld
* Karbach, um 1656
Jakob Liesenfeld u. Elisabeth Velten
Schöffe
+ Karbach, 7. Januar 1737
oo um 1680
(899) Maria Carbach
* Halsenbach, um 1656
Schwester des Simon Carbach, Vogt zu Halsenbach
+ vor dem 7. Januar 1737
(900) Hans Jacob Dieler
* Dörth, um 1642
Johannes Dieler
Sendschöffe
+ Dörth, 31. März 1720
oo um 1670
(901) Gertrud Carbach
* Karbach, um 1646
+ Dörth, 12. März 1720
(902) Anton Retzmann
* Karbach, um 1668
Johannes Retzmann
oo Bickenbach (Fb 1 Nr. 1590)
(903) N. N.
* um 1670
oo (II.) Johannes Reichard, Lingerhahn
(906) Philipp Carbach
* Karbach, um 1665
Georg Carbach u. Cunigunde Mallmann
+ Karbach, 12. April 1719
oo um 1690
(907) Elisabeth Margaretha Vogt
* Braunshorn, um 1668
Philipp Vogt u. Anna Catharina Stoffel
oo (II.) 3.10.1719 Johann Peter Carbach, Kratzenburg
+ Karbach 25. Dezember 1737
(908) Hans Vogt
* Braunshorn, um 1648
Peter Vogt u. Elisabeth
oo um 1675
(909) Maria Margaretha N.
* um 1652
(912) Johannes Peter Heser
* um 1683
Sendschöffe 1716 bis 1733
+ Petershäuser Hof, 1733
oo um 1705
(913) Catharina N.
* um 1685
(916) Johann Pfeiffer
* um 1700
Hausmarke erhalten
+ Zilshausen, 2. Dezember 1751
(917) Anna N.
* um 1700
+ Zilshausen, 29. März 1764
(918) Simon Persch
* Zilshausen, um 1669
Jacob Piers u.
oo Petershausen, 2. Oktober 1694
(919) Maria Schneider
* Macken, um 1673
Nicolaus Schneider u. Clara Hammes
(920) Johannes Wendling
* um 1679
Schöffe
+ Zilshausen, 22. Oktober 1741
(921) Katharina Höster
* Zilshausen,
Johann Höster u.
(922) Johannes Friedrich
* um 1670
+ Lieg, 1732
oo Macken, 22. November 1696
(923) Clara Weller
* Macken, 13. November 1671
Peter Weller und Agnes Hoffmann
+ Lieg, 1735 (Tag u. Monat nicht angegeben)
(924) Nicolaus Heinrich Wickert
* Hollnich, um 1660
+ Hollnich, 23. März 1719
(begraben in Kastellaun)
(925) Anna Gertrud N.
(926) Peter Peters
* Oktober 1661
Georg Peters u. Margaretha Scholl
+ Buch, 26. April 1725
oo Buch, 15. Oktober 1684
(927) Gertrud Hastenplug
* Buch, um 1665
Wilhelm Hastenplug u. Apollonia Kemmer
+ Buch, 6. März 1722
(930) Georg Carbach
* Karbach, um 1637
Simon Carbach
ab 1657 in Karbach nachweisbar
Schöffe
+ nach 1713
oo um 1657
(931) Cunigunde Mallmann
* Karbach, um 1650
Johann Mallmann d. Ä. (Jaeckel’s Eidam) u. Catharina Jaeckel
+ Karbach, 4. September 1711
(948) Michael Boost
* um 1613
Hans Boost u.
Sendschöffe
+ Weiler vor 1678
oo um 1640
(949) Christina Bach
* um 1615
+ um 1710
(950) Hans Jaeckel
* Karbach, um 1620
Jacob Jaeckel
+ vor 1657
oo 1645
(951) Maria N.
* um 1624
(956) Johannes Mallmann
* Rheinbay,
Reichardus Mallmann
trier. Untertan mit Frau u. fünf Töchtern, besitzt 1663 drei Kühe und 28 Schafe
in Rheinbay
+
oo um
(957) Maria N.
*Rheinbay
+ 1688
(972) Johannes Jaeckel
* Karbach, um 1675
oo um 1699
(973) Maria Kauffmann
* Ehr, um 1678
+ Karbach, 21. März 1733
(974) Johannes Retzmann d. J.
* um 1679
(978) Wilhelm Wierschem
* Halsenbach, um 1655
Georg Wierschem
Praetor/Schultheiß in Halsenbach
+ Halsenbach, 6. Dezember 1721
oo um 1680
(979) Maria Cunigunde Carbach
* Halsenbach, um 1660
Johannes Carbach
+ Halsenbach, 8. Mai 1709
(1002) Johannes Mallmann
* um 1670
(1006) Peter Becker
* Karbach, um 1675
Johannes Becker, der Alte
+ Karbach, 25. April 1716
oo um 1695
(1007) Maria Cunigunde Mallmann
* Karbach, um 1678
Johannes Mallmann
+ Karbach, 8. Januar 1733
XI.
(1028) Philipp Mandt
* Linn um 1626
Sohn von Philippus Mantt, Schöffe zu Linn
Stadtschreiber, Ratsverwandter u. Rentmeister in Bonn
Procurator-Fiscal Bonn
Prokurator des kurfürstlichen u. weltlichen Revisionsgerichts Bonn
Haus „Zur Kronen“, Stockenstraße
Familienwappen:
Drei nach oben zeigende Pfeile, unten mit Vogelfedern, gekreuzt als Pfahl u. Andreaskreuz; Helm: reich verzierter Pfeil im Spangenhelm steckend
oo (I.) vor 28.5.1654 Henrica Kocks
oo (III). 2.9.1684 Wwe. Maria Katharina Lommersen
+ Bonn, nach dem 15.9.1691
oo (II.) um 1662
(1029) Gertrud Melbach
* Bonn, 1640
Johannes Melbach u. Maria Kleinholtz
+ Bonn, vor 2.9.1684
(1030) Hieronymus Vogel
* um 1648
Erzstiftischer Waldförster
+ Bonn, nach 27.9.1703
oo vor 1672
(1031) Margaretha Crantz
* Bonn, um 1650
Caspar Crantz u. Catharina Rahren
(1040) Christian Filenbach
* um 1625
Neubürger in Köln 1648
oo um 1648
(1041) Catharina Sonderen
* um 1630
8.2.1664 Neubürgerin in Köln als Ehefrau Filenbach, zum Schrein, St. Martin
(1042) Petrus Reben
* 1630
31.3.1668 Kölner Neubürger als Kölner, qual. zum Schrein, St. Paul
(1043) Sibilla Wirlich
Johann Wirich u. Elisabeth
* 1635
31.8.1663 Kölner Neubürgerin als Kölnerin, zum Schrein, St. Paul
(1048) Peter Brassardt
* Köln, um 1630
9.6.1660 Neubürger in Köln als Kölner, qualifiziert zum Schrein, St. Peter
+ Köln,
oo Köln, um 1659
(1049) Johanna Wetten
* Köln, Maria im Kapitol, 14. Februar 1628
Johannes Wetten u. Cunigundis Zeiger
+ Köln, St. Kunibert, 02. Februar 1700
(1050) Hieronymus Grützenbach
* Köln, St. Kunibert, 7. März 1632
Antonius Grützenbach u. Anna Koch
21.8.1665 Neubürger in Köln als Kölner, St. Kunibert
+ Köln
oo Köln, St. Severin, 16. September 1663
(1051) Helena Morstorff
* Köln, St. Martin, 4. Januar 1626
Sebastian Morstoff und Catharina von Setterich
+ Köln
(1054) Bartholomäus Offermann
* Ahrweiler, um 1620
Hubert Offermann und Elsa
Baumeister in Ahrweiler
Bürgermeister und Schöffe in Ahrweiler
Mitglied St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ahrweiler
Mitglied der löblichen Bruderschaft der Schneider, Hutmacher und Pelzer Ahrweiler
Mitglied der St. Matthias-Bruderschaft Ahrweiler
1669 schlug er im Namen des Kölner Kurfürsten symbolisch einen der drei letzten Nägel an der Kirche Zum Heiligen Kreuz auf dem Calvarienberg ein
1675 Ältester Schöffe und Stellverteter des Bürgermeisters in Ahrweiler
+ um 1705
oo ( I.) Maria Roesgen
oo (III.) 1675 Wwe. Dorothea Rösgen
oo (II.)
(1055) Maria Roelen
(1072) Franz Calenborn (Franz Schuhmacher)
* Kalenborn, um 1648
Johann Schuhmacher u. Margaretha Krelingen
Schöffe
verwendete erstmals den Familienname CALENBORN
+ Reimerzhoven, 14. Mai 1722
oo 23. September 1671
(1073) Lucretia Hartmann
* Reimerzhoven, um 1650
Johann Hartmann u. Maria Giffels
+ Reimerzhoven, 13. Juli 1716
(1074) Peter Ulrich
* um 1644
Peter Ulrich u. Margaretha Strooß
Gerichtsschöffe
+ Reimerzhoven, 30. März 1704
oo um 1666
(1075) Christina Gasper
Altenburg, um 1645
Johann Gasper
+ Reimerzhofen, November 1710
(1076) Johannes Linharts
* Reimerzhoven, um 1649
Hubert Linharts u. Barbara Sommer
+ Altenahr, vor dem 22. April 1708
oo Altenahr, 25. Mai 1673
(1077) Catharina Knieps
* Altenahr, um 1651
Johann Knieps u. Anna Schmitz
+ Altenahr, nach dem 22. April 1708
(1078) Cornelius Colborn
* Bongart, 1648
Hermann Colborn u. Margaretha Halterstatt
+ Reimerzhoven, 2. Januar 1677
oo Altenahr, 20. September 1671
(1079) Margaretha Fuhrmann
* Reimerzhoven, um 1649
Joachim Fuhrmann u. Margaretha Ulrich
+ Reimerzhoven, 26. Mai 1717
(1080) Matthias Weihs
* um 1649
Adolf Weihs und Catharina Seiren/Geisen
Gerichtsschöffe
+ Kreuzberg, April 1712
oo um 1672
(1081) Catharina im Steiling
* Kreuzberg, um 1651
Michael im Steiling und Sofia aus der Obliers
+ Kreuzberg, Mai 1706
(1084) Wilhelm Ludwig
* um 1646
Wilhelm Ludwig
oo (I.) um 1667 Margaretha Hartmann
Gerichtsschöffe
+ nach 27.5.1704 und vor 10.02.1705
oo Altenahr, 30. November 1672
(1085) Gertrud Philipp
* Kreuzberg, um 1651
Philipp „ahn der Bach“ u. Margaretha Cabben
+ vor 10.2.1705
(1086) Matthias Meurer
* Pützfeld, um 1657
+ Pützfeld, vor 10.2.1705 (wahrscheinlich vor 1704)
oo Kesseling, um 1680
(1087) Maria Zimmermann
* Jammelshofen/Germelhouen, um 1659
+ Pützfeld, vor 10.2.1705 (wahrscheinlich vor 1704)
(1088) Georg (Gorriß) Stodden
* Laach
oo
(1089) Margaretha N.
(1152) Hubert Bürvenich
* Bürvenich, um 1609
+ Ahrweiler, um 1639
oo um 1633
(1153) Dorothea Kemp
* Ahrweiler, um 1611
Conrad Kemp u.
+ Ahrweiler, 1683
(1154) Gerhard Wolff
* Ahrweiler, 01. März 1620
Reinhard Wolff u. Anna
oo um 1642
(1155) Anna Lemmen
* Ahrweiler, 11. Februar 1624
Laurens Lemmen u. Veronika Metternich
(1160) Wilhelm Werres
* um 1655
oo Gelsdorf, 1670
(1161) Veronika Schmitz
* um 1657
(1180) Matthias Mey
- genannt Hoffmann -
* um 1628
+ Adorferhof vor 1703
oo vor 1658
(1181) Maria Schmitz
(1182) Johannes Reuter
* um 1630
Unterer Hof zu Gilgenbach
1686 Sendschöffe in Adenau
+
oo um 1653
(1183) Catharina N.
* Gilgenbach, um 1633
(1228) Chrysanth Gottsacker
* Münstereifel, um 1589/99
+ Blankenheim, 1668
(1240) Johannes Reifferscheidt
* Linz, um 1605
Joist Reifferscheidt und Agatha Janßen
Senator und Consul in Linz
oo (I:) um 1630 Maria Berntges * Unkel + 14.06.1636
+ Linz, Rheingasse (neben Haus "Zum Wolf") vor dem 17.8.1676
oo (II.) um 1636
(1241) Catharina Naaß
* Linz, 23. Oktober 1611
Johannes Naaß u. Anna Cloudt
+ Linz, nach April 1685
(1242) Reinerus Humeler
* Ratingen, um 1620
29.12.1645 Neubürger in Köln als Außerstädtischer, St. Aposteln
oo Köln, St. Aposteln, 1646
(1243) Anna Gertrud Vehlen
* um 1625
Melchior von Vehlen u. Christina Holtzheim
(1252) Anton Hambach
* Dernau, um 1600
(1262) Johannes Pfersch
* Nohn/Eifel, um 1638
(1280) Adam Schnöger
* um 1624
Alfter
oo um 1650
(1281) Gertrud Raumann
* um 1627
(1282) Thomas Löffel
* Alfter, um 1646
Heinrich Löffel u. Helene Breuer
oo um 1669
(1283) Catharina Krings
* Alfter, um 1648
+ Alfter, 28. März 1718
(1292) Thomas Polch
Zimmermann
oo
(1293) Christina
(1310) Wilhelm Schopp
* Ahrweiler, 25. Dezember 1656
Heinrich Schopp u. Gertrud Strunck
Bäckermeister in Ahrweiler, Adenbachhut
Mitglied der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Ahrweiler
Kirchenmeister in Ahrweiler
oo (I.) um 1698 Anna Gertrud Strasfeldt
+ Ahrweiler, 2. April 1733
oo um 1679
(1311) Maria Margaretha Dung
* um 1675
+ Ahrweiler, nach 15.01.1746
(1314) Chrisanth Eberhard Reimbach
* Ludendorf, 1620
Johann Engelbert Reimbach u. Catharina Röhrig
1635 Schüler des Jesuitengymnasiums Münstereifel
1642 Immatrikulation Universität Bourges
Ab etwa 1650 jülicher Rentmeister des Amtes Thomberg
Ab etwa 1656 jülicher Vogt des Amtes Thomberg
+ Ludendorf, vor September 1695
oo Niederbreisig, um 1645
(1315) Susanna Adelheid Meurer
* Breisig, um 1625
Marcus Meurer u. Catharina Hilgers
+ Ludendorf, nach 27.12.1701
(1316) Matthias Severini
* Denn, um 1623
+ Denn, nach dem 8. Oktober 1684
oo um 1646
(1317) Catharina Lynhardt
* Altenahr, um 1625
+ Denn, nach dem 5. November 1680
(1318) Matthias Pützfeldt
* Münstereifel, um 1613
Kanzlist an der kurfürstlichen Hofkammer Bonn
Kaiserlicher Notar
1648 – 1686 Amtsverwalter des kurkölnischen Amtes Altenahr
1648 – 1686 Kurkölnischer Amtskellner in Altenahr
1675 – 1678 Schultheiß des Altenahrer Hochgerichts
1681 – 1684 Gerichtsschreiber des Altenahrer Hauptgerichts
+ Altenahr, 1686
Familienwappen: gestürzte Muschel, sogenannte Pilgermuschel; siehe auch Wappen der Familie Freymerstorff gt. von Pützfeld
oo Bonn, St. Remigius, 7. Mai 1637
(1319) Margaretha v. Lieser zu Freilingen
* um 1618
Philipp v. Lieser zu Freilingen
Familienwappen: in rot ein aus dem Schildrand kommender blauer Frauenarm mit sackartig herabhängenem Ärmel, die Hand hält einen goldenen Fingerring; auf dem Helm ein rot-silbern aufgeschlagener Turnierhut, in dessen Stulp zwei Pfauenfedern stecken
+ Altenahr, 28. November 1679
(1324) Engelbert Flammersheim
* um 1625
oo Münstereifel, um 1650
(1325) Anna Steiger
* um 1628
(1326) Servatius Keller
* um 1610
oo Münstereifel, um 1632
(1327) Christina Weller
* um 1612
(1328) Jacob Ostler
* Garmisch, um 1622
Martin Ostler u. Benossa
Schmied
oo Garmisch, 19. Juni 1646
+ nach dem 18. Oktober 1666
(1329) Maria Apollonia Pfefferle
Garmisch, um 1625
Christoph Pfefferle u. Maria
+ nach dem 18. Oktober 1666
(1330) Gallus Leutascher
* Garmisch, um 1619
Balthasar Leutascher u. Magdalena
+ nach dem 18. Oktober 1666
oo (II.)
oo Garmisch, 25. Juni 1641
(1331) Agatha Rösch
um 1620
Johannes Rösch u. Anna
+ vor dem 18.10.1666
(1332) Hermann Vaaßen
* Röttgen, um 1630
Johann Vaaßen
+ vor 1697
oo vor dem 4.5.1659
(1333) Catharina Kerp
* um 1632
Arnold Kerp u. Anna
+ nach 1697
(1334) Peter Wünsch
* um 1635
Ferdinand Wüsch (1605 Förster auf’m Röttgen)
1659 Förster aufm Philipper Röttgen
(1336) Johannes Bertram Pangh
* Nideggen, um 1623
Peter Pangh u. Girtrud Schreiber
Bürgermeister in Monschau
+ Monschau, 11.Mai 1674
oo Monschau, 19.2.1664
(1337) Maria Offermann
* Monschau, um 1644
Peter Offermann u. Susanna N.
+ nach 1692
(1338) Bernhard Heinrich v. Worringen
Jacob v. Worringen u. Johanna Herris
* Elberfeld, um 1642
1670 Adjunkt seines Vaters Jacob als Hofgerichtsschreiber in Elberfeld
(Stadt und Amt)
ab 1688 Hofgerichtsschreiber in Elberfeld
Stadtschreiber von Elberfeld
Besitzer des Wüstenhofs, Elberfeld
+ nach 1704
oo Elberfeld, 11. Juni 1667
(1339) Maria Havestadt
* um 1645
Der Siedlungsplatz der Havestat/Hovestatt lässt sich in Greven -zwischen Münster und Osnabrück- bis ins Hochmittelalter zurück verfolgen. Wentrup Johans hus to Hovestat gehörte 1339 zum Amt Jochmaring und bildete bereits im 11. Jh. mit Velthove einen großen Hof. Bei der im 13. oder 14. Jh. erfolgten Teilung, blieb Havestat auf seinem Hofteil, während Velthove in die angrenzende Feldmark siedelte. 1389 versetzte Hermann Korff den "hof tor Havetat" als ein freies Erbbut an den Erbmann Johann Stevening (der Verkauf wurde jedoch später rückgängig gemacht und der Hof blieb im Besitz von Freckenhorst). Die Havestat waren 1536 Halberbe und 1589 Erbe des Hofguts.
+ nach 1705
(1340) Leonhard Hauptmann
* 1621
Leonhard Hauptmann
1640 Immatrikulation an der Universität zu Köln
Schultheiß zu Kirchheim
(1342) Bernhard Fabri
* um 1620
oo Münstereifel, um 1645
(1343) Maria Esser
* um 1622
(1344) Peter Theißen
* um 1646
Peter Apollinar Theißen u. Catharina
oo (II.) 22.8.1673 Anna Cronenberg, Ehlingen
oo Leimersdorf, 2. Februar 1671
(1345) Agnetis Schneider
* Züllighofen , um 1650
Heinrich Schneider u. Margaretha Dachberg
+ Obernierendorf, Juni/Juli 1673
(1464) Edmund Ropertz
* Ahrweiler, um 1622
Weißbierbrauer in Ahrweiler
Grabkreuz an der Kirche Karweiler, „1666 starb Emont Roberts 1695, den 14. February starb Mechtil Schroers“ G.S.D.G.
Basaltkreuz auf dem Lantershofener Berg 1695
+ Lantershofen, 1666
oo um 1645
(1465) Mechthild Schneider
* um 1624
Grabkreuz an der Kirche Karweiler, „1666 starb Emont Roberts 1695, den 14. February starb Mechtil Schroers“ G.S.D.G.
Basaltkreuz am Lantershofener Berg 1695
+ Lantershofen, 14. Februar 1695
(1484) Bartholomäus Jacobs
* um 1660
Faßbindermeister
+ Ahrweiler, 14. Juni 1730
oo um 1690
(1485) Margaretha Meyschoss
* um 1669
+ Ahrweiler
(1486) Stephan Remagen
Mayen, Mai 1657
Daniel Remagen u. Apollonia
Kaufmann und Schreiner
1681 zahlt in Mayen ins Heberegister 6 albus
1696 Bevollmächtigter des Karl Kasimir Freiherrn von und zum Stein-Kallenfels
beim Empfang des Nagels- oder Metternichs Guts zu in und um Wadenheim
oo (II.) 1735 Wwe. Maria Großgarten
+ Ahrweiler, 24. November 1739
oo um 1683
(1487) Katharina Teueren/Teveren
* Ahrweiler, Januar 1657
Heinrich Teueren und Anna Wolff
+ Ahrweiler
(1502) Peter Salm
* Altenahr, um 1665
+ Altenahr, Dezember 1719
oo um 1687
(1503) Catharina Polschein
* Altenahr, vor 8.12.1667
Paul Polschein und Cäcilia Cossmann
Hebamme in Altenahr
+ Altenahr, 21. Dezember 1737
(1512) Heinrich Knebel
* Ramersbach, um 1648
oo um 1670
(1513) Maria Hansen
* Ramersbach, um 1650
(1514) Stephan Metzen
* um 1650
oo um 1672
+ Ramersbach
(1515) Catharina N.
* Herschbach bei Kaltenborn, um 1651
+ Ramersbach
(1516) Görresen Boesphennig
* Hemmessen, um 1654
Gerichtsschöffe
oo um 1677
+ Hemmessen
(1517) Gudula Lingen
* Hemmessen, um 1655
Peter Lingen
(1518) Johannes Heinrich Beuchel
* um 1659
oo Beul, um 1683
(1519) Apollonia Esser
* um 1661
+ Hemmessen, 2. Juni 1731
(1520) Johannes Jacob Westenburg
* Ahrweiler, um 1658
Anton Westenburg u. Elisabeth Aldorf
Glöckner und Offermann an Laurentius in Ahrweiler
+ Ahrweiler, 18. Juli 1728
oo
(1521)
(1536) Nicolaus Bach
* um 1642
Sendschöffe in (Katz)weiler
+Weiler nach 1692
oo vor 1664
(1537) Apollonia N.
* vor 1643
+ Weiler nach 1700
(1538) Johannes Boos sen.
* Weiler, um 1649
Michael Boos u. Christina
+
oo Hirzenach, 14. August 1673
(1539) Anna Kahl
* Hirzenach, um 1651
Peter Kahl u. Margaretha Bock
+ um 1713
(1540) Fulbert Kemp sen.
* um 1635
Gerhard Kemp, Schöffe in Kestert
Sendschöffe
+ Kestert, 23. November 1719
oo um 1665
(1541) Eva Mies
* Boppard, um 1642
+ Kestert, 30. November 1717
(1544) Georg Bock jun.
* um 1637
Georg Bock sen. u.
Schöffe
oo um 1635/40
(1545) Elisabeth Kemp
* um 1639
(1546) Peter Carbach
* Karbach, um 1615
Zunächst als Peter Derter erwähnt. Der Name Derter/Therter weist auf die Herkunft seines Vaters/Großvaters aus Dörth hin. Peter Derter heiratet kurz vor 1639 nach Holzfeld und nimmt den evangelisch-lutherischen Glauben an. Um 1650 ändert er seinen Namen in Carbach; mit ihm entsteht der am stärksten verbreitete Familiennamen in Holzfeld u. U.; durch seine 14 Kinder ist er der Stammvater aller Holzfelder ev. Carbach-Familien (Gerichtsakt zur Aufteilung seines Erbes vom 14.3.1668 LHA Koblenz)
+
oo vor 1639
(1547) Elisabeth N.
* um 1617
(1548) Johannes Georg Fraas
* um 1643
Anton Fraas und Agnes (Liesenfeld oder Jaeckel)
Schöffe
oo (I.) um 1665, N. N., T. v. Nicolaus Bruck, Hirzenach
+ um 1710
oo (II.) Hirzenach, 14.06.1677
(1549) Clara Kahl
* 1650
Peter Kahl u. Margaretha Bock
oo (I.) Johannes Clasmann, Kestert
+ Hirzenach, 27. März 1700
(1552) Peter Wickert
* Laudert, um 1666
oo um 1690
(1553) Anna Maria Morschheuser
* Badenhard, um 1668
Hans Morschheuser
(1554) Anton Pulcher
* Laudert, um 1670
oo um 1694
+ nach 9.6.1722
(1555) Maria Catharina Butz
* um 1674
Sebastian Butz u. Margaretha
+ um 1722
(1580) Matthias Maurer
* Moselsürsch, um 1655
Hofmann
+ Ehr
(1581) Agnes N.
(1600) Johannes Esper
* Klotten 22. Januar 1634
Theodor Esper u. Margaretha
(1601) Maria Elisabeth Bolen
* Daun um 1630
Johannn Balthasar Bolen u. Gertrud Zieglein
+ Klotten 5. November 1688
(1602) Johannes Adrian
* Brabant 1635
+ Müden 9. Mai 1684
**
* um 1652
(1610) Michael Peters
* Binningen, um 1648
Grundbesitzer in Binningen u. Forst
+ Binningen, 11.2.1709
oo Forst um 1669
(1611) Elisabeth N.
+ Binningen, 28.3.1716
(1612) Maternus Röß
* um 1610
Ludwig Röß
Hofmann des Hofs Ringelstein/Elz des Stifts Münstermailfelder bei Moselkern
oo um 1638
(1613) Catharina
(1614) Johann Görres
* Moselkern (oder Burgen), um 1605
oo Moselkern, um 1628
(1615) Apollonia N.
* um 1605
(1624) Johannes Becker d. Ä.
* um 1645
Valerius Becker u. Gertrud Mallmann
+ Karbach
oo um 1675
(1625) Anna Maria Gras
* um 1653
Theiß Gras u. Maria Feltz
(1632) Jacob Caspar
(1636) Goar Fischbach
* Oberkestert, um 1625
(1638) Johann Kemp
* Oberkestert, um 1625
(1640) Georg Carbach
erwähnt in Karbach ab 1657
1668 Schöffe
oo
(1641) Cunigunde Mallmann
Johann Mallmann u. Catharina Jekel
(1644) Paul Bach
* Weiler, um 1638
Peter Bach
oo um 1660
(1645) Gertrud N.
* um 1639
(1646) Johannes Rheinbay
* um 1653
Simon Rheinbay u.
oo Salzig, 21. November 1675
(1647) Anna Maria Enckirch
* Ehr, um 1654
Anton Enckirch u.
(1658) Jacob Creutz
* um 1658
+ Karbach, 30. Juni 1732
oo vor 1710
(1659) Agnes N.
* Lingerhahn, um 1660
oo (I.) Johann Richard Philips, + Lingerhahn
+ Karbach, 5. Mai 1724
(1680) Johann Jodokus Graeff d. Ä.
* um 1635
Schmied in Bickenbach
+ vor 1676
oo um 1660
(1681) Anna Elisabeth Steul
* um 1640
Hans Steul u. Anna Elisabeth
Beerbt 1667 als Wwe. ihre Mutter
Beerbt 1676 als Wwe. ihren Vater
(1696) Johannes Mallmann
* Karbach, um 1605
Johann Mallmann
der Ältere/Jeckels Eidam/Senior/der alte Schöffe
+ um 1684
oo vor 1635
(1697) Catharina Jeckel
* Karbach, um 1608
Jacob Jeckel u.
(1698) Philipp Velten
* Karbach, um 1615
Tönges Velten
erwähnt in Karbach ab 1653
+ Karbach, 1666
oo um 1638
(1699) Anna N.
* um 1617
oo (II.) Johann Vogt, Kratzenburg
+ 1695
(1704) Jacob Morschhäuser
* um 1615
Posthalter in Leiningen
oo um 1645
(1705) Maria N.
* um 1620
(1708) Johannes Jacob Liesenfeld I.
* um 1645
Reichart Liesenfeld u. Catharina Velten
oo um 1660
(1709) Engelberta N.
* um 1649
(1710) Heinrich Philipp Brauch
* Norath, um 1653
Markus Brauch u. Maria
oo um 1678
(1711) Ephrosine N.
* um 1653
oo (I.) H. Hermann Hepp
(1722) Eberhard Leininger
* Allenbach, um 1622
+ nach 1674
oo um 1648
(1726) Johannes Anton Carbach
* Halsenbach, um 1665
Simon Carbach u. Gertrud Mallmann
genannt Vogt (= Hausname)
+ vor 1757
oo um 1688
(1727) Barbara Liesenfeld
* Ney, um 1667
Philipp Liesenfeld
+ Halsenbach, 11. Januar 1757
(1728) Thomas Nick
* um 1635
Hofmann in Schwall
+ nach 1683
oo vor 1660
(1729) Elisabeth N.
* um 1645
+ nach 1677
(1730) Johannes Meinhard Hartmann
* um 1640
Theis Hartmann u. Eva
Schultheiß
+ Bubach
oo (III.) 8. April 1668
(1731) Margaretha Ries
* Holzfeld, um 1646
Johannes Ries u. Margaretha
+ Bubach, 21. August 1669
(1732) Philipp Krautkremer
* 1645
Matthias Krautkremer u.
+ Hausbay, nach 1681, um 1684
oo um 1670
(1733) Maria Margaretha N.
* 1652
+ nach 1684
(1734) Johannes Anton („Thönges“) Neuneuger
* 1649
Johannes Neuneuger u. Maria
Müller in Niedert
+ um 1710
oo um 1670
(1735) Anna Ehster Rütt
* um 1645
Johann Gottfried Rütt u.
(1736) Johannes Liesenfeld
* um 1625
1663 bei Schatzung erwähnt
+ um 1671
oo um 1650
(1737) Cunigunde Gewer
Philipp Gewer und Anna Gertrud
oo (II.) um 1671 Philipp Cavenheim, Landvogt
+ Halsenbach, 10. Juli 1713
(1738) Peter Rincker
* um 1640
+ Basselscheid
oo um 1664
(1739) Maria Geisser = Mallmann
* um 1642
+ Basselscheid
(1742) Philipp Dieler
* Dörth, um 1645
Sendschöffe u. Gerichtsschöffe
+ Dörth, 25. August 1706
oo vor 1670
(1743) Elisabeth Mallmann
* Karbach, um 1648
Johannes Mallmann d. A. u. Catharina Jeckel
(1744) Johannes Wagner
* um 1640
+ Udenhausen, 1692
oo vor 1668
(1745) N. N.
+ nach 1692
(1746) Johannes Weber
* um 1652
oo um 1677
(1747) Anna Kneip
* um 1656
Valentin Kneip u.
(1752) Wilhelm Groß
* Halsenbach, 6. Juli 1670
Philipp Groß u. Marie Hulzemer
+ Holzfeld, 22. Juni 1744
oo Werlau, 02.03.1691
(1753) Elisabeth Margaretha Carbach
* Holzfeld, 1671
(~ Werlau, evangelisch-lutherisch)
Johann Philipp Carbach u. Catharina
+ Holzfeld, 25. April 1734
(1754) Georg Hambach
* 1665
(1778) Nicolaus Liesenfeld
* um 1635
+ Basselscheid, 1687
oo um 1660
(1779) Maria Catharina N.
* um 1639
+ Basselscheid, 20. Dezember 1716
(1786) Thomas Clasmann
* um 1640
(1788) Matthias Kneip
* um 1635
Meister in Herschwiesen
oo
(1789) Maria N.
* um 1638
(1790) Simon Jakob Specht
* Hübingen, um 1640
oo um 1662
(1791) Anna Maria Esch
* Oppenhausen, um 1642
(1792) Philipp Stoffel
* Utzenhain, um 1620
Melchior Stoffel u.
Villicus
+ Hungenroth, 27. März 1667
oo um 1645
(1793) Anna Margaretha
* Hungenroth, um 1616
+ nach 1683
(1796) Jacob Liesenfeld
* um 1635
Paulus Liesenfeld
(1797) Elisabeth Velten
* Karbach, um 1639
Thönges Velten u.
(1800) Johannes Dieler
erwähnt 1654
+ Dörth, 1677
(1804) Johannes Retzmann
* Karbach
Jacob Retzmann u. Elsabeth Wiltges
1675 Neubürger zu Karbach
oo
(1805) Barbara N.
1684 erwähnt Besthaupt
(1814) Philipp Vogt
* Lamscheid, um 1642
Peter Vogt u. Elisabeth
Hofmann in Lamscheid
+ nach 1676
oo Bickenbach 1663
(1815) Anna Catharina Stoffel
* Hungenroth, nach 1643, vor 1650
Philipp Stoffel u. Anna Margaretha
+ nach 1697
(1816) Peter Vogt
* um 1620
Villicus in Lamscheid
oo um 1640
(1817) Elisabeth N.
* um 1622
(1836) Jacob Piers
* um 1643
(1838) Nicolaus Schneider
* um 1645
(1839) Clara Hammes
* um 1651
(1852) Georg Peters
* um 1634
Johann Peters u.
oo 12. Februar 1656
(1853) Margaretha Scholl
* um 1635
Peter Scholl u. Gertrud
oo (II.) 25. Mai 1670, Adrian Leithen
+ Buch, 2. Januar 1708
(1854) Wilhelm Hastenpflug
Meerfeld/Eifel, um 1637
Schöffe am Beltheimer Dreiherrischen Gericht
Synodaler und Richter zu Buch
+ Beltheim, 1685
oo 30. März 1660
(1855) Apollonia Kemmer
* um 1639
Conrad Kemmer u. Elisabeth
+ Buch, 22. Februar 1700
(1864) Peter Weller
* um 1640
oo Macken, 5. Oktober 1662
(1865) Agnes Hoffmann
* um 1641
(1896) Hans Boos
(1900) Jacob Jeckel
* um 1604
Schöffe in Karbach
(1912) Reichardus Mallmann
* um 1555
+ Rheinbay, 22.03.1622
Grabkreuz mit Hausmarke erhalten an der Pfarrkirche St. Bartholomäus Hirzenach, neben dem Hauptportal
(1956) Georg Wierschem
* um 1620
+ Halsenbach, 1682
oo um 1645
(1957) N. N.
(1958) Johannes Carbach
* Halsenbach, um 1620
+ vor 1675
oo um 1688
(1959) N. N.
* Halsenbach, um 1622
(2012) Johannes Becker, der Alte
* um 1647
Neubürger in Karbach 1675
oo um 1675
(2013) Anna Maria Grass
* um 1650
Theiß Grass
(2014) Johannes Mallmann
* Karbach, um 1635
Quintin Mallmann
XII.
(2058) Johannes Melbach
* Siegburg, um 1590
Johann Melbach, gen. Meister Johann, Schneider von Syburg u. N.
Wirt „Zur Kronen“ Bonn, Stockenstraße
Haus am Markt Bonn „Zum Grünen Wald“
oo (I.) um 1623 Anna Beienburg
+ Bonn, nach dem 14.10.1665
oo Bonn, St. Remigius, 21. Januar 1637
(2059) Maria Kleinholtz
* Bonn, um 1599
oo (I.) 1620 Bonn, St. Remigius, Engelbert Koen
+ Bonn, nach dem 20.2.1676
(2080) Adolph Fielenbach
* Siegburg, um 1595
Weißgerber, Gewandmacher
28.6.1617 Kölner Neubürger als Außerstädtischer, t. p. Siegae montani
1618 erwähnt in den Siegburger Schöffenprotokollen
oo um 1620
(2081)
(2082) Dietrich Kopff von Sonderen
* um 1595
8.8.1618 Neubürger in Köln als Kölner, St. Aposteln
oo um 1623
(2083) Odilia Gobel
* um 1601
(2086) Johann Wirich
* um 1598
1.7.1620 Neubürger in Köln als Außerstädtischer
oo Köln, St. Paul um 1620
(2087) Elisabeth
(2098) Johannes Wetten
* Aachen, um 1601
10.10.1625 Neubürger in Köln als Außerstädtischer, qualifiziert zum Schrein,
St. Martin
+ Köln, nach 1660
oo Köln, Maria im Kapitol, um 1624
(2099) Cunigundis Zeiger
* Köln, Maria im Kapitol, um 1603
+ Köln, nach dem 29.5.1664
(2100) Anton Grützenbach
* Siegburg, um 1594
Gewandschneider
2.8.1617 Neubürger in Köln als Außerstädtischer,
oo Köln, St. Kolumba, 30. August 1617
+ Köln
(2101) Anna Koch
* Linnich, um 1595
+ Köln, St. Kunibert, nach 20.3.1667
(2102) Sebastian Mostorff
* Köln, St. Martin, 1601
Johann Mostorff und Johanna Pütz
oo Köln, St. Martin, 1623
(2103) Catharina von Setterich
* um 1602
(2144) Johannes Schuhmacher
* Kalenborn, um 1620
Schuhmacher in Kalenborn
+ Kalenborn, vor dem 23.9.1671
oo um 1642
(2145) Margaretha Krälingen
* um 1622
+ Kalenborn, nach dem 08.12.1678
(2146) Johannes Hartmann
* um 1624
Gerichts- und Synodalschöffe zu Altenahr
+ Reimerzhoven, 20. April 1673
oo um 1646
(2147) Maria Giffels
* um 1625
+ Reimerzhoven, Februar 1677
(2152) Hubert Linharts
* um 1623
+ Reimerzhoven, 9. März 1673
oo um 1646
(2153) Barbara Sommer
* um 1625
+ nach 1659 vor 28.10.1667
(2154) Johannes Knieps
* um 1623
Schöffe des kurkölnischen Gerichts Altenahr u. Sendschöffe
+ Altenahr, 8. Februar 1681
oo um 1640
(2155) Anna Schmitz
* um 1625
+ Altenahr, nach 1.7.1674
(2156) Hermann Colborn
* Bongart, Pfarrei Mayschoß, um 1622
Johann Colborn (1666 „der Alte“ genannt)
1661 Schatzbürgermeister zu Mayschoß
1669 Bürgermeister zu Mayschoß
1670 Schatzbürgermeister zu Mayschoß
+ Bongart, nach dem 20.9.1671
oo Mayschoß, um 1643
(2157) Margaretha Halterstatt
* um 1622
+ Bongart, Pfarrei Mayschoß, nach dem 20.9.1671
(2158) Joachim Fuhrmann
* um 1623
+ Reimerzhoven, vor 20.9.1671
oo um 1645
(2159) Margaretha Ulrich
* um 1625
+ Reimerzhoven, 15. Februar 1677
(2160) Adolph Weihs
* um 1620
+ Kreuzberg, vor Dezember 1667
oo um 1645
(2161) Catharina Seiren/Geisen
* um 1622
+ Kreuzberg, vor August 1672
(2162) Michael im Steiling
* um 1590
+ Kreuzberg, Januar 1669
oo um 1636
(2163) Sophia aus der Obliers
* um 1605
Bartholomäus N. aus Obliers
+ Kreuzberg, September 1675
(2168) Wilhelm Ludwig
* um 1622
Johann Ludwig
+ Altenahr
(2170) Philipp „an der Bach“
* Kreuzberg, um 1624
+ Kreuzberg, 11. Januar 1667 (an der Ruhr)
oo um 1647
(2171) Margaretha Cabben
* um 1626
Michael Cabben
+ Altenahr, nach 30.11.1672
(2306) Conrad Kemp
* um 1565
+ Ahrweiler, vor dem 2. Mai 1634
(2362) Hans Steul
* um 1610
Thönges Steul
Schmied
gen. "Schaff", belegt in Bickenbach ab 1658 und Thörlingen 1641-1662
+ 1667
oo
(2363) Anna Elisabeth
+ um 1676
(2480) Joist Reifferscheid
*
Bürgermeister in Linz 1631/32 u. 1632/33
+ oo
(2481) Agatha Janßen
* Danzig
(2482) Johannes Naaß
* Linz, um 1570
1618 Senator in Linz
oo um 1596
(2485) Anna Cloudt
* Andernach, um 1575
Heinrich Cloudt, Stadtachter zu Andernach 1589
(2486) Melchior v. Vehlen LIC.
* um 1600
4.8.1625 Kölner Neubürger, als Kölner, St. Peter
Lizenziat
+ Köln 1645
oo Köln, St. Peter 1625
(2587) Christina Holtzem
* um 1603
29.3.1645 Kölner Neubürgerin als Witwe Vehlens, zum Schrein, Maria in Pesch
(2584) Cornelius Polch
* um 1620
+ Ahrweiler, vor 1691
oo um 1642
(2585) Margaretha Schnitzler
* Ahrweiler, 1620
Bernhard Schnitzler u. Catharina
(2620) Heinrich Schopp
* um 1613
Faßbinder in Ahrweiler
+ Ahrweiler
oo um 1636
(2621) Gertrud Strunck
* um 1614
+ Ahrweiler, nach dem 29.3.1697
(2628) Johann Engelbert II. Reimbach
* Münstereifel, 1580/85
Engelbert I. Reimbach u. N. Kuchenheim
14. Januar 1612 Eintritt in die Liebfrauenbruderschaft Münstereifel
1622-1647 Jülicher Vogt und Rentmeister des Amtes Thomberg
1616-1647 Vogt des Herzogs von Jülich im Gericht Flamersheim
+ Ludendorf, 1647
(begraben in der Kirche zu Ludendorf vor dem St. Thomasaltar an der rechten Mauer)
oo Ludendorf, um 1606
(2629) Catharina Röhrig
* Ludendorf, um 1585
Lutter Röhrig u.
+ Ludendorf, nach dem 7.10.1657
(2630) Marcus Meurer
* Breisig, um 1580
Mathias Meurer u. Margaretha Schmidt
Verwalter u. Amtskellner auf Burg Rheineck/Rh.
Schultheiß des hochadeligen Damenstifts Essen im Ländchen Breisig
+ Oberbreisig, nach 1652
oo um 1610
(2631) Catharina Hilgers
* Virneburg, um 1585
Johann Hilgers d. Ä. u. Susanna
+ Oberbreisig, vor 1645
(2638) Philipp v. Lysur zu Freilingen
* um 1595
Johann v. Lysur zu Freilingen, d. J.
(2656) Martin Ostler
* um 1593
+ Garmisch, vor dem 19. Juni 1646
oo um 1620
(2657) Benossa N.
* um 1595
+ Garmisch, nach dem 19. Juni 1646
(2658) Christoph Pfefferle
* um 1595
Schmied in Garmisch
+ Garmisch, nach dem 19. Juni 1646
oo um 1620
(2659) Maria N.
* um 1595
+ Garmisch, nach dem 19. Juni 1646
(2660) Balthasar Leutascher
* um 1595
+ Garmisch, vor dem 25. Juni 1641
oo um 1619
(2661) Magdalena N.
* um 1599
+ Garmisch, vor dem 25. Juni 1641
(2662) Johannes Rösch
* um 1596
+ Garmisch, nach dem 25. Juni 1641
oo um 1620
(2663) Anna N.
* um 1599
+ Garmisch, nach dem 25. Juni 1641
(2664) Johannes Vaaßen
* um 1595
+ Röttgers Hof, Röttgen, vor dem 27.7.1659
(2666) Arnold Kerp
* Röttgen, um 1600
oo um 1625
(2667) Entgen N.
* um 1603
(2672) Peter Pangh
* Nideggen, um 1600
Johann Pangh u. Catharina
1649 Bürger von Monschau; erhält 1649 erstmalig die Erlaubnis zur Führung einer Vohlmühle zur Herstellung eigener Tuche am Laufenbach
+ Köln, 16. Dezember 1683
oo um 1625
(2673) Girtrud Schreiber
* Monschau, um 1605
Martin Schreiber u. Maria Brewer
+ Monschau, nach 1680
(2676) Jacob v. Worringen
* Elberfeld, um 1610
Jacob v. Worringen u.
ab 3.12.1648 Gerichtsschreiber des Stadtgerichts Elberfeld
Kirchschreiber der evang.-reformierten Kirchengemeinde Elberfeld
Stadtschreiber von Elberfeld
Wüstenhof Elberfeld
+ 1688
oo um 1636
+ Elberfeld nach 1688
(2677) Johanna Herris
* um 1615
+ Elberfeld, 9. Juni 1675
(2972) Daniel Remagen
* Andernach/Rh., 15. März 1620
Peter Remagen und Anna
1646 Neubürger in Mayen
Schneidermeister und Bürger in Mayen
+ Mayen, 14. Mai 1695
oo um 1645
(2973) Apollonia N.
* um 1622
+ Mayen, 12. Mai 1698
(2974) Heinrich Teueren (Teveren)
* um 1610
Schultheiß (Tabulatoris) der Freiherren v. Blanckart
Senator der Stadt Ahrweiler
+ Ahrweiler, um 1691
oo Linz, um 1639
(2975) Anna Wolff
* Linz, 26. Juli 1609
Bartholomäus Wolff und Adelheid Metzler
+ vor 1715
(3006) Paul Polschein
* um 1619
+ Altenahr, 8. April 1669 (an der Pest)
oo um 1644
(3007) Cäcilia Cossmann
* um 1620
Caspar Cossmann
+ Altenahr, Februar 1689
(3040) Anton Westenburg
* Ahrweiler, um 1625
Laurentius Westenburg u. Cäcilia
Glöckner und Offermann der St. Laurentiuskirche Ahrweiler
+ Ahrweiler, Mai 1683
oo um 1646
(3041) Elisabeth Aldorf
* um 1626
+ Ahrweiler, nach 1685
(3076) Michael Boos (948)
(3077) Christina N. (949)
(3078) Peter Kahl
* um 1625
Johannes Kahl der Alte u.
Brudermeister „Unserer Lieben Frau“ Hirzenach
Sent- und Gerichtsschöffe
+ Niederhirzenach, 21. Juli 1686
oo um 1645
(3079) Margaretha Bock
* Hirzenach, um 1626
Georg Bock u.
(3088) Georg Bock sen.
* um 1589
Thönges Bock
Schöffe in Hirzenach
+ Hirzenach, um 1640
oo
(3089) N. N.
+ nach 1640
(3096) Anton Fraas
* um 1612
+ Hirzenach, 1684 (ohne Angabe von Monat u. Tag)
oo um 1640
(3097) Agnes Liesenfeld oder Jaeckel
* Norath, um 1615
(3106) Hans Morsheuser
* Badenhard, um 1640
(3110) Sebastian Butz
* um 1625
Schäfer in Unzenbach 1661/63
Müller bei Rheinböllen 1665
Müller in Ohlweiler 1666
Müller in Lauder ab ca. 1680
oo um 1650
(3111) Margaretha N.
* um 1629
(3200) Theodor Esper
* um 1605
+ Klotten, um 1679
(3201) Margaretha
* um 1610
(3202) Johann Balthasar Bolen
* Daun, 2. Mai 1563
Balthasar Bolen u. Anna von Ostberg
Kurtrierischer Amtskellner zu Daun
Müller der Bolensmühle
Wohnte in der von der Familie 1582 erbauten Bolensmühle an der Lieser, am östlichen Abhang des Burgberges. (später Hamanns Mühle, Escherfelds Mühle, Hotel Eifeler Hof, Hotel Pfeffermühle).
Stiftete den Marienaltar in der Dauner Pfarrkirche St. Nikolaus, der mit mehreren Stiftungen versehen war „Hoc altare erex. Joh. Balt. Bolen et Gert, nata Zieglein“
Geriet in türkische Kriegsgefangenschaft und konnte durch Lösegeld aus dem luxemburgischen Trinitarierer-Ordens freigekauft werden
Die Familie Bolen stellte von 1563 bis 1780 den kurtrierischen Amtskellner zu Daun.
+ Daun
oo um 1600
(3203) Gertrud Zieglein
* Andernach, um 1575
Caspar Zieglein u. Maria Jacoba von Senheim
+ Daun, 19. März 1653
(3248) Valerius Becker
* Liesenfeld, um 1620
Karbach
+ vor 1656
oo vor 1642
(3249) Gertrud Mallmann
* Karbach, um 1620
Thönges Mallmann
+ 1686
(3250) Theiß Grass
* um 1626
+ Karbach, vor 1674
oo vor 1651
(3251) Maria Feltz
* um 1628
Johannes Feltz
(3268) Johannes Boos
* um 1588
(3288) Peter Bach
* um 1619
Praetor und Sendschöffe
+ Weiler, nach 1681
oo um 1642
(3289) N. N.
(3292) Simon Rheinbay
* Weiler, um 1625
Jost Rheinbay u.
1656 und 1663 nachweisbar in Weiler
oo um 1656
(3293) Margaretha Rüll
* Weiler, um 1630
(3294) Anton Enckirch
* um 1625
Hofmann in Ehr
+ nach 1676
oo
(3295) N. N.
+ nach 1663
(3362) Hans Steul
Bickenbach und Thörlingen
(3363) Anna Elisabeth
(3392) Johannes Mallmann
* Karbach, um 1580
Thomas Mallmann
der Ältere
+ Karbach, 1628 (lt. Gerichtsbuch)
(3394) Jacob Jeckel
* Karbach, um 1586
1632 Schöffe zu Karbach (genannt „der Schöffe“)
+ Karbach, 1668
(3396) Tönges Velten
erwähnt in Karbach ab 1632
(3412) Johannes Carbach
(3416) Reichart Liesenfeld
* Norath, um 1615
Johann Liesenfeld u.
+ 1674
oo Biebernheim, 26. Februar 1639
(3417) Catharina Velten
* um 1618
evang.
(3420) Marcus Brauch
* Utzenhain, um 1625
+ um 1674/75
oo (I.) 7. Mai 1650
(3421) Maria N.
* um 1629
oo (I.) Conrad Fuchs
+ um 1707
(3452) Simon Carbach
genannt der Vogt 1688 erwähnt
oo
(3453) Gertrud Mallmann
* Karbach,
Johann Mallmann, d. Ä.
oo (II.) 1675
+ Karbach, 18.08.1719
(3460) Theis Hartmann
* um 1615
+ Bubach, 18. November 1668
oo (I.) um 1638
(3461) Eva N.
* um 1617
+ Bubach, 30. März 1663
(3462) Johannes Ries
(evangelisch)
Kurpfälzischer Schultheiß in Holzfeld
+ vor 1667
oo
(3463) Margaretha N.
+ Horn, (evangel.) 13. Dezember 1668
(3464) Matthias („Tivis/Debes“) Krautkremer
* um 1622
+ Hausbay, nach 1676
(3468) Johannes Neuneuger
* um 1623
Müller in Niedert
+ Niedert, 1670
oo um 1647
(3469) Maria N.
* um 1624
(3470) Johann Gottfried Rütt
* um 1620
Rütt zählte zu Einwanderern des 17. Jhs. aus dem Brabant (sog. "Brabender")
+ um 1679/82
(3474) Philipp Gewer
* um 1600
von 1654 Schultheiß zu Halsenbach
+ 1663
oo
(3475) Anna Gertrud N.
* um 1605
1663 als Wwe. mit Eidam Johann Liesenfeld erwähnt
+ nach 1669
(3494) Valentin Kneip
* um 1630
(3504) Philipp Groß
* Halsenbach, um 1633
Velten Groß
erwähnt Schatzung ab 1663
Besthaupt 1676
oo um 1666
(3505) Marie Hulzemer
* um 1644
(3506) Hans Philipp Carbach
* Holzfeld, um 1635
(~ evangelisch-luthersich)
Peter Carbach
oo um 1660
(3507) Anna Catharina N.
* um 1640
(3584) Melchior Stoffel
* Utzenhain, um 1590
Die Familie (Chri)Stoffel oder Christopher(i) hat ihren Ursprung wahrscheinlich im Raum Norath/Utzenhain. Später stellte die Familie zahlreiche Vögte in Norath und ist deshalb auch häufig unter dem Namen “Vogt” erwähnt. Wegen der in der Familie sehr häufig vorkommenden Vornamen Adam und Philipp ist die Generationenfolge nur schwer zu verfolgen.
Viele männliche Mitglieder heirateten in die Pfarrei Halsenbach ein
+ Karbach, nach 1628
oo um 1620
(3585) N. N.
(3594) Thönges Velten
* Karbach, um 1611
(3608) Jacob Retzmann
ab 1634 in Karbach erwähnt
+ Karbach, 1666
oo
(3609) Elisabeth Wiltges
Jost Wiltges u. Cunigunde Mallmann
1632 Schöffe in Karbach
(3704) Johannes Peters
* um 1610
(3706) Peter Scholl sen.
* um 1609
Gerichts- und Sendschöffe in Buch
+ Buch, 3. Dezember 1709
(3707) Gertrud N.
* um 1611
+ Buch, 22. Juli 1683
(3710) Conrad Kemmer
* um 1610
+ vor dem 30.3.1660
(3711) Elisabeth N.
* um 1614
(4026) Matthias Grass
Karbach
(4028) Quintin Mallmann
* Karbach, um 1605
Johannes Mallmann
ab 1644 in Karbach nachweisbar
oo um 1644
(4029) Margaretha N.
XIII.
(4204) Johannes Mostorff
* um 1575
Mitglied des Kannengießeramts Köln
1604-1635 Senator der Freien Reichsstadt Köln (letztmalig turnusmäßig für drei Jahre wiedergewählt an Weihnachten 1634)
+ Köln, um 1635
oo um 1600
(4205) Johanna Pütz
* Düren, um 1579
+ Köln, vor dem 29.12.1620
(4724) Thönges Steul
* um 1585
belegt in Bickenbach und Seibertshausen 1607-1628
(5170) Bernhard Schnitzler
* Ahrweiler, um 1584
Michel Schnitzler
Tuchmacher in Ahrweiler
+ Ahrweiler, um 1619
oo um 1600
(5171) Catharina N.
* um 1596
(5256) Engelbert I. Reimbach
* Münstereifel, um 1520/30
Andreas Reimbach
Wohnte 1568 im Stadtbezirk „Orchheimer Tor“,
später Haus Bollenrath gen. „Zum Leopard“ in Münstereifel
Schöffe in Münstereifel
Bürgermeister in Münstereifel 1583/84 & 1591/92
Mitglied der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Münstereifel
Brudermeister Liebfrauenbruderschaft Münstereifel
Hospitalmeister in Münstereifel
oo (I.) um 1550 N. Kuchenheim
+ Münstereifel, 1598
oo (II.) um 1579
(5258) Lutter Röhrig
* Ludendorf, um 1555
Peter Röhrig und N. v. Worms
1591/92 Vogt des Amtes Tomberg in Ludendorf
1601-1608 Jülicher Vogt und Rentmeister des Amtes Tomberg erwähnt
Die aus Euskirchen stammenden Röhrig sind ein altes Blankenheimer Burgmannengeschlecht im Dienste der Grafen von Blankenheim. Das Wappen Lutter Röhrigs zeigt im Dreipaß gestellte, ausgeschlagene Seeblätter, so auch sein Siegel.
Zu den Vorfahren Röhrigs zählen zahlreiche Geschlechter des Eifeler Landadels (u. a. v. Adenau, v. Gymnich, v. Hillesheim, v. Meckenheim u. a. m).
+ Ludendorf, nach 1610
oo um 1580
(5259) N. N.
(5260) Matthias Meurer
* Schweiz, um 1545
Schultheiß des freiadligen Damenstifts Essen im Breisiger Ländchen
Pächter des Zehnthofs in Breisig und etwa 29 Morgen großer Landgüter der Äbtissin von Essen
zeitweise Calvinist
oo um 1570
+ nach 1615
(5261) Margaretha "Griet" Schmidt
* Retterath, um 1550
(5262) Johannes Hilgers, d. Ä.
* Dreis, um 1545
Rentmeister u. Vogt der Grafen v. Löwenstein-Wertheim in Virneburg
+ Virneburg, um 1618
oo
(5263) Susanna N.
(5276) Johann v. Lysur zu Freilingen, der Jüngere
* um 1550
Emmerich v. Lysur zu Wittlich u. Mechthild v. Freilingen
14.08.1571 tauschen mit en Ehel. Conrad v. Friemersdorf gt. Pützfeld zu Pützfeld u. Catharina v. Mirbach einige Grundstücke
1572 mit Spielbachs-Lehen zu Nürburg für sich und seine Frau, deren Brüder und Schwestern, sowie Christoffel Heumar, seinen Schwager, belehnt.
1572 mit dem Altenahrer Burglehen "Effelsberg" belehnt.
1580 als Junker Johann Lysur zu Freilingen belegt
+ 1580
oo um 1570
(5277) Alveradis Heumar v. Meckenheim
* um 1550
Anton Heumar v. Meckenheim u. Anna Catharina v. Meckenheim
(5344) Johann Pangh d. Ä.
* Eupen, um 1570
1595 Bürgereid in Nideggen
Wollweber
+ Nideggen, um 1620
oo um 1595
(5345) Catharina N.
* Nideggen
+ Nideggen, 1617
(5346) Martin Schreiber
* Simmerath, um 1580
Hubert Schreiber u. Elsgen
+ Monschau, nach 1649
(5347) Maria Brewer
* Monschau, um 1585
Johann Brewer u. Catharina Hermanns
+ Monschau, vor 1639
(5352) Jacob von Worringen
* Köln, um 1570
Johann von Worringen u. Anna von Olheim
um 1600 -1623 Kellner des Amtes Elberfeld
1623-1626 Richter des Amtes Elberfeld
1604 Gemeinsame Nutzungsrechte an einem Kohlebergwerks zu Horath durch den Sekretär Heinrich Lupgen und den Kellner zu Elberfeld, Jacob v. Worringen
+ Elberfeld, 1626
(5944) Peter Remagen
* Segendorf, um 1590
ab 1613 Schneidermeister und Bürger zu Andernach
Mitglied der Schneiderzunft Andernach
+ Andernach, um 1636
oo um 1613
(5945) Anna Gelsdorf
* Andernach, um 1595
Ludwig Gelsdorf u. Maria
(5950) Bartholomäus (Mevis) Wolff
* Bodendorf, vor 1589
1618/1619 Bürger der Stadt Linz, An der Rheinpforte
oo Linz, vor 1607
(5951) Adelheid (Aletgen) Metzler
* um 1588
Arnold Metzler u. Ursula Castenholtz
(6080) Laurentius Westenburg
* Ahrweiler, um 1595
Hans von Westenburg u. Margaretha Hebges
Glöckner und Offermann an St. Laurentius in Ahrweiler
Pfortenschließer am Adenbachtor in Ahrweiler
+ Ahrweiler
oo um 1619
(6081) Cäcilia N.
* um 1597
(6152) Johannes Boos (3268)
(6156) Johannes Kahl, der Alte
* um 1598
Peter Kahl u.
Ehrenburgischer Vogt und Schöffe in Oberhirzenach um 1640 bis um 1660
+ Oberhirzenach, vor 25. Oktober 1661
oo um 1622
(6157) Eva N.
* um 1600
+ Oberhirzenach, 25. Oktober 1661
(6176) Thonges Bock
* um 1559
Schöffe in Hirzenach
+ Hirzenach, vor 1611
oo um 1585
(6177) Catharina N.
* um 1563
+ Hirzenach, nach 1611
(6404) Balthasar Bolen
* um 1525
Wilheim Bolen
Müller der Bolensmühle Daun
Seit 1563 kurtrierischer Amtskellner in Daun
+ Daun, 1. Oktober 1602
(6405) Anna von Osburg
* um 1530
(6406) Caspar Zieglein
* um 1550
Schöffe in Andernach
+ Andernach, 23. März 1590
oo um 1675
(6407) Maria Jacoba Senheim
* um 1550
Johannes Senheim u. Margaretha Eschenfelder
oo (II.) Johann Gewandschneider, Schultheiß zu Andernach
+ Andernach, 7. September 1603
(6498) Thönges Mallmann
1575 erstmalig in Karbach erwähnt
(6502) Johannes Feltz
* um 1600
erwähnt in Karbach ab 1628
+ Karbach, vor 1639
(6584) Jost Rheinbay
* um 1580
Philipp Rheinbay
1610 u. 1616 belegt in Weiler
(6784) Thomas Mallmann
* Karbach, um 1550
erwähnt in Karbach 1575 bis 1605 (Gerichtsbuch Hirzenach)
Bruder von Johann Mallmann in Hungenroth
+ Karbach, um 1605
oo um 1570
(6832) Johannes Liesenfeld
* um 1598
Stammvater der evangel. Linie LIESENFELD
+ 1636
oo um 1620
(7008) Velten Groß
* um 1615
1664-1675 Halsenbach Besthauptliste
(7012) Peter Carbach
(7013) Elisabeth N.
(7218) Jost Wiltges
* um 1579
1632 Schöffe in Karbach
oo
(7219) Cunigunde Mallmann
* Karbach, um 1582
Thomas Mallmann
XIV.
(10512) Andreas Reimbach
* Münstereifel, um 1485
Thonis van Reymbach
Schöffe zu Münstereifel 1550, 1557, 1558
Hospitalmeister in Münstereifel 1535/36
Bürgermeister in Münstereifel 1553/54
+ Münstereifel, Februar 1560
oo vor 1514
(10513) Wwe. Jorg Gürtzgen, geborene Frechen
* um 1480
1514 gemeinsam mit ihrem Ehemann Eintritt in die Liebfrauenbruderschaft Münstereifel
(10516) Peter Röhrig
* um 1515
Peter Röhrig u.
oo Ludendorf, um 1540
(10517) N. v. Worms
* um 1515
+ nach 1546 (erwähnt als Wwe. Rorich zu Oberdrees)
(10552) Emmerich v. Lysur zu Wittlich
* um 1500
um 1540 durch die Grafen v. Blankenheim mit dem Burghaus Freilingen belehnt
(10553) Mechthild v. Freilingen
* um 1510
Erbtochter der Grafen v. Freilingen
(10554) Anton Heumar v. Meckenheim
* um 1500
Anton Heumar nahm nach der Heirat zusätzlich den Familiennamen seiner Ehefrau an und begründete Linie Heumar v. Meckenheim
1538 mit Burglehen auf der Nürburg durch den Erzbischof von Köln belehnt
1561 siegelt mit dem Wappen v. Meckenheimer
oo um 1535
(10555) Anna Catharina v. Meckenheim
* um 1515
Johann VI. v. Meckenheim
(10704) Johann von Worringen d. Ä.
* um 1518
Jacob von Worringen u.
20.3.1560 Neubürger in Köln
Goldeschmiedemeister zu Köln
Münz-Wardein in Köln 11.4.1565-14.5.1607
General-Wardein des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis 1586-1611
Ratsherr in Köln 1594-1606
Haus vor St. Agatha in Köln
Haus in der Antoniterstraße in Köln
Testament 9.1.1610 (vermachte seiner Ehefrau u. a. eine Tretorgel)
oo (II.) 1587 (St. Peter) Eyngell von Essen, Wwe. Johann von Mülheim
oo (III.) um 1603 Sibylla Isselburg, Wwe. Jacob Duisberg u. Hermann von Broele
+ Köln, im Januar 1611
oo um 1540
(10705) Anna von Olheim
* um 1520
+ um 1587
(11902) Arnold Metzler
* Oberwambach/Ww., um 1558
Jacob Metzler und Margarethe
+ Linz
oo um 1580
(11903) Ursula Castenholz
* Linz, um 1560
Wilhelm Castenholz und Gertrud Bergheuser
+ Linz
(12160) Hans Westenburg
* Westerburg, um 1570
Schuhmachermeister
+ Ahrweiler
oo um 1590
(12161) Margaretha Hebges
+ Ahrweiler, um 1571
(12312) Peter Kahl
* um 1560
Anton Kahl u. Agatha
Schöffe in Hirzenach
+ vor 1611
oo um 1585
(12313) Anna Breder
* Niederhirzenach, um 1562
Philipp Breder der Jüngere u. Christina
+ Hirzenach, nach 1628
(12814) Johannes Senheim d. J.
* um 1515
Johannes Senheim d. Ä. u. Katharina von Hosingen
12.4.1554 kurtrierischer Stadtschultheiß von Zell
oo um 1545
(12815) Margaretha Eschenfelder
* Boppard, um 1520
Christoph Eschenfelder u. Elisabeth Merten
(13168) Philipp Rheinbay
* Rheinbay, um 1535
1561 in Weiler nachgewiesen
+ Weiler
XV.
(21032) Peter Röhrig
* Drees/Dreiß, um 1490
Wilhelm Röhrig u. Catharina. v. Hillesheim
oo (21033) N. von Schall
* um 1495
(21110) Johann VI. v. Meckenheim
* um 1480
Clais II. v. Meckenheim u. Catharina v. Ringelbach
1508-1514 Empfänger der Burglehen des Hauses Effelsberg zu Altenahr und den Häusern Rile und Meinweg
1522 Burlehennehmer der Erzbischöfe von Köln
Burgmann zu Nürburg
+ um 1530
(21408) Jacob von Worringen
* um 1485
Goldschläger in Köln
(23804) Jacob Metzler
* Oberwambach/Ww., um 1520
oo um 1550
(23805) Margaretha N.
* um 1525
(23806) Wilhelm Castenholz
* um 1545
Johannes Castenholz
Bürgermeister in Linz 1572/73
Bürgermeister in Linz 1595/96
Gerichtsschreiber, Stadtschreiber u. Schöffe in Linz/Rhein
+ Linz, Am Markt, 17. Juni 1597
(Grabkreuz mit Familienwappen erhalten)
oo um 1570
(23809) Gertrud Bergheuser
* um 1550
+ Linz, Am Markt, 1630 (Grabkreuz erhalten)
(24626) Philipp Breder, der Jüngere
* Hirzenach, um 1523
Philipp Breder sen.
Schultheiß der Propstei Hirzenach zu Niederhirzenach um 1570 - um 1598
+ Niederhirzenach, nach 1598, vor 1611
oo um 1550
(24627) Christina N.
* um 1528
+ Niederhirzenach, vor 1591
(25628) Johannes Senheim d. Ä.
* um 1490
Georg Senheim
1537 Kurtrierischer Amtskellner zu Zell
Miterbauer des Zeller Schlosses, wo seine Hausmarke mehrfach am vorderen und rückwärtigen Flügel noch erhalten ist.
Hausmarke am 1532 errichteten Haus Caspary -direkt an der Mosel- erhalten
+ Zell, 1557
oo um 1525
(25629) Catharina von Hosingen
* Esch-sur-Sure, um 1500
Georg von Hosingen u. Hildegard von Wiltz gen. Rottart
(25630) Christoph Eschenfelder
* Groß-Gerau, um 1470
Humanist
1502 Kurmainzer Notar in Limburg
1508 Päpstlicher und Kaiserlicher Notar in Boppard
1.8.1513 Trierer EB Richard v. Greiffenklau zu Vollrads ernennt ihn zum kurtrierischen Zollschreiber und Amtmann zu Boppard
Landrentmeister zu Boppard
1532 Schöffe in Boppard
15.2.1544 Wappenverleihung durch Kaiser Karl V.
Seit dessen Durchreise (1518) verband ihn mit Erasmus von Rotterdam eine lebenslange Freundschaft. Erasmus von Rotterdam widmete Christoph Eschenfelder sein letztes veröffentlichtes Werk
De puritate tabernaculi sive ecclesiae christianae (dt. Von der Reinheit des Zeltes oder der christlichen Kirche) und nannte ihn Cinicampianus (Aschenfelder).
1520 war Ulrich van Hutten bei ihm zu Gast
Im gleichen Jahr traf er auch Albrecht Dürer in Boppard, dem er den Zoll erließ.
+ Boppard, 27. April 1547
Bestattet in Kirche St. Severus Boppard
Grabplatte 1773 letztmalig nachweisbar, heute verschollen
Grabinschrift:
Hier hat Christoph Eschenfelder seine Knochen bedeckt, der groß war an Frömmigkeit und Begabung, und der den Trierer Fürsten während seines ganzen Lebens durch Rat, Bemühungen und Treue nützte. Diesen sah Boppard als Amtmann und es sah ihn mehr als acht Lustren (40 Jahre) als Vorsteher des bedeutenden Zollhauses. Er lebte vom Volk geliebt ohne die Schande irgendeiner berechtigten Klage und war ein Liebhaber des Friedens. Diesen hat Erasmus voll Sehnsucht mit Schriften gefeiert und sein trefflicher Rat blühte für so manchen. Fünfzig Jahre bewahrte er die erste Ehe und gab endlich für die Gäste eine schöne Jubelfeier. Nachdem er zweimal sieben Lustren und sieben Jahre (77 Jahre) seines Lebens vollbracht hatte, ging er zu den Himmlischen hinüber. Im Jahr des Herrn 1547, am 27. April.
oo 1497
(25631) Elisabeth Merten
* um 1475
XVI.
(42048) Peter van Reymbach
* Münstereifel, um 1400/01
Kaufmann in Münstereifel
Familienwappen: zwei, in Kreuz gelegte Lilienstäbe
+ Münstereifel, nach 1458
oo um 1430
(42049) Giertgen Engel
* Münstereifel, um 1405
1439 als Schwester des Schöffen Johann Engel in Münstereifel erwähnt (Schöffen- u. Erbbuch Münstereifel).
(42064) Wilhelm Röhrig
* Blankenheim, um 1480
N. Röhrig u. N. v. Adenau
oo um 1505
(42065) Catharina v. Hillesheim
* um 1485
Konrad v. Hillesheim u. Margaretha
(42220) Clais II. v. Meckenheim
* um 1420
Clais I. v. Meckenheim
Besiegelte die Kölner Erblandesvereinigung vom 26. März 1463
1474 u. 1481 Empfänger von Burglehen der Kölner Erzbischöfe zu Nürburg und zu Altenahr (Haus Effelsberg)
1478 im Vertrag von Bergheim auf Seiten des Kölner Erzbischof Ruprecht
Hoflehensnehmer der Trierer Abtei St. Maximin bei Daun
Hofmann und Grundbesitz zu Pützfeld/Ahr
Grundbesitzer im Flamersheimer Wald
oo (I.) N. von Scheven, Tochter Heinrichs v. Scheven gt. Spielbach
oo (II.) um 1450
+ vor 1508
(42221) Catharina v. Ringelbach
(49252) Philipp Breder, der Ältere
* Hirzenach, um 1500
Schultheiß der Propstei Hirzenach zu Niederhirzenach um 1540 bis nach 1561
+ Niederhirzenach, nach 1561
(51246) Georg Senheim
* um 1450
1483-1531/32 Kurtrierischer Amtsverwalter und Kellner zu Zell
Beherbergte am 7./8. März 1512 Kaiser Maximilian I. in seiner Kellnerei, als dieser sich auf dem Weg zum einberufenen Reichstag in Trier befand.
+ Zell, um 1531/32
XVII.
(84130) Conrad v. Hillesheim
* um 1440
Wilhelm I. v. Hillesheim u. Freugin v. Kottenheim
17.06.1471 Urkunde über die Übernahme einer Erbrente von jährlich 6 Malter Korn zu "Arerdreyss" von Daym van Berge und Ehefrau Druytgin Stotzheymb
1477 Zeuge im Heiratsvertrag seines Bruders Johann v. Hillesheim
Bis 1478 wohnhaft zu Mayen (Burghaus)
1478 Umzug nach Andernach
Im Sommer 1478 in Gefangenschaft
1478-1489 kurfürstlicher Zollschreiber zu Andernach
1485 verschrieb Landgraf Philipp zu Virneburg Konrad und seiner Ehefrau für 500 oberländische Gulden eine Jahresrente von 50 Gulden aus dem Schatz zu Fritzdorf in der Grafschaft Neuenahr, die die dortigen Schultheißen und Geschworenen alljährlich zu Martini auszahlen mussten
um 1500 Schultheiß zu Andernach
21. April 1505 als "alter Schultheiß" erwähnt, der vom Anderacher Bürgermeister vier Kannen Wein erhält
+ vor 28.05.1510
oo vor 1474
(84131) Margaretha N.
* um 1450
+ nach dem 28.05.1510
(84440) Clais I. v. Meckenheim
* um 1395
Emmerich II. v. Meckenheim
Junker
1434-36 Zollschreiber der Kölner Erzbischöfe in Rheinbach
Schöffe der Kölner Erzbischöfe in Bonn
Hofmann in Klein-Altendorf
Hofmann in Mehlem
Grundbesitzer in Meckenheim
Erbrenten zu Rolandseck, Mehlem, Godesberg und Widdig
+ vor 1464
(84441) Catharina
(102518) Johann von Wiltz gen. Rottart
* um 1470
Arnold von Wiltz gen. Rottart u. Maria Passauer von Ulmen
Mannrichter in Esch-sur-Sure
+ um 1527
(102519) Catharina Kessler
* Vianden, um 1475
Heinrich Kessler u. Anna von Jagen
XVIII.
(168260) Wilhelm I. v. Hillesheim
* vor 1417
1446 erwirbt mit seiner Ehefrau das Burglehen zu Mayen , wozu auch das Burhaus daselbst gehörte.
Stammvater war wahrscheinlich Tilkin v. Hillesheim, der aus Wiesbaum (Weseme) stammte und zwischen 1318-1356 urkundlich genannt wird. Er war mit Meta/Metta/Mathilde verheiratet. Die Burgmannenfamilie v. Hillesheim führt ein Wappen in Gold mit einer silbernen Wolfsangel
+ um 1474
oo vor 1437
(168261) Freugin v. Kottenheim
* um 1415
Lanzelot v. Kottenheim u. Catharina v. Lieser
(168880) Emmerich II. v. Meckenheim
Bruder des Johann III. v. Meckenheim
1396 Lehen des Kölner Mariengradenstiftes in Meckenheim
+ um 1434
(205036) Arnold von Wiltz gen. Rottart
* um 1435
Johann von Wiltz gen. Rottart u. Agnès de Bodange
oo um 1460
(205037) Maria Passauer von Ulmen
* um 1440
Johann Passauer von Ulmen u. Margaretha Bockel von der Fels
(205038) Heinrich Kessler
(205039) Anna von Jagen
Johann von Jagen
XIX.
(336522) Lanzelot v. Kottenheim Lantzlait v. Kuttenheim
* um 1365
Verkauft mit seiner Frau Catharina v. Lieser am 27.3.1418 Landbesitz an das Kloster Namedy daselbst
Wahrscheinlich ein Bruder der Gutta von Kottenheim (oo Friedrich von Eltz)
Lässt am 28.5.1425 für sich und seine Kinder Johann, Konrad und Freugin sowie deren Nachkommen beurkunden, dass ihm Junker Wilhelm Graf zu Wied, Herr zu Isenburg 24 Malter Kornrente auf eine Mühle "auf dem Fahr" verkauft hat. Hierüber kam es 1431 zu einem Rechtsstreit mit seiner zweiten Ehefrau Meckela Salen, Witwe des Koblenzer Schöffen Johannes Salen.
Familienwappen: silbern-schwarz geteilt, belegt mit einer goldenen Lilienhaspel; Helmzier ein silberner wachsender Schwanenrumpf, dessen Flügel beiderseits wie der Schild bezeichnet sind; Helmdecke schwarz-silbern.
+ 1448
oo um 1415
(336523) Catharina v. Lieser
* Andernach, um 1370
(410072) Johann von Wiltz gen. Rottart
Gerhart von Wiltz gen. Rottart u. Schennet von Braeche
(410073) Agnès de Bodange
Jean de Bodange
(410078) Johann von Jagen
XX.
(820144) Gerhart von Wiltz gen. Rottart
Capitaine Chatelain/Kastellan de la Stolzembourg
+ 1416
(820145) Schennet/Jeanett von Braeche
Gerlach von Braeche
(820146) Jean de Bodange
XXI.
(1.640.290) Gerlach von Braeche
Quellen:
Bistumsarchiv Trier
Diözesanarchiv Limburg
Historisches Archiv Erzbistum Köln
Archiv des Erzbistums München-Freising
Bistumsarchiv Speyer
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen
Evangelische Archivstelle Boppard
Landeshauptarchiv Koblenz
LVR Archivberatungsstelle Rheinland Pulheim-Brauweiler
Landesarchiv NRW Rheinland Duisburg
Landesarchiv NRW Westfalen Münster
Archives de France Paris
Österreichisches Staatsarchiv Wien
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
Standesämter in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Altenahr, Emmelshausen, Wachtberg, Treis-Karden, Bonn, Boppard, Oberwesel, Grafschaft-Ringen, Kastellaun
Stadtarchive in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bonn, Köln, Wuppertal, Linz, Trier, Andernach
Orte:
Aachen
Adorferhof, Landkreis Ahrweiler
Ahrweiler, Landkreis Ahrweiler
Alfter, Rhein-Sieg-Kreis
Allenbach, Landkreis Birkenfeld
Altenahr, Landkreis Ahrweiler
Altenburg, Landkreis Ahrweiler
Andernach, Lankreis Mayen-Koblenz
Bachem (Ahrweiler), Landkreis Ahrweiler
Badenhard, Rhein-Hunsrück-Kreis
Basselscheid, Rhein-Hunsrück-Kreis
Beltheim, Rhein-Hunsrück-Kreis
Bengen, Landkreis Ahrweiler
Berkum, Rhein-Sieg-Kreis
Beul (Bad Neuenahr), Landkreis Ahrweiler
Bickenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Binningen, Kreis Cochem-Zell
Bischofsdrohn, Landkreis Bernkastel-Wittlich
Blankenheim, Landkreis Euskirchen
Blasweiler, Landkreis Ahrweiler
Bodendorf, Landkreis Ahrweiler
Bölingen, Landkreis Ahrweiler
Bonn
Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis
Braunshorn, Rhein-Hunsrück-Kreis
Breisig, Landkreis Ahrweiler
Brück, Landkreis Ahrweiler
Bubach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Buch, Rhein-Hunsrück-Kreis
Buchholz, Rhein-Hunsrück-Kreis
Damscheid, Rhein-Hunsrück-Kreis
Daun, Landkreis Vulkaneifel
Denn, Landkreis Ahrweiler
Dernau, Landkreis Ahrweiler
Dieler, Rhein-Hunsrück-Kreis
Dörth, Rhein-Hunsrück-Kreis
Düren, Kreis Düren
Düsseldorf
Ehr, Rhein-Hunsrück-Kreis
Ellweiler, Landkreis Birkenfeld
Hansestadt Emmerich, Landkreis Kleve
Eupen, Provinz Lüttich, Belgien
Esch-sur-Sure, Großherzogtum Luxembourg
Freilingen, Landkreis Euskirchen
Friesheim, Rhein-Erft-Kreis
Garmisch, Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Gelsdorf, Landkreis Ahrweiler
Gilgenbach, Landkreis Ahrweiler
Gimmigen, Landkreis Ahrweiler
Gondershausen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Gonzerath, Landkreis Bernkastel-Wittlich
Groß-Gerau, Landkreis Groß-Gerau
Halsenbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hausbay, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hemmessen (Bad Neuenahr), Landkreis Ahrweiler
Herschbach, Landkreis Ahrweiler
Herschwiesen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hilberath, Landkreis Euskirchen
Hillesheim, Vulkaneifel-Kreis
Hirzenach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hollnich, Rhein-Hunsrück-Kreis
Holzfeld, Rhein-Hunsrück-Kreis
Horn, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hübingen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Hümmel, Landkreis Ahrweiler
Hungenroth, Rhein-Hunsrück-Kreis
Jakobsmühle Schwall, Rhein-Hunsrück-Kreis
Kalenborn, Landkreis Ahrweiler
Karbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Karden, Landreis Cochem-Zell
Karweiler, Landkreis Ahrweiler
Kestert, Rhein-Lahn-Kreis
Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis
Kirchdaun, Landkreis Ahrweiler
Kirchheim, Landkreis Euskirchen
Kisselbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Klotten, Landkreis Cochem-Zell
Köln
Kratzenburg, Rhein-Hunsrück-Kreis
Kreuzberg, Landkreis Ahrweiler
Laach, Landkreis Ahrweiler
Lamscheid, Rhein-Hunsrück-Kreis
Landkern, Landkreis Cochem-Zell
Lantershofen, Landkreis Ahrweiler
Laudert, Rhein-Hunsrück-Kreis
Leimersdorf, Landkreis Ahrweiler
Leiningen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Lessenich, Stadt Bonn
Leutasch, Bezirk Innsbruck (AT)
Lieg, Landkreis Cochem-Zell
Liesenfeld, Rhein-Hunsrück-Kreis
Lingerhahn, Rhein-Hunsrück-Kreis
Linn, Krefeld
Linnich, Landkreis Düren
Linz, Landkreis Neuwied
Ludendorf, Rhein-Sieg-Kreis
Lütz, Landkreis Cochem-Zell
Macken, Landkreis Mayen-Koblenz
Maisborn, Rhein-Hunsrück-Kreis
Marienthal (Dernau), Landkreis Ahrweiler
Marthel, Landkreis Ahrweiler
Mayen, Landkreis Mayen-Koblenz
Mayschoss, Landkreis Ahrweiler
Meerfeld, Landkreis Bernkastel-Wittlich
Mermuth, Rhein-Hunsrück-Kreis
Monschau, Städteregion Aachen
Moselkern, Kreis Cochem-Zell
Moselsürsch, Landkreis Mayen-Koblenz
Müden, Landkreis Cochem-Zell
Mühlpfader Mühle, Rhein-Hunsrück-Kreis
Münstereifel, Landkreis Euskirchen
Neukirchen, Rhein-Sieg-Kreis
Ney, Rhein-Hunsrück-Kreis
Niederich, Landkreis Ahrweiler
Niedert, Rhein-Hunsrück-Kreis
Niederter Mühle, Rhein-Hunsrück-Kreis
Nierendorf, Landkreis Ahrweiler
Nohfelden, Landkreis St. Wendel
Nohn, Landkreis Vulkaneifel
Norath, Rhein-Hunsrück-Kreis
Oberdress, Rhein-Sieg-Kreis
Oberkestert, Rhein-Lahn-Kreis
Oberwambach, Landkreis Altenkirchen
Obliers, Landkreis Ahrweiler
Oedekoven, Rhein-Sieg-Kreis
Ohlweiler, Rhein-Hunsrück-Kreis
Oppenhausen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Pech, Rhein-Sieg-Kreis
Petershausen, Landkreis Cochem-Zell
Petershäuser Hof, Rhein-Hunsrück-Kreis
Pfalzfeld, Rhein-Hunsrück-Kreis
Pützfeld, Landkreis Ahrweiler
Ramersbach, Landkreis Ahrweiler
Ratingen, Kreis Mettmann
Rayerschied, Rhein-Hunsrück-Kreis
Reimerzhoven, Landkreis Ahrweiler
Rheinbay, Rhein-Hunsrück-Kreis
Rheinböllen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Ringen, Landkreis Ahrweiler
Salzig, Rhein-Hunsrück-Kreis
St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kreis
Schloß Herzogsfreude Röttgen, Stadt Bonn
Schloß Reifenthal, Rhein-Hunsrück-Kreis
Schönewaldhaus, Stadt Bonn
Schwall, Rhein-Hunsrück-Kreis
Segendorf, Landkreis Neuwied
Sevenich, Rhein-Hunsrück-Kreis
Siegburg, Rhein-Sieg-Kreis
Sienhachenbach, Landkreis Birkenfeld
Simmerath, Städteregion Aachen
Steinbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Thörlingen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Thörlinger Mühle, Rhein-Hunsrück-Kreis
Treis, Landkreis Cochem-Zell
Udenhausen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Unzenberg, Rhein-Hunsrück-Kreis
Utzenhain, Rhein-Hunsrück-Kreis
Valwig, Landkreis Cochem-Zell
Vianden, Großherzogtum Luxembourg
Villiprott, Rhein-Sieg-Kreis
Virneburg, Landkreis Mayen-Koblenz
Wabenthaler Mühle Weilerbach, Rhein-Hunsrück-Kreis
Wadenheim (Bad Neuenahr), Landkreis Ahrweiler
Walhausen, Landkreis St. Wendel
Walporzheim, Landkreis Ahrweiler
Weiler, Rhein-Hunsrück-Kreis
Wellmich, Rhein-Lahn-Kreis
Wershofen, Landkreis Ahrweiler
Wiebelsheim, Rhein-Hunsrück-Kreis
Wittlich, Landkreis Kreis Bernkastel-Wittlich
Wolfersweiler, Landkreis St. Wendel
Wuppertal-Elberfeld
Zell, Landkreis Cochem-Zell
Zilshausen, Rhein-Hunsrück-Kreis
Züllighoven, Rhein-Sieg-Kreis
Stand: 15. Mai 2023